Ausstellung
Niklas Goldbach: Ten

Niklas Goldbach: Ten
Goethe-Institut © Nikita Golyschev

Marmorpalast St. Petersburg

"Ten" ist eine dystopische Inszenierung von Niklas Goldbach, die zeigt, wie elitäre Mechanismen arbeiten. Der Künstler spielt selbst den Protagonisten, den er klont– eine Person mit weißem Hemd und schwarzer Hose. Goldbach bezeichnet diese männliche Figur als "Platzhalter" oder "Stellvertreter". Sie stellt in seinen Videos den Prototyp des zeitgenössischen Bürgers dar –  es könnte jeder sein, Bankier, Kellner, Chef oder Angestellter.

Mit Hilfe akribischer digitaler Bearbeitung von Aufnahmen klont der Künstler seine eigene Person und verwandelt sie dadurch in eine anonyme Masse gleicher Protagonisten. Die Aufnahmen für "Ten" fanden in einem steril eingerichteten Zimmer eines opulenten Berliner Hotels und auf dem Berg Lykabettus in Athen statt.

Das zehnfache Abbild basiert auf der Konzeption "The Power Elite" von Charles Wright Mills. Mit dieser Inszenierung hat Goldbach eine hermetische Welt kreiert, in der zehn Personen auftreten (die Zahl Zehn spieltauf den Mythos von den zehn Königen von Atlantis an beziehungsweise auf die elitäre "Top-10"). Die Figuren zeigen keinerlei Emotionen. Ihre Handlungen und Rituale können außenstehende Betrachter nicht nachvollziehen.

Der Film zeichnet ein unheimliches Bild elitärer Mächte, die sich ausschließlich nur dem äußeren Effekt beugen, also nur sich selbst.

Am 8. Dezember um 18:00 Uhr findet zur Arbeit von Niklas Goldbach ein Vortrag von Olesja Turkina, der wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Russischen Museums, statt.

Details

Marmorpalast St. Petersburg

Millionnaja Uliza 5/1
191186 St. Petersburg

Preis: 100–300 Rubel; mehr Informationen über die Eintrittskarten auf der Website des Russischen Museums

+7 812 3631125 snezhana.vinogradova@stpetersburg.goethe.org
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Deutsche Videokunst im Russischen Museum.

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr, Sa, So 10:00 – 18:00 Uhr, Do 13:00 – 21:00 Uhr