|
18:30 Uhr
Reinas, ein Film von Klaudia Reynicke
Filmfestival | Im Rahmen des 10. Kinderfilmfestivals "Mi Primer Festival"
-
Goethe-Institut Peru, Lima 15072
- Sprache Spanisch
- Preis Eintritt frei, begrenzte Sitzkapazität
Das Goethe-Institut Perú veranstaltet im Rahmen des 10. Kinderfilmfestivals "Mi Primer Festival" zwei Workshops zum Thema Programmierung und Kreativität, eins für Kinder und eins für Lehrkräfte, sowie eine öffentliche Vorführung des peruanischen preisgekrönten Kinder- und Jugendfilmes Reinas (2024).
MEHR ZUM FILM
Lucía und Aurora stehen kurz davor, ihr Land mit ihrer Mutter zu verlassen, und sie brauchen ihren abwesenden Vater Carlos, um die Ausreisepapiere zu unterschreiben. In einer Zeit, in der das Verlassen des Landes das Verlassen für immer bedeutete, hat Carlos das Bedürfnis, seinen Platz und die Liebe seiner Töchter zurückzugewinnen.
Hier der Trailer zum Film!
Regie: Klaudia Reynicke
Darsteller: Abril Gjurinovic, Jimena Lindo, Luana Vega, Gonzalo Molina, Susi Sànchez
Drehbuch: Klaudia Reynicke, Diego Vega
Länge: 104 Minuten
Länder: Peru, Schweiz und Spanien
Mi Primer Festival gilt als wichtigstes Filmfestival für Kinder in Peru und ist international anerkannt. Es hat sich als Plattform für die Entwicklung, Produktion und Förderung von filmischen, audiovisuellen und neuen technologischen Inhalten etabliert – mit einem Blick aus der Perspektive des Kindes, das in uns allen steckt. Das Festival wird von Alharaca organisiert, mit Unterstützung des Goethe-Instituts, dem Kulturzentrum Spaniens, dem British Council und dem Kulturministerium Perus.
Das Goethe-Institut stellt sein Auditorium für eine Filmprojektion zur Verfügung und fördert 2 Workshops für jeweils Kinder und Lehrkräfte. Die Workshops beinhalten kreatives Arbeiten mit „micro:bits“. Die tragbaren programmierbaren Geräte sind eine zugängliche Technologie für Kinder, mit der sie erste digitale Erfindungen erstellen und ihre Innovationskraft entfalten können.
MEHR ZUM FILM
Lucía und Aurora stehen kurz davor, ihr Land mit ihrer Mutter zu verlassen, und sie brauchen ihren abwesenden Vater Carlos, um die Ausreisepapiere zu unterschreiben. In einer Zeit, in der das Verlassen des Landes das Verlassen für immer bedeutete, hat Carlos das Bedürfnis, seinen Platz und die Liebe seiner Töchter zurückzugewinnen.
Hier der Trailer zum Film!
Regie: Klaudia Reynicke
Darsteller: Abril Gjurinovic, Jimena Lindo, Luana Vega, Gonzalo Molina, Susi Sànchez
Drehbuch: Klaudia Reynicke, Diego Vega
Länge: 104 Minuten
Länder: Peru, Schweiz und Spanien
Mi Primer Festival gilt als wichtigstes Filmfestival für Kinder in Peru und ist international anerkannt. Es hat sich als Plattform für die Entwicklung, Produktion und Förderung von filmischen, audiovisuellen und neuen technologischen Inhalten etabliert – mit einem Blick aus der Perspektive des Kindes, das in uns allen steckt. Das Festival wird von Alharaca organisiert, mit Unterstützung des Goethe-Instituts, dem Kulturzentrum Spaniens, dem British Council und dem Kulturministerium Perus.
Das Goethe-Institut stellt sein Auditorium für eine Filmprojektion zur Verfügung und fördert 2 Workshops für jeweils Kinder und Lehrkräfte. Die Workshops beinhalten kreatives Arbeiten mit „micro:bits“. Die tragbaren programmierbaren Geräte sind eine zugängliche Technologie für Kinder, mit der sie erste digitale Erfindungen erstellen und ihre Innovationskraft entfalten können.
Ort
Goethe-Institut Peru
Jirón Nazca 722
Jesús María
Lima 15072
Peru
Jirón Nazca 722
Jesús María
Lima 15072
Peru