Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Kurs finden

Coding & Deutsch

Kindern und Jugendlichen einen fundierten Einblick in die Welt des Programmierens verschaffen und gleichzeitig die deutsche Sprache vermitteln.

Kurs finden
Coding & Deutsch_Keyvisual
  • 8-12 Jährige
  • Lernort Bibliothek
  • keine Coding-Vorkenntnisse notwendig
  • Integriertes Sprachenlernen

Ein neuer und innovativer Jugendkurs

Ziel des Kurses ist es, Kindern und Jugendlichen einen fundierten Einblick in die Welt des Programmierens zu verschaffen und gleichzeitig die deutsche Sprache zu vermitteln. Die Kursziele umfassen die Vermittlung von Programmiergrundlagen, Grundlagen der deutschen Sprache, die Nutzung der Systeme und die blockbasierte Entwicklung von effektiven Problemlösungsstrategien.

Durch eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Konzepten, praxisnahen Projekten und der einfachen Sprachvermittlung bieten wir eine umfassende Lernerfahrung. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, an realen Anwendungen zu arbeiten, um ihre Fähigkeiten in einem praxisnahen Umfeld zu festigen.
 
  • Niveau
    A1, A2

  • Beginn
    August 2025

  • Dauer
    2 Wochen

  • Unterrichtsstunden pro Woche
    10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

  • Umfang gesamt
    20 Unterrichtseinheiten

  • Teilnehmende
    12

  • Preis
    1.000,00 RON

Kursinformation

  • Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer eine Coding & Deutsch Teilnahmebescheinigung, ausgestellt vom Goethe-Institut und der Roberta Initiative.
  • Das Lehrbuch Beste Freunde Plus ist nicht im Kurspreis enthalten.
  • Der Calliope Mini und ein Laptop werden den Kursteilnehmer*innen während des Kurses vom Goethe-Institut zur Verfügung gestellt. 
© Goethe-Institut Izmir

Coding Module

Warum Deutsch und Programmieren gleichzeitig lernen?

Das Goethe-Institut reagiert mit diesem innovativen Lernangebot auf die frühzeitige, digitale Entwicklung im MINT-Bereich und fördert dabei den Erwerb der deutschen Sprache. Durch das nachhaltige Angebot des integrierten Sprachenlernens werden junge Menschen auf den immer globaler werdenden Arbeitsmarkt oder auf ein potenzielles Studium in Deutschland vorbereitet. Mit dem Lernangebot Coding & Deutsch erwerben Kinder und Jugendliche unter Verwendung von Hardware wie dem Minicomputer Calliope Mini durch Anwendung des CLIL-Ansatzes in präsentischer Form erste Schritte in der Fremdsprache Deutsch und bekommen gleichzeitig informatische Grundbildung vermittelt.   

Der Calliope Mini

Calliope Mini Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen eingesetzt wird. Der Calliope mini ist ausgestattet mit unterschiedlichen Komponenten, die gesteuert werden können. 

Die Programmierumgebung

Open Roberta Das Open Roberta ®Lab ist eine frei verfügbare grafische Programmierplattform, die das Programmieren lernen leicht macht. Auf der Open-Source-Plattform der Initiative Roberta®– Lernen mit Robotern des Fraunhofer IAIS erstellen selbst Neulinge im Handumdrehen erste Programme per drag and drop.
Einstufungstest

Einstufungstest für Kinder und Jugendliche
Einstufungstests für Kinder und Jugendliche (8-15 Jahre) werden nicht direkt online durchgeführt. Bitte wenden Sie sich an unsere Rezeption für einen Termin zum Einstufungstest auf Zoom.

info-bukarest@goethe.de

Beratung per Telefon: +40 21 3119762 Beratung per E-Mail: sprachkurse-bukarest@goethe.de
Top