Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Meta-Navigation:
Mein Goethe.de Account:
  • John George
    • Mein Goethe.de
    • Abmelden
  • Mein Goethe.de • Anmelden

    Anmeldung

Sprachauswahl:
  • TH
  • DE
  • EN
Logo: Goethe-Institut
Thailand

Sprache. Kultur. Deutschland.

Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Thailand
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO
    • OnDaF
    • Termine und Anmeldung
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Programme, Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Studienbrücke
    • Leben in Deutschland
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

    • Unser Lernkonzept

    • Stufen A1–C2
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • EDDU
    • Urban Media Art
    • Service

    • Filmarchiv
    • Übersetzungsservice
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • Online-Katalog
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Deutschassistenz an thailändischen Schulen
    • Partner und Förderer

  • Pure Gold © ifa

    18.05 - 22.07.2018Pure Gold-UPCYCLED! UPGRADED!

    In der Ausstellung wird das Thema Abfall von vielen Seiten beleuchtet - und es werden Möglichkeiten gezeigt, aus vermeintlichem Müll nützliche und wertvolle Produkte zu kreieren. Zu sehen sein wird die Ausstellung vom 18. Mai bis 22. Juli im TCDC Bangkok. Der Eintritt ist kostenlos.

  • Neue Sprachkurse © Sorapong Sawawiboon

    AB 21. APRILNEUE SPRACHKURSE AUF DEN STUFEN A1-C1

    Unsere neuen Wochenend- und Abendkurse starten ab 21.04.2018
     
    Sa-So 8:30-12 Uhr oder 13-16:30 Uhr
    Mo-Do 18-19:30 Uhr oder 19:45-21:15 Uhr

    Anmeldung ab sofort möglich!

  • Onleihe Banner © Goethe-Institut

    Onleihe

    Sie möchten Bücher oder Filme während der Songkran-Pause genießen - aber unsere Bibliothek hat geschlossen?

    Kein Problem: Probieren Sie einfach unsere elektronische Bibliothek – die ONLEIHE – aus!

    Wir bieten kostenlos eine große Auswahl digitaler Medien wie eBooks, ePapers, eMusic, eAudios und eVideos an!

  • Bib DVD April © Goethe-Institut Thailand

    Genießen Sie neue Filme aus Deutschland!

    In diesem Monat ist die Bibliothek des Goethe-Instituts Thailand vollgepackt mit neuen Filmen direkt aus Deutschland. Unter anderem dürfen wir Ihnen Smaragdgrün, Gaybe Baby und Berlin Syndrom präsentieren.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Thailand
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Thailand

Deutscholympiade Asien Pazifik © Groupe Dejour


Deutscholympiade Asien-Pazifik

„10 Länder. 1 Sprache“ war das Motto der Deutscholympiade Asien-Pazifik, die 2017 das erste Mal stattfand. [mehr …]

Virtual Reality beim InnoGames Game Jam in Köln Foto (Ausschnitt): © InnoGames Game Jam

Game Jams
Marathons an Monitoren

In Deutschland werden Game Jams immer beliebter: Binnen weniger Stunden entwickeln die Teilnehmenden funktionsfähige Computerspiele – und lernen dabei viel über die Arbeit im Team. [mehr …]

Bundespräsident Theodor Heuss (2.v.l.) mit Arnold Bode (l) bei der Documenta in Kassel 1955 Foto (Ausschnitt): dpa - Bildarchiv

Kunstsommer
Mittelpunkt Provinz

Die Avantgarde der Kunst zieht es dieses Jahr nicht nach Paris, London oder New York – sondern nach Kassel und Münster. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte zweier Schauen. [mehr …]

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Thailand

Studierende lernen © Getty Images/Foto: Frank Lukasseck

Studienbrücke

Das Bildungsprogramm Studienbrücke des Goethe-Instituts bietet eine gezielte Studienvorbereitung für einen direkten Einstieg in das Studium und für einen Studienplatz in Deutschland.

Science Film Festival

goethe.de/sciencefilmfestivalScience Film Festival 2018

Für das Science Film Festival 2018 werden keine weiteren Bewerbungen mehr angenommen. Zum momentanen Zeitpunkt läuft die Sichtung aller eingereichten Beiträge in den teilnehmenden Ländern. Es wurden 278 Filme aus 24 Ländern eingereicht, so viele wie noch nie zuvor! Wir danken allen Filmmachern und Produzenten für ihre Beiträge. Die finale Auswahl der Filme wird im August bekannt gegeben.

Das Science Film Festival konnte 2017 über eine Million Besucher verzeichnen und ist nach wie vor die größte Veranstaltung dieser Art weltweit. 2018 findet das Festival vom 01. Oktober bis 23. Dezember in über 20 Ländern in Südostasien, Südasien, dem Nahen Osten und Afrika statt.

Das Science Film Festival lädt die Besucher dazu ein, die besten Beiträge aus der internationalen Wissenschaftskommunikation zu erleben und das diesjährige Thema DIE LEBENSMITTELREVOLUTION zu erkunden. Wenn wir an aktuelle Bedrohungen für die Umwelt denken, dann denken wir zunächst an Autos und sich ausdehnende Städte. Über das Essen auf unseren Tischen denken wir in diesem Zusammenhang nur selten nach. Aber die Wahrheit ist, dass die Sicherstellung der Ernährung für die wachsende Weltbevölkerung eine der größten Gefahren für unseren Planeten darstellt.
 

Deutschlehrerqualifizierung ©Timo Kozlowski

Deutschlehrer qualifizierung 2018

In einer dreimonatigen Ausbildung reflektieren Sie die Methoden des modernen Fremdsprachenunterrichts und lernen systematisch Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten. Bewerbungsfrist: 28. Februar  2018

Goethe-Institut Thailand

Goethe-Institut Bangkok Bangkok

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog der Bibliothek Bangkok
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Thailand in sozialen Netzwerken

Übersetzungsservice

Weitere Informationen

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2018 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Unser Lernkonzept
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer