Online-Seminar
Interkulturelle Orientierung mit digitalen Medien

DiGiKongress
© Goethe-Institut Kiew

Das Goethe-Institut Nowosibirsk lädt alle Interessierten zum Online-Seminar „Interkulturelle Orientierung mit digitalen Medien“ ein.

Referentin: Anna Akischina, Multiplikatorin des Goethe-Instituts Russland

Das Online-Seminar findet am 15.10.2020 (Donnerstag) um 13 Uhr Moskauer Zeit statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung erforderlich.

Im Online-Seminar lernen Sie als thematischen Schwerpunkt „das didaktisch-methodische Prinzip des modernen Sprachunterrichts: interkulturelle Orientierung“ kennen und setzen sich mit folgenden Inhalten auseinander:

  • warum interkulturelle Orientierung im Deutschunterricht wichtig ist,
  • was interkulturelle Orientierung von der faktischen und kommunikativen Landeskunde unterscheidet,
  • mit welchen Aufgaben man effektiv interkulturelle Orientierung fördern kann,
  • wie man digitale und soziale Medien zur Förderung der interkulturellen Orientierung einsetzen kann.
Voraussetzungen: Sprachkenntnisse ab B1

Das Online-Seminar findet via Zoom statt. Die Zugangsdaten werden eine Stunde vor dem Veranstaltungsbeginn an angemeldete Teilnehmende verschickt. Für das Online-Seminar sind anderthalb Stunden eingeplant. Für die Teilnahme benötigen Sie Kopfhörer mit einem Mikrofon.

Details

Preis: Teilnahme kostenlos nach Voranmeldung

+ 7 (383) 362-14-75 natalia.truchatschewa@goethe.de
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Wissen und Lernen im digitalen Zeitalter.

Beginn: um 13:00 Uhr Moskauer Zeit