Jugend kocht!
Jugend kocht!
Jugend kocht ist ein digitales Festival mit dem Ziel die Neugierde und Freude junger Menschen (aus Festland China, Hongkong, Taiwan, der Mongolei, Japan und Südkorea) rund um das Thema „Essen“ zu wecken.
Junge Menschen, im Alter von 15-20 Jahren und einem Deutsch-Sprachniveau von mind. A2 werden bei einem siebentägigen Sprach- und Kochworkshop angeregt, sich mit dem Thema nachhaltige Ernährung sprachlich, fachlich, aber vor allem auch praktisch auseinanderzusetzen.
Beim Kochworkshop können Teilnehmende erste praktische Erfahrungen in der Küche sammeln und sich im Sprachworkshop mit anderen Teilnehmenden aus der Region über wichtige Begriffe und witzige Redewendungen rund um das Thema Essen austauschen. Bei Interesse liefern weitere Infovorträge von Ernährungs-Influencer*innen und Organisation aus Deutschland, sowie auch eine Nachhaltigkeitschallenge weiterhin neue Perspektiven und stellen aktuelle Ernährungstrends vor.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, Themeninhalte sowie Teilnahmebedingungen werden regelmäßig auf dieser Webseite aktualisiert.
Informationen zu Anmeldung und Ablauf
- aus Festland-China, Hongkong, Japan, der Mongolei, Südkorea und Taiwan
- zwischen 15- 20 Jahren
- mit mind. einem abgeschlossenen Deutsch-Niveau A2
- die den gesamten Veranstaltungszeitraum zuverlässig teilnehmen
- mit großem Interesse am Thema Essen, Lust am Austausch mit Teilnehmer*innen aus verschiedenen Ländern und mit der Bereitschaft die Küche neu zu entdecken
- mit folgender technische Ausstattung: Laptop/Tablet inkl. Audio-, Mikro- und Kamerafunktion, stabiles Internet, ruhige Umgebung
- mit Zugang zu einer Küche (siehe Checkliste im Anmeldeformular)
- PDF Einverständnis- und Datenschutzerklärung Schüler*innen/ U-18
- PDF Einverständnis- und Datenschutzerklärung Studierende/ Ü - 18
- Nachweis des aktuellen Sprachniveaus (letztes Prüfungszertifikat, Kursbestätigung, o.Ä.)
Hier findet ihr eine allgemeine Übersicht der wichtigsten Daten und Fristen:
DATUM | |
29. JUN | Anmeldefrist |
15. JUL | Erhalt von Zusage und Give-Away-Paket |
02. - 07. AUG | Start einer digitalen Nachhaltigkeits-Challenge Gewinn: Sachpreise und/oder Teilnahme an einem zweitägigen Workshop „Game-Design Actionbound“ |
16. - 22. AUG | Digitale Festivalwoche (u.a. Sprach- und Kochworkshop, Informationsveranstaltungen) |
22. AUG | Bekanntgabe Gewinner*innen der Nachhaltigkeits-Challenge |
11. - 12. SEP | digitaler Workshop „Game-Design“ für Gewinner*innen der Nachhaltigkeits-Challenge, Erstellung eines eigenen, digitalen Quizz |
- zwei Köchen aus Deutschland: Vincent Fricke (Holistic Food) und Marc Christian (MEATINGRAUM)
- Food-Influencer*innen und Akteure aus Deutschland, wie: Restlos Glücklich, Original Unverpackt, Über den Tellerrand u.v.m.
- Jugend-Botschafter*innen von "Gemeinsam für die Zukunft"
- Der Sprachtrainerin Jasmine Ghandtchi
Um die verschiedene Aspekte der nachhaltigen Ernährung während der Festivalwoche zu berücksichtigen, werden die folgenden Themenschwerpunkte aufgegriffen:
- Genuss und Verantwortung beim Essen
- persönliche Präferenzen, Konsumverhalten und kulturelle Traditionen beim Essen
- Einfluss von tierischen Produkten bei einer nachhaltigen Ernährung, sowie auch der CO2-Ausstoss bei der Lebensmittelproduktion
- Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und Plastikmüll
Sende uns bis zum 29.6.2021 alle notwendigen Bewerbungsunterlagen an Bertsetseg Bumaakhuu: bertsetseg.bumaakhuu@goethe.de zu.
Rund um das Thema Essen
Jugend kocht - eine digitale Festivalwoche für Schüler*innen und Studierende rund um das Thema Essen.