Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Eine abstrakte Illustration, gebildet aus drei geometrischen Figuren in farben Hellblau, Dunkelblau und Grün© Goethe-Institut Vilnius

Litauen in der Fläche 2020-2022

Das Projekt „Litauen in der Fläche“ zielt darauf, die litauischen Regionen in die Arbeit des Goethe-Instituts einzubeziehen, ihre Gemeinden und NGO‘s zu aktivieren. Durch die Einladung der lokalen Bevölkerung zur Analyse ihrer Umwelt und Identität ermutigen die Projektorganisatoren die Gemeinden, partizipativ die Wohnorte zu ihren Orten zu gestalten (creative placemaking). Hier sehen die Organisatoren die europäischen Werte Toleranz, Integration und interkulturellen Dialog realisiert.


Visaginas

Diskussion und fotografische Recherche in Visaginas © Goethe-Institut Vilnius/Foto Jelizaveta Novikova

Videoreportage
Diskussion und fotografische Recherche

Wer sind die Helden von Visaginas? Wie verändert sich die Identität der Stadt und welche Themen sind für die Einwohner von Bedeutung? Am 05.11.2021 lud das Goethe-Institut anlässlich einer Fotoausstellung in Visaginas zu Antworten auf diese Fragen ein.


Marijampolė


Tauragė

Litauen in der Fläche. Tauragė Foto: B. Baltrušaitytės biblioteka

Videoreportage
Diskussion in Tauragė

Am 15.10.2021 fand in Tauragė eine Diskussionsveranstaltung anlässlich der Präsentation der interaktiven Installation „Verschwindende Wand“ statt. Daran nahmen Vertreter*innen verschiedener städtischer Institutionen sowie engagierte Bürger*innen teil. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Besonderheiten des kulturellen Angebots in Tauragė und die Lebensrealität an der EU-Außengrenze.


Šalčininkai

Porträts der Einwohner von Šalčininkai

Zusammen mit Veslava Tomaševska, Mitarbeiterin des Kulturzentrums Šalčininkai, und Andrius Balionis, Kameramann und einer der Helden der Porträtserie, haben wir als Goethe-Institut Vilnius einen Porträtzyklus von fünf Einwohnern von Šalčininkai erarbeitet. Die Interviews zu hören braucht etwas Zeit, lohnt sich!

  • Šalcininkų pojūčių ir veiklų paletė: iliustruota schema © Goethe-Institut Vilnius
  • Jašiūnų pojūčių ir veiklų paletė: iliustruota schema © Goethe-Institut Vilnius
  • Tapatybės paieškos: iliustruota schema © Goethe-Institut Vilnius

Akmenė


Mažeikiai


Klaipėda

  • Illustration, die die Geschichte eines/r der Teilnehmer*innen des Worshops „Suche nach Ortsidentität in Klaipėda“ widerspiegelt © Goethe-Institut Vilnius
  • Illustration, die die Geschichte eines/r der Teilnehmer*innen des Worshops „Suche nach Ortsidentität in Klaipėda“ widerspiegelt © Goethe-Institut Vilnius
  • Illustration, die die Geschichte eines/r der Teilnehmer*innen des Worshops „Suche nach Ortsidentität in Klaipėda“ widerspiegelt © Goethe-Institut Vilnius
  • Illustration, die die Geschichte eines/r der Teilnehmer*innen des Worshops „Suche nach Ortsidentität in Klaipėda“ widerspiegelt © Goethe-Institut Vilnius
  • Illustration, die die Geschichte eines/r der Teilnehmer*innen des Worshops „Suche nach Ortsidentität in Klaipėda“ widerspiegelt © Goethe-Institut Vilnius
  • Illustration, die die Geschichte eines/r der Teilnehmer*innen des Worshops „Suche nach Ortsidentität in Klaipėda“ widerspiegelt © Goethe-Institut Vilnius
  • Illustration, die die Geschichte eines/r der Teilnehmer*innen des Worshops „Suche nach Ortsidentität in Klaipėda“ widerspiegelt © Goethe-Institut Vilnius
  • Illustration, die die Geschichte eines/r der Teilnehmer*innen des Worshops „Suche nach Ortsidentität in Klaipėda“ widerspiegelt © Goethe-Institut Vilnius
  • il © Goethe-Institut Vilnius
  • Illustration, die die Geschichte eines/r der Teilnehmer*innen des Worshops „Suche nach Ortsidentität in Klaipėda“ widerspiegelt © Goethe-Institut Vilnius

Organisiert vom Goethe-Institut Vilnius
In Zusammenarbeit mit Atviros Lietuvos fondas


GI Logo




Atviros Lietuvos fondas Logo



Gefördert durch Mittel des Auswärtigen Amtes

Logo Auswärtiges Amt





Keyvisual: Taktika Studio, Vilnius

Top