Service und Beratung Foto: © AdobeStock.com Sie sind Deutschlehrer oder Deutschlehrerin in Russland? Nutzen Sie unseren Service für Deutschlehrende, der viele interessante Informationen, Materialien und Veranstaltungen bereitstellt. Virtuelles Ressourcenzentrum Das virtuelle Ressourcenzentrum befindet sich auf der Lernplattform des Goethe-Instituts. Es handelt sich um ein offenes, interaktives Tool, das Deutschlehrenden und Dozenten Hilfestellung bei der Unterrichtsvorbereitung bietet. Die Unterstützung umfasst vor allem methodisch-didaktische und kommunikative Angebote. Foto: sapunkele, Fotolia.com Newsletter Deutsch unterrichten Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über unsere aktuellen Fortbildungen für Deutschlehrende, Veranstaltungen und Bildungsprogramme für Schüler/-innen und Studierende in Russland sowie über Materialien und interaktive Angebote für Ihren Deutschunterricht. Foto: © Getty Images DaF-Medien und Beratung Die Bibliothek des Goethe-Instituts hat eine umfangreiche und aktuelle Sammlung breitgefächerter Medien zum Deutschlernen im Angebot – im traditionellen wie im elektronischen Format: Lehrbücher, Übungsbücher, leichte Lesetexte sowie Arbeitsmittel für die Prüfungsvorbereitung aller Sprachniveaus, sowie Lernberatung mit Lehrkräften des Goethe-Instituts. Foto: © AdobeStock.com Beratung für Schulen Wir beraten Schulen zu kostenpflichtigen Angeboten des Goethe-Instituts Moskau Videoaufzeichnungen © Goethe-Institut Aufzeichnungen von unseren Online-Veranstaltungen Hier können Sie sich die Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen des Goethe-Instituts im Rahmen der Bildungsevents anschauen. Foto: © Getty Images Aufzeichnungen der Online-Seminare (Deutschland) Aufzeichnungen der Online-Seminare für Deutschlehrende zu verschiedenen aktuellen methodisch-didaktischen oder landeskundlich-kulturellen Themen, die sich konkret auf Ihren Unterrichts- oder Fortbildungsalltag beziehen. Austausch Photo by Lauren Mancke on Unsplash „CAFÉ GOETHE“ – Virtueller Kaffeeklatsch für Lehrkräfte Das „Café Goethe“ ist unser neuer, kommunikativer Begegnungsraum im Internet für DaF-/DaZ-Lehrende, die sich einen informellen Gedankenaustausch mit Kolleg*innen auf der ganzen Welt wünschen. Hier können Informationen, Tipps und Materialien ausgetauscht sowie Schwierigkeiten im Unterrichtsalltag besprochen werden. Unser Kaffeeklatsch findet ab sofort einmal im Monat zu zwei verschiedenen Uhrzeiten statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Deutschlehrer*innen im Austausch Eine neue Seite, auf der Sie sich mit Deutschlehrkräften aus aller Welt austauschen und Unterrichtsmaterialien teilen können. Sie startet mit dem Thema „Familie“, reinschauen lohnt sich! Bestellbare Lern- und Werbematerialen © Goethe-Institut/Sonja Tobias Lehrmittelspenden Staatliche Schulen, Universitäten und Berufsschulen in Russland können beim Goethe-Institut einmal pro Jahr eine Lehrmittelspende bis maximal 100 Euro beantragen. Foto: Bettina Siegwart/Goethe-Institut Werbemittelspenden Wir wollen, dass viele Menschen in Russland Deutsch lernen und Deutschland kennenlernen: Dafür wirbt das Goethe-Institut, dafür können auch Sie an Ihrer Schule oder Hochschule Werbung machen. © Goethe-Institut DEUTSCHLANDCOLLAGE Verschönern Sie jetzt Ihren Deutschklassenraum durch eine Neuauflage der beliebten Deutschlandcollage des Goethe-Instituts! Die Karte enthält nun auch einen QR-Code, der es möglich macht, Deutschland digital zu entdecken. Sie können ein Exemplar für eine staatliche Bildungseinrichtung kostenlos bei uns bestellen. Foto: © Goethe-Institut / Asya Finn Plakatausstellungen Mehr als nur dekorativ – unsere Plakate schaffen neue Impulse für den Deutschunterricht. Das angebotene Unterrichtsmaterial ist auf allen Sprachniveaus einsetzbar und kann auch unabhängig von der Ausstellung genutzt werden. Kontakt Deutsch unterrichten deutsch-unterrichten-russland@goethe.de Zurück zur Seite Deutsch unterrichten Top