Film, Theater, Musik © Goethe-Institut Hier erfahren Sie Aktuelles über Kino, Theater und Musik aus Deutschland. Kino Theater Musik Kino © Goethe-Institut e. V., Tobias Schrank Streamingtipps Hier findest du eine bunte Auswahl deutscher Filme und Serien, die aktuell in Mediatheken und bei Streamingdiensten in Deutschland verfügbar sind – kostenlos, ohne Registrierung und ohne Geoblocking. Viel Spaß beim Stöbern und Schauen! Foto (Detail): © Richard Hübner / Berlinale 2025 Berlinale | Preisverleihung Eine Feier des klassischen Erzählkinos Die Jubiläumsausgabe der Berlinale stand unter schwierigen Vorzeichen – doch Intendantin Tricia Tuttle hat ihre Aufgabe hervorragend gemeistert. Statt Debatten um den Israel-Gaza-Krieg standen diesmal die Filme im Vordergrund. Den Goldenen Bären erhielt ein norwegisches Coming-of-Age-Drama. © Films Boutique_Alamode Film Deutschlands Oscar-Beitrag 2025 Die Saat des Bösen und der Hoffnung Der Cannes-Gewinner „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ wurde als Deutschlands Oscar-Beitrag für den besten internationalen Film nominiert. Das Land hätte keinen besseren Film wählen können als die politische Parabel des iranischen Exil-Regisseurs Mohammad Rasoulof. Foto (Ausschnitt): © Evelyn Kutschera Top Ten Deutsche Filmfestivals Auch abseits des Mainstreams Fast jedem Genre und jeder Region der Welt widmet sich in Deutschland ein eigenes Filmfest. Die Szene ist weltweit einzigartig – und so vielfältig, dass man fast den Überblick verlieren könnte. Der Filmkritiker Michael Kohler stellt seine zehn Favoriten vor. © absolut Medien Langzeitdokumentation Die Filme „Die Kinder von Golzow“ und „Turpinajums“ als Spiegel der Zeit Sowohl Winfried Junges „Die Kinder von Golzow“, als auch Ivars Seleckis' „Turpinājums“ dokumentieren die Schicksale mehrerer Kinder und spiegeln so den Lauf der Geschichte wider. Was haben die Werke und Arbeitsmethoden der beiden Regisseure gemeinsam und was unterscheidet sie? © DEFA-Stiftung Film Sozialkritisches Filmschaffen in der DDR Die Kritik am politischen System stellte in der DDR ein Tabu dar. Doch genau diesem Thema versuchten viele DEFA-Filmemacher*innen mit ihren Spiel- und Dokumentarfilmen nachzugehen. Wir präsentieren Ihnen eine Übersicht von sozialkritischen Filmen aus der DEFA-Produktion. © DEFA Film Coming out: Der erste und letzte seiner Art Am Tag des Mauerfalls hatte der bahnbrechende Film Coming Out Premiere: der erste und letzte Film aus der DDR zum Thema Homosexualität. Theater © Colourbox Neue deutsche Dramatik in Übersetzung Theaterbibliothek Neue Deutsche Dramatik in Übersetzung: Die Förderung und Übersetzung von Theaterstücken der neuen deutschen Dramatik in andere Sprachen ist seit vielen Jahren wesentlicher Teil der Aktivitäten an den Goethe-Instituten weltweit. Foto: Artūrs Stiebriņš Fake News Probe des Wahrheitstanzes In der Aufführung Fake News! geschieht mit dem Publikum das gleiche wie im Alltag – es wird vom Informationsfluss überwältigt, in dem Wahrheit und Erfindung sich zu einem unentflechtbaren Knoten verwickeln. Foto: Artūrs Stiebriņš Fake News Nichts als die (Un)Wahrheit Wahr, unwahr, Halbwahrheit oder Lüge? Als Nachrichten findet sich im Internet unterschiedslos alles Mögliche und Unmögliche nebeneinander. Doch wo liegen die Grenzen der Wahrheit? Die Theatergruppe Kvadrifrons versucht sie auszuloten Musik © Colourbox Jahresrückblicke Musik Unsere Jahresrückblicke Musik bieten zu Anfang jeden Jahres ein Resümee zu den aktuellsten Tendenzen verschiedener Genres im deutschen Musikleben des Vorjahres. Welche Entwicklungen gab es in Elektronischer Musik und Pop, im Jazz oder in der Klassischen, Neuen und Alten Musik in Deutschland, was war wichtig, was fiel besonders auf? © Goethe-Institut Aktuelle Musik aus Deutschland Popcast Rock, Pop, Hip-Hop, Electro. Gemeinsam mitZündfunk, dem Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks, präsentieren wir Neues abseits der Charts. Qualitäts-Popmade in Germany, auch im Abo zum Herunterladen. Tonabnehmer Musik produziert viele aufregende Geschichten. ImTonabnehmererzählen Musikjournalist*innen, wie Hits entstehen und was alles hinter bekannten Liedern steckt. Wir lassen die Musik sprechen: Jeden Monat erfahrt Ihr etwas über internationale Triumphe, überraschende Interpretationen und handfeste Skandale. Top