Ausleihe
Ausleihbedingungen
Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und die Benutzung von Büchern und Medien in der Bibliothek ist kostenlos. Zur Entleihung von Materialien aus der Bibliothek wird eine Leserkarte benötigt, welche nach Vorlage eines gültigen Ausweises ausgestellt wird.
Bitte beachten Sie die: Für Jugendliche unter 18 Jahren haften die Erziehungsberechtigten.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn sich Ihr Name oder Ihre Adresse geändert hat.
Bei Verstößen gegen die Benutzungsordnung kann ein Ausschluss von der Bibliotheksnutzung erfolgen. Die Bibliothek behält sich vor, die Benutzungsordnung jederzeit zu überarbeiten oder zu aktualisieren.
Online-Anmeldung
Sie können sich auf unserer Webseite online anmelden. Bitte füllen Sie im Voraus dieses Formular aus, um die wichtigsten Daten für Ihre Anmeldung einzugeben und Ihre E-Mail-Adresse im Voraus zu bestätigen. Um die Anmeldung abzuschließen, zeigen Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen ihren Ausweis oder Pass persönlich während der Bibliothekssprechstunden vor. Falls dies nicht möglich ist, bitte rufen Sie uns an (Tel. +371 67508197) oder schreiben Sie uns: bibliothek-riga@goethe.deOnline-Anmeldung Bibliothek
Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald die Bestellung zur Abholung bereitet gestellt worden ist. Die bestellten Medien werden auf Ihrem Biliothekskonto verbucht und in einer Papiertüte mit Ihrem Namen und Ihrer Leserkartenummer in der Eingangszone der Bibliothek zur Abholung bereit gestellt. Per E-Mail vereinbaren wir eine konkrete Abholungszeit.
Bei Fragen zu Verlängerungen kontaktieren Sie bitte:
Tel. +371 67 508197
bibliothek-riga@goethe.de
Es wird gebeten, alle Medien schonend zu behandeln und in den Büchern keine Unterstreichungen und Eintragungen vorzunehmen. Bei Beschädigung oder Verlust haftet der/die Entleihende. Die Entleihenden sind für die Einhaltung der Urheberrechtsbestimmungen verantwortlich.
Verzugsgebühren
Pro angefangene Woche/pro Medium 0,25 EUR
Kopien und Ausdrucke
Pro Seite A4 0,07 EUR
Pro Seite A3 0,14 EUR
(Stand: Mai 2020)
Wir beraten Sie gerne auch per E-Mail:
bibliothek-riga@goethe.de
Bestand der Bibliothek
Wir bieten Ihnen Bücher und Medien in deutscher und lettischer Sprache, die Sie über aktuelle Trends und Entwicklungen im heutigen Deutschland informieren. Außerdem haben wir eine große Auswahl von aktuellen Zeitungen und Zeitschriften aus Deutschland, die Sie bei uns lesen und ausleihen können.
In unserem Online-Katalog können Sie im Bestand der Bibliothek des Goethe-Instituts Riga recherchieren.
Sie können sich außerdem mit Ihrem persönlichen Konto anmelden, um einen Überblick über Ihre Ausleihen zu erhalten, Medien vorzubestellen oder zu verlängern und viele weitere Funktionen zu nutzen. Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier.
Der OPAC bietet auch eine Übersicht unserer Neuerwerbungen.
- die wichtigsten Lehrwerke und Übungsmaterialien aus Deutschland
- Materialien zur Vorbereitung auf die Prüfungen des Goethe-Instituts
- Materialien zur Methodik und Didaktik des Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts.
Materialien zum Selbstlernen
Aus dem Angebot möchten wir Ihnen aktuell folgende Titel empfehlen, die sich zum Selbstlernen eignen:
Materialien zum Selbstlernen im OPAC
Broschüren zum Ausdrucken und Falten:



Leichte Lesetexte
Eine Übersicht der leichten Lesetexte in unserer Bibliothek:
Leichte Lesetexte A1/A2
Leichte Lesetexte A2/B1/B2
„Lesen leicht gemacht“
Eine Auswahl bewährter Titel für Interessenten, die mit dem Lesen in deutscher Sprache beginnen.

- Zeitgenössische deutschsprachige Belletristik, auch in lettischer Übersetzung
- Ausgewählte deutschsprachige Klassiker
- Krimis
- Kinder- und Jugendliteratur
- Hörbücher
- Werke über Literaturgeschichte, Genres, Themen und Motive der Literatur
Bücher, über die man spricht
Bei uns finden Sie Materialien über die Geschichte und Aktualitäten des deutschen Films, deutsche Regisseure und natürlich auch deutsche Spielfilme und Dokumentationen auf DVD. Alle Materialien und DVDs können ausgeliehen werden.
Liste der Spielfilme im OPAC
Liste der Dokumentarfilme im OPAC
Liste der Kinder- und Jugendfilme im OPAC
Die Bibliothek bietet Ihnen auch eine Auswahl an Musik-CDs. Neben den wichtigsten Vertretern der E-Musik (Komponisten des 20. und 21. Jh.) und des Jazz bildet die Rock/Pop-Sammlung (inkl. Hip-Hop, Indie und Techno) aus Deutschland den Schwerpunkt des Angebots. Darüber hinaus wird der Bestand mit Biografien bedeutender deutscher Musiker und Büchern über die Gegenwartsmusik in Deutschland ergänzt.
Das Goethe-Institut auf Spotify
Aktuelles aus der deutschen Popmusik-, Elektro- und Klassikszene, deutsche Sommer Songs und Weihnachtslieder, Soundtracks zum Oktoberfest oder für unterwegs - dies und mehr finden Sie auf dem Spotify-Kanal des Goethe-Instituts.
Spotify
- Zweiter Weltkrieg
- Nachkriegszeit und geteiltes Deutschland
- Deutschland nach 1990
- Vergangenheitsbewältigung und Erinnerungskultur.
Politik und Gesellschaft
Der Spiegel
Die Zeit
Stern
Informationen zur politischen Bildung
Allgemein
Brigitte: das Magazin für Frauen
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch Perfekt
Fremdsprache Deutsch
Kunst
Art: Das Kunstmagazin
Liste der Gesellschaftsspiele im OPAC
Suche nach "tiptoi" in unserem Katalog
Die Bibliothek der Dinge bietet eine kostengünstige, umweltfreundliche und nachhaltige Alternative, um diese Dinge zu benutzen.
Bibliothek der Dinge
Liste der Bücher
Bibliotheksordnung auf Ukrainisch
Diese Bücher bieten wir im Rahmen des Projekts “Ein Koffer voll mit Büchern” an. Das Projekt wurde vom Goethe-Institut Ukraine in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. und dem Ukrainischen Buchinstitut, gefördert durch das Auswärtige Amt, ins Leben gerufen.
Mehr Informationen zu “Ein Koffer voll mit Büchern”