|
20:00 Uhr
Symphonie Nr. 4 von Robert Schumann
Kommentierte Konzerte (VIDEOSTREAM) | Mendelssohn und seine Zeit: Eine Reise durch die Europäische Romantik
-
Goethe-Institut Peru, Lima 15072
- Sprache Spanisch
- Preis Zugang ist kostenlos, aber begrenzt
- Teil der Reihe: Mendelssohn und seine Zeit
Das zweite Konzert ist Robert Schumann (Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120 - 2. Fassung von 1851) gewidmet, nicht nur Zeitgenosse sondern auch enger Freund Mendelssohns, und wie dieser, einer der ganz großen der deutschen Romantik. Beide beeinflussten sich gegenseitig und bauten an neuen organischen und innovativen Formen der Sinfonie.
Donnerstag, den 20. Juli, 20:00 Uhr, in unserem Auditorium, Jirón Nazca 722, Jesús María.
Es dirigiert die Berliner Philharmoniker Daniel Barenboim.
Es moderiert und erklärt Sadiel Cuentas.
Eine Kooperation des Goethe-Instituts mit dem Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker
Zur Konzertreihe
Diese kommentierte Konzertreihe, ermöglicht durch die Kooperation des Goethe-Instituts mit der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker, widmet sich Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen 175. Todesjahr sich 2022 erinnert wurde.
Über vier Konzerten mit Material aus der DCH kann das Publikum in seine Zeit eintauchen, seinen Einfluss schätzen lernen und über weitere seiner Zeitgenossen die Vielfalt und dem kreativen Reichtum der europäischen Romantik nachgehen.
Der Eintritt ist frei, ohne Einschreibung, limitierte Kapazität.
Es kuratiert und kommentiert der peruanische Komponist und Musikdozent Sadiel Cuentas.
ACHTUNG: Das Konzert ist eine VIDEOAUFZEICHNUNG - kein LIVE KONZERT.
Donnerstag, den 20. Juli, 20:00 Uhr, in unserem Auditorium, Jirón Nazca 722, Jesús María.
Es dirigiert die Berliner Philharmoniker Daniel Barenboim.
Es moderiert und erklärt Sadiel Cuentas.
Eine Kooperation des Goethe-Instituts mit dem Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker
Zur Konzertreihe
Diese kommentierte Konzertreihe, ermöglicht durch die Kooperation des Goethe-Instituts mit der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker, widmet sich Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen 175. Todesjahr sich 2022 erinnert wurde.
Über vier Konzerten mit Material aus der DCH kann das Publikum in seine Zeit eintauchen, seinen Einfluss schätzen lernen und über weitere seiner Zeitgenossen die Vielfalt und dem kreativen Reichtum der europäischen Romantik nachgehen.
Der Eintritt ist frei, ohne Einschreibung, limitierte Kapazität.
Es kuratiert und kommentiert der peruanische Komponist und Musikdozent Sadiel Cuentas.
ACHTUNG: Das Konzert ist eine VIDEOAUFZEICHNUNG - kein LIVE KONZERT.
Ort
Goethe-Institut Peru
Jirón Nazca 722
Jesús María
Lima 15072
Peru
Jirón Nazca 722
Jesús María
Lima 15072
Peru