Service und Beratung Foto: © AdobeStock.com Sie sind Deutschlehrer oder Deutschlehrerin in Russland? Nutzen Sie unseren Service für Deutschlehrende, der viele interessante Informationen, Materialien und Veranstaltungen bereitstellt. Aktuelle Ausgabe Foto: sapunkele, Fotolia.com Newsletter Deutsch unterrichten Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über unsere aktuellen Fortbildungen für Deutschlehrende, Veranstaltungen und Bildungsprogramme für Schüler/-innen und Studierende in Russland sowie über Materialien und interaktive Angebote für Ihren Deutschunterricht. Lern- und Werbematerialen für Ihre Schule oder Hochschule © Goethe-Institut/Sonja Tobias Lehrmittelspenden Staatliche Schulen, Universitäten und Berufsschulen in Russland können beim Goethe-Institut einmal pro Jahr eine Lehrmittelspende bis maximal 100 Euro beantragen. Foto: Bettina Siegwart/Goethe-Institut Werbemittelspenden Wir wollen, dass viele Menschen in Russland Deutsch lernen und Deutschland kennenlernen: Dafür wirbt das Goethe-Institut, dafür können auch Sie an Ihrer Schule oder Hochschule Werbung machen. Foto: © Goethe-Institut / Asya Finn Plakatausstellungen Mehr als nur dekorativ – unsere Plakate schaffen neue Impulse für den Deutschunterricht. Das angebotene Unterrichtsmaterial ist auf allen Sprachniveaus einsetzbar und kann auch unabhängig von der Ausstellung genutzt werden. © Lingo macht MINT Lingo macht MINT LINGO MINT entwickelt MINT-Themen in altersadäquater Sprache und Form für das fächerübergreifende integrierte Lernen in der Zielsprache Deutsch. Auf dieser Seite können Vertreter*innen von staatlichen Schulen in Russland eine neue Ausgabe des Magazins bestellen. Beratung und Aufzeichnungen von Infoveranstaltungen Foto: Konstantin Yuganov © AdobeStock.com DaF-Medien und Beratung Die Bibliothek des Goethe-Instituts hat eine umfangreiche und aktuelle Sammlung breitgefächerter Medien zum Deutschlernen im Angebot – im traditionellen wie im elektronischen Format: Lehrbücher, Übungsbücher, leichte Lesetexte sowie Arbeitsmittel für die Prüfungsvorbereitung aller Sprachniveaus, sowie Lernberatung mit Lehrkr'ften des Goethe-Instituts. © Goethe-Institut Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen Hier können Sie sich die Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen des Goethe-Instituts im Rahmen der Bildungsevents anschauen. © adobe.stock Presse und Sprache Hier finden Sie monatlich neu Lese- und Hörtexte mit Übungen zu aktuellen Themen aus „Presse und Sprache". Neue Medienkollektion "DEUTSCH UNTERRICHTEN" Falls Sie als Lehrer*in auf der Suche nach neuen Ideen und Zusatzmaterialien für den anregenden Deutschunterricht sind, ist die neue Kollektion der Medien zum Thema "Deutsch unterrichten" in der Onleihe das Richtige für Sie! Austausch Deutschlehrer*innen im Austausch Eine neue Seite, auf der Sie sich mit Deutschlehrkräften aus aller Welt austauschen und Unterrichtsmaterialien teilen können. Sie startet mit dem Thema „Familie“, reinschauen lohnt sich! Kontakt NADJA BATARTSCHUK Goethe-Institut Moskau für Zentralrussland, Südrussland, Ural, Wolga und Nordkaukasus Tel. +7 495 93624-57/58/59/60 nadja.batartschuk@goethe.de BACHROM SULTANCHODSHAJEV Goethe-Institut St. Petersburg für St. Petersburg und die Nordwest-Region Russlands bachrom.sultanchodzhajew@goethe.de OLGA KULIKOWA Goethe-Institut Nowosibirsk für Sibirien und den Fernen Osten Tel. +7 383 3621475 olga.kulikowa@goethe.de Top