Film Sonne & Beton

Sonne & Beton © Constantin Film

Mi, 14.02.2024

19:30 Uhr

Rabat, Cinéma Renaissance

Kurzfilm: The Holy Mountain

Regie: David Wnendt
2023, 119 min

Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. Der 15-jährige Lukas und seine Freunde haben nicht nur mit Teenagerproblemen zu kämpfen. Lukas wohnt in der Hochhaussiedlung Gropiusstadt, wo eigene Gesetze herrschen und Gangster oder Dealer zu sein ein akzeptiertes Lebensmodell ist. Alternativen gibt es wenige, von den überforderten Eltern oder desillusionierten Lehrer*innen ist auch nichts zu erwarten, vor allem keine Hilfe bei seinem aktuell größten Problem. Lukas ist ungewollt zwischen die Fronten zweier rivalisierender Dealer-Banden gekommen und nun werden von ihm 500 Euro Schutzgeld verlangt. Sein Freund hat einen Plan und er gelingt. Zumindest fast.

Im Rahmen der Filmwoche kooperieren wir mit der École Supérieure des Arts Visuels und dem Marrakech Short Film Festival und zeigen jeden Abend einen Kurzfilm, um den deutsch-marokkanischen Dialog zu fördern. Der Kurzfilm THE HOLY MOUNTAIN (Der heilige Berg) von Sara Mounia Kachiri, ehemalige Studentin der École Supérieure des Arts Visuels, dreht sich um einen kleinen Berg mitten in Marrakesch, auf dem Menschen träumen und zusammenkommen. Der Film ist ein Gedicht für diesen besonderen Platz und seine Bewohner:innen.
 
  • 2022 Bayerischer Filmpreis: Bestes Drehbuch (David Wnendt und Felix Lobrecht) und Beste Bildgestaltung (Jieun Yi)
  • 2023 Civis – Europas Medienpreis für Integration: Auszeichnung mit dem Cinema Award
  • 2023 Deutscher Schauspielpreis: Auszeichnung in der Kategorie „Starker Auftritt“ für Franziska Wulf und mit dem Ensemblepreis
  • 2023 Festival des deutschen Films: Auszeichnung als Bester Film mit dem Filmkunstpreis Ludwigshafen
  • 2023 Günter-Rohrbach-Filmpreis: Auszeichnung mit dem Filmpreis und Preis des Saarländischen Rundfunks (Levy Rico Arcos)

Zurück