Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Russland
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de ru
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Russland
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Prüfungen für Schüler*innen
    • Deutsch unterrichten

    • Service und Beratung
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Fang die Brezel!
    • Stubenhocker
    • Ersatzprogramm
    • Unser Engagement für Deutsch

    • Deutsche Spuren in Russland
    • Schulen: Partner der Zukunft
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Russlanddeutsche Minderheit
    • Digitale Kinderuni
    • Bildung für die Zukunft: Schule
    • Deutsch für kleine Entdecker
    • Digitale JuniorUni
    • Studienbrücke - #wasser_umwelt_technik
    • Schultheaterfestival
    • Deutsch und Beruf
    • DLL-Hochschulkooperationen
    • Internationale Netzwerkuni
    • Alumniportal Deutschland
    • Goethe_Camp für Kinder (10-14 Jahre)
    • Studienbrücke
    • Zusammenarbeit mit Ressourcenzentren in Regionen Russlands
    • Umwelt macht Schule
    • Mit Deutsch zum Titel!
    • Warum Deutsch lernen?

    • Videoserie "Warum Deutsch?"
    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Erzähle mir von Europa
    • Horizonte des Alters
    • Berlinale-Blogger 2021
    • Sowjetischer Modernismus
    • Virtual Reality App B.A.U.
    • Love Lockdown
    • DocTrain
    • Netz September
    • Graphic Travelogues
    • „Metropol“ von Eugen Ruge
    • #übersetzerisolation
    • 9 Bewegungen
    • Deutschlandjahr in Russland 2020/21
    • KULTURCAFÉ
    • SCHAG - neue deutschsprachige Dramatik
    • Kultur in Bewegung
    • Literarischer Podcast der Bibliothek des Goethe-Instituts
    • Maskulinität
    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • The Earth Is Flat – How to Read Media?
    • Drei Zeiten
    • Die Grenze
    • Dialog
    • Kulturelle Bildung
    • DOK_STORIES
    • POSLEzavtra
    • VITAA
    • HUMRA – Human Rights Animation
    • Film
    • Deutschland für abenteuerlustige Reisende
    • St. Petersburg liest
    • Popcast
    • Archiv

    • Kulturprojekte 2020
    • Kulturprojekte 2019
    • Kulturprojekte 2018
    • Kulturprojekte 2017
    • Kulturprojekte 2016
    • Service

    • Kulturama
    • Deutschsprachige Literatur
    • Managing the Arts – Webinare
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Filmarchiv
    • Internationaler Koproduktionsfonds
    • Übersetzungsförderung
    • Zweitveröffentlichung
    • Mediaboard
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Moskau

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Nowosibirsk

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • St. Petersburg

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Lesesäle
    • Partnerbibliotheken
    • Kontaktstellen
    • Sprachlernzentren
    • Prüfungszentren
    • Kulturgesellschaften
  • Frau am Laptop Foto: © Getty Images

    Ausbildung zur qualifizierten DaF-LehrkraftGrünes Diplom

    Die Goethe-Institute in Belarus, Georgien, Kasachstan, Russland, Usbekistan und in der Ukraine bieten hochmotivierten Deutschlehrer*innen eine Ausbildung zur qualifizierten Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache (DaF) an Goethe-Instituten an. Die Ausbildung dauert etwa 1,5 Jahre.

  • Menschen in Schutzmasken, Grafik © Goethe-Insitut e.V./Getty Images

    Aktuelle InformationWir sind gerne online für Sie da!

    Lernen Sie effektiv Deutsch mit unseren digitalen Sprachkursen und kostenlosen Deutschlern-Angeboten, nutzen Sie unsere digitale Bibliothek, nehmen Sie an unseren Online-Gesprächskreisen teil oder verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen in Kultur und Medien. Bleiben Sie uns treu und bleiben Sie gesund!

  • Loko Foto: michaklootwijk © AdobeStock_159267809

    Open Call bis zum 15. MaiDocTrain

    Das Goethe-Institut führt in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museumsreservat „Rostower Kreml“ und der Schule für Dokumentarfilm und -theater bereits zum dritten Mal das jährliche Trainingsseminar DocTrain 2021 unter der Leitung führender Dokumentarfilmer*innen aus Russland und Deutschland: Marina Rasbezhkina und Arne Birkenstock durch.
     

  •  3 Tage in Quiberon, mit Marie Bäumer und Birgit Minichmayr Foto: Peter Hartwig Rohfilm Factory

    11.03.2021, 19 Uhr | Live-DiskussionFilmklub online: 3 Tage in Quiberon

    Der Filmklub des Goethe-Instituts Moskau findet weiterhin im Netz statt. Verpassen Sie nicht die Diskussion zum Film „3 Tage in Quiberon“ mit der Filmkritikerin Ksenia Reutowa und der Schauspielerin Ekaterina Kolganova ein. 

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Russland
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Moskau
  • Deutschprüfungen in Nowosibirsk
  • Deutschprüfungen in St. Petersburg
  • Prüfungszentren in Russland

Deutsch unterrichten

  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Russland

Graphic Travelogues Grafik: Dominik Wendland © Goethe-Institut New Delhi

Graphic Travelogues

Mit dem Stift unterwegs: Graphic Travelogues präsentiert Reiseerfahrungen von Comic-Künstler*innen aus unterschiedlichen Ländern.

Von Algorithmen und Code umgeben: die disruptiven Mächte unserer Zeit.  Foto (Detail): © Adobe

One Zero Society

Die Webseite „One Zero Society“ ist ein Angebot, das Kultur und Demokratie im Kontext des digitalen Strukturwandels thematisiert.

 Sonja Maximenko | © Goethe-Institut Moskau

Online-Dossier
Horizonte des Alters

Im Online-Projekt werden das Alter und die damit einhergehenden Schwierigkeiten aus verschiedenen Positionen beleuchtet. Der Blick „von oben“, „von unten“, „von der Seite“ sowie „von innen“ liefert ein mehrdimensionales und vielschichtiges Gesamtbild.  

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Russland

Bildung für die Zukunft: Schule Foto: © AdobeStock.com

Aktuelle Angebote
Newsletter: Deutsch unterrichten

Eine Auswahl von Fortbildungen, Veranstaltungen, Wettbewerben, Initiativen, Programmen und Materialien für Deutschlehrende, Schüler*innen, Studierende und alle, die sich für Deutsch interessieren – in der aktuellen Ausgabe von „Deutsch unterrichten“. 

 Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Film ab!
Berlinale-Blogger 2021

Kein roter Teppich auf der 71. Berlinale – aber zwölf Filmjournalist*innen aus neun Ländern freuen sich auf eine Online-Filmauswahl. Hier präsentieren sie ihre cineastischen Entdeckungen und ihren Blick auf das Filmfestival im Corona-Jahr.

Online 25.01.-12.03.2021
Filmfestival Blick. Horizonte des Alters

Die Filme des Festivals erzählen davon, wie sich die Beziehung eines Menschen zu seinem Körper verändert, wie Begriffe wie Familie, Liebe und Freundschaft neu bewertet werden und wie ein wertvolles Erbe an Wissen über die Welt von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Standorte

Standort Goethe-Institut Russland © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Russland

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Russland in den sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft Moskau
  • Deutsch-Russisches Haus
  • Deutsches Historisches Institut Moskau
  • Deutsche Schule Moskau
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Archiv
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Moskau
  • Nowosibirsk
  • St. Petersburg
  • Kooperationspartner