Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Deutschlehrer-Fortbildungen - in Thailand, in Deutschland oder im Fernunterricht. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung. Informieren Sie sich über Veranstaltungen des Goethe-Instituts für Lehrerinnen und Lehrer.

Deutsch unterrichten © Getty Images

Unser Angebot

Fortbildung

Ob Landeskunde, Methodik und Didaktik oder Erweiterung der Sprachkompetenzen – das Goethe-Institut bietet Deutschlehrenden ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungs­angebot.

Fortbildung © Géza G Schenk © Géza G Schenk

Programme und Wettbewerbe

Wir stellen Ihnen ausgewählte Wettbewerbe und Veranstaltungen des Goethe-Instituts vor.

Programme und Wettbewerbe © Géza G Schenk © Géza G Schenk

Deutsch mit Musik macht Spaß!

Liebst du Musik und willst du auch Deutsch lernen? Die von uns geschriebenen Songs auf Thai und auf Deutsch, die Eselbrücken enthalten, sollen den Schüler*innen helfen, sich deutsche grammatische Regeln besser merken zu können.

Visual Deutsch mit Musik macht Spaß © Goethe-Institut Thailand © Goethe-Institut Thailand

Deutschstunde

Deutschstunde ist das Portal für Unterrichtsmaterialien von Deutsch als Fremdsprache, Fortbildungen und Magazin Sprache. Der Kontakt zu anderen Lehrkräften über lokale Communitys ist nur wenige Klicks entfernt.

Deutschstunde – Das Portal für DaF-Lehrkräfte Marc Bibas © Goethe-Institut

Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit

In der Region SAN bemüht sich das Goethe-Institut, seine Aktivitäten so ressourcensparend und nachhaltig wie möglich umzusetzen und orientiert sich dabei an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Mit unseren Programmen für den internationalen Kultur- und Bildungsaustausch sensibilisieren wir Menschen unterschiedlicher Generationen. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Bildungsprojekte mit Nachhaltigkeitsbezug.

Netzwerk Klima

Anfang August 2022 kamen über 30 junge Deutschlernende und Deutschlehrkräfte aus sechs Ländern der Region SAN nach Thailand, um Ideen zu entwickeln, die ganz konkrete Umweltprobleme in ihrer Stadt oder ihrer Schule lösen können. Dieser Austausch fand im Rahmen des Regionalprojektes „Netzwerk Klima“ statt, über das die Bildungsaktivitäten des Goethe-Instituts Thailand mit Themen der Nachhaltigkeit verknüpft wurden.

Key Visual: Stilisierte Illustration einer Erdkugel, Claim Netzwerk Klima © Goethe-Institut, Groupe Dejour © Goethe-Institut, Groupe Dejour

Video-Wettbewerb „Genuss und Verantwortung“

Was heißt für dich Verantwortung und Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln? Die Teilnehmer*innen unseres Video-Wettbewerbs „Genuss und Verantwortung“ haben ihre Ideen und Wünsche mit uns geteilt. Schaut euch die Gewinner-Videos von Praiya Leewanun und Taratip Suthaphun an und erfahrt, was ihr gegen Verpackungsmüll bei Lebensmitteln und für einen verantwortungsbewussten Konsum tun könnt.

Videowettbewerb Genuss und Verantwortung © Goethe-Institut Thailand © Goethe-Institut Thailand

Deutschmobil

Das Deutschmobil ist eine mobile Einheit zur Werbung für das Fach Deutsch an thailändischen Sekundarschulen. Ein deutsch-thailändisches Team aus jungen Lehrkräften des Goethe-Instituts fährt dabei zu den Schulen.  

Mülltrennung: Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema beim Deutschmobil. Foto (Ausschnitt): © Prewsulee Nikrothanon I Goethe-Institut Thailand Foto (Ausschnitt): © Prewsulee Nikrothanon I Goethe-Institut Thailand

Deutsch für Beruf und Studium

Lehr- und Lernmaterialien aus den Fachgebieten Wirtschaft, Tourismus, Technik und zu sozialen und medizinischen Berufen.

Deutsch für Beruf und Studium ©

Folgen Sie uns