Ausstellung & Workshop Über den „Zauberberg“. Thomas Mann 150

Thomas Mann. 150 Jahre ©Goethe-Institut

Mi, 28.05. –
Mi, 11.06.2025

INDECIS, Bastion 3, str.Hector nr.1, Temeswar

Matei Șerban Sandu: Zeichnungen und Monotypien

Vernissage: 28.05.2025, 18:30
INDECIS, Bastion 3, str.Hector nr.1, Temeswar

In seiner Ausstellung setzt sich Matei Șerban Sandu mit Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“ auseinander. Im Mittelpunkt stehen die kontrastierenden Weltanschauungen zweier philosophischer Figuren: der aufgeklärte Humanist Ludovico Settembrini und der dogmatische Intellektuelle Leo Naphta. Diese Gegensätze spiegeln sich in Sandus grafischen Arbeiten wider, die er in zwei unterschiedlichen Techniken ausgeführt hat – als Monoprints sowie als Tuschezeichnungen mit dem Pinsel. Das Leben erscheint aus einer horizontalen Perspektive; Schlaf und Traum – als Zwischenzustände im Warten auf das Erwachen – bilden das zentrale Thema der visuellen Meditation des Künstlers.
Matei-Șerban Sandu ist ein Grafiker und Maler mit einer über 40-jährigen künstlerischen Karriere und internationaler Erfahrung in den USA, Frankreich und Deutschland. Obwohl er in diesen Ländern lebte und arbeitete, entschied er sich, seine Karriere in Bukarest weiterzuentwickeln, wo sich sein Atelier befindet. Er hat zahlreiche zeitgenössische Künstler beeinflusst und ausgebildet und eine künstlerische Tradition weitergegeben, die auf André Lhote zurückgeht. Sandu hat in vielen Galerien und Ausstellungshallen weltweit ausgestellt, darunter in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Deutschland und Rumänien. Zu seinen jüngsten Ausstellungen gehören internationale Papierkunstveranstaltungen und Wanderausstellungen in Italien und Rumänien. 2016 wurde ein Film über sein Schaffen mit dem Titel „Despre claritatea intenției“ („Über die Klarheit der Absicht“) produziert. Seine Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in verschiedenen Ländern, darunter Norwegen, Frankreich, Deutschland, Japan und Kanada.
Als Vermittlungsprogramm zur Ausstellung wird Matei-Șerban Sandu auch eine Graphik-Werkstatt für Schüler des Kunstlyzeums Temeswar leiten.
Die Ausstellung ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die dem Jubiläumsjahr von Thomas Mann gewidmet ist. Thomas Mann wurde vor 150 Jahren geboren. Als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Nobelpreisträger und politischer Kommentator hat er ein bleibendes literarisches Erbe hinterlassen.

Die Ausstellung ist vom Deutschen Kulturzentrum Temeswar mit Unterstützuung des Goethe-Instituts Bukarest organisiert. Lokale Partner sind Indecis, Secret Garden, Kunstlyzeum Temeswar.

Zurück