Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Aktuelle Projekte

Der gläserne Mensch

In Web verbreiten sich Informationen einfach und schnell. Das Ausmaß der sozialen, politischen und kulturellen Auswirkungen dieses Phänomens bestimmt den Alltag in vielen Ländern Südosteuropas und der Welt. Akteure aus Politik und Wirtschaft versuchen sich durch den gezielten Einsatz von Informationen zu positionieren und Gewinn zu erwirtschaften – häufig auf Kosten des Datenschutzes und der Privatsphäre der Menschen. Zu oft beruft man sich auf nicht gesicherte Quellen und erzeugt somit Falschinformationen, die schnell viral werden und zum Teil mit fatalen Konsequenzen für die Zivilgesellschaft einhergehen.

Beschreibung / Alt-Text Goethe-Institut. Canva One-Use-License Copyright

Universum.Mensch.Intelligenz

Spitzenforschung in Deutschland, aufbereitet für jugendliche Lerner*innen in einer interaktiven Tourneeausstellung mit fünf großen Themenfeldern:
Universum | Menschheitsgeschichte | Gehirn | Anthropozän | KI.

Universum.Mensch.Intelligenz @Goethe-Institut

Onleihe

Die digitale Bibliothek

Die Onleihe ist die kostenlose digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Derzeit können Sie 23.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen herunterladen und sich online Filme ansehen.

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Nordmazedonien

Adresse

Bul. 8. Septemvri 18-1/5
1000 Skopje
Nordmazedonien

Kontakt

Telefon

+389 2 3121604

E-Mail

info-skopje@goethe.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 08:30–16:00
Mo–Do: 09:00–13:00, 14:00–16:00
Fassade GI Skopje © Goethe-Institut

Folgen Sie uns