HÖLDERLIN: Dichten und Denken in dürftiger Zeit
250 Jahre Hölderlin - Informationsreihe im Podcast- Format
Folge 1. Gesang nach der Schönheit: Hyperions tragisches Heldentum
Gastkommentar: Anacleto Ferrer (Universität Valencia)
Drehbuch und Moderation: Josimar Castilla und Arturo Rivas
Valeria Seminario als Diotima und Susette Gontard
Julio del Valle als Hyperion und Friedrich Hölderlin
Ludwig van Beethovens musikalische Fragmente:
- Sonate Nr. 8 c-Moll op. 13, «Pathétique». Klavier: Paul Pitman
- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55, "Eroica". Musopen Symphony
- Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73, «Kaiserkonzert». Klavier: Ursula Oppens. DuPage Symphony Orchestra
- Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37. Klavier: Stefano Ligoratti. ClassicaViva Orchester
Folge 2.1. Singen für neue Zeiten: Götter und Sterbliche in den Gesängen - Erster Teil Leitung: Josimar Castilla und Arturo Rivas
Mi propósito gelesen von Mariana Rodríguez
Mnemosyne, Germania und Tierra natal gelesen von Maria Gracia Madalengoitia
El Rin und En las fuentes del Danubio gelesen von Sonia Prager
El único gelesen von Liliana Choza
Ludwig van Beethovens musikalische Fragmente:
Sinfonía Nº 9 en re menor, «Coral», op. 125.
Filarmónica de Berlín, Ferenc Fricsay (dir.).
Alle Musikbeiträge lizenziert unter: Creative Commons und IMSLP.