Kontakt und Einschreibung
Kontakt und Einschreibung
Sie haben Interesse an einem unserer Deutschkurse oder brauchen noch weitere Informationen? Gerne können Sie im Sprachkursbüro vorbeikommen und sich dort persönlich beraten lassen.
Sprachkursbüro
18/1 Soi Goethe, Sathorn 1
Bangkok 10120
Thailand
Tel. + 66 2108 82-12/-13/-14
Fax +66 2 1088299
courses-bangkok@goethe.de
Gerne beraten wir Sie persönlich im Kursbüro Bangkok, wo Sie sich gleich im Anschluss anmelden können.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, persönlich bei uns vorbeizukommen, können Sie sich über unser Standardangebot informieren und online anmelden.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, persönlich bei uns vorbeizukommen, können Sie sich über unser Standardangebot informieren und online anmelden.
Während der Öffnungszeiten können Sie sich jederzeit für eine Prüfung einschreiben. Sie benötigen dazu einen Ausweis. Für die Buchung von Kursen und Prüfungen haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Vorname
- Nachname
- Kontaktdaten (Adresse, Email, Telefon)
- Pass-Kopie (PDF/JPG)
- Am schnellsten und einfachsten ist die Buchung per PromptPay oder Barzahlung während der Öffnungszeiten unseres Kursbüros. So haben Sie Ihren Platz gesichert! Bitte beachten Sie unsere Gesundheitsmaßnahmen, wenn Sie ins Institut kommen.
- Wenn Sie nicht ins Goethe-Institut kommen möchten, erhalten Sie nach Anfrage und Buchung per Mail eine Buchungsbestätigung. Bitte bezahlen Sie die Kurs- oder Prüfungsgebühr innerhalb von 24 Stunden online und schicken den Überweisungsbeleg und Ihren vollen Namen (bzw. den vollen Namen des/r Kurs- oder Prüfungsteilnehmer*in) per Mail an courses-bangkok@goethe.de, damit wir Ihre Zahlung zuordnen können. Bei nicht-bezahlter Gebühr oder wenn wir Ihre Zahlung nicht zuordnen können behalten wir uns das Recht vor, den Platz an andere Personen zu vergeben.
- Vorname
- Nachname
- Kontaktdaten (Adresse, Email, Telefon)
- Pass-Kopie (PDF/JPG)
Für die stark frequentierten GER Niveaustufe A1 Kurse gibt es Anmeldefristen. Für diese Kurse können Sie sich ab ca. sechs Wochen vor Kursbeginn einschreiben.
Kursplätze werden nach Verfügbarkeit vergeben. Grundsätzlich können Sie sich bis kurz vor Kursbeginn anmelden, freie Kursplätze vorausgesetzt. Für Kursteilnehmer*innen stattfindender Kurse halten wir ggf. einige Plätze im Folgekurs reserviert (bis max. 2 Wochen vor Kursbeginn).
Kursplätze werden nach Verfügbarkeit vergeben. Grundsätzlich können Sie sich bis kurz vor Kursbeginn anmelden, freie Kursplätze vorausgesetzt. Für Kursteilnehmer*innen stattfindender Kurse halten wir ggf. einige Plätze im Folgekurs reserviert (bis max. 2 Wochen vor Kursbeginn).
Durch einen Einstufungstest und ein Gespräch finden wir heraus, welche Vorkenntnisse Sie haben und wählen mit Ihnen einen geeigneten Kurs aus. Unser Einstufungstest ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung während der angegebenen Einschreibezeit abgelegt werden (bis zwei Stunden vor Büroschließung). Weitere Termine nach Vereinbarung.
Öffnungszeiten des Kursbüros | |
Montag - Donnerstag |
08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | Gebühr pro Kurs |
Superintensivkurse: Vormittag/Nachmittag | 9.800 THB |
Intensivkurse: Abend | 8.600 THB |
Extensivkurse: Wochenende | 5.500 THB |
Extensivkurse: Abend | 5.100 THB |
Hinweis: Bitte kümmern Sie sich frühzeitig um die Beschaffung Ihrer Lernmaterialien (z.B. das Lehrwerk), da die Pandemie auch Auswirkungen auf internationale Lieferketten hat.
1. Teilnahmevoraussetzungen
1.1 Das Mindestalter für eine Teilnahme an Kursen des Goethe-Instituts Thailand beträgt 16 Jahre. Für Prüfungen gilt ein Mindestalter von 10 Jahren.
1.2 Alle genannten Zeiten (Kurse, Prüfungen, Öffnungszeiten usw.) beziehen sich auf die Zeitzone „Indochina Time“ (ICT oder UTC +7).
2. Einstufungstest
2.1 Für neue Kursteilnehmer mit Vorkenntnissen wird bei der Einschreibung ein Einstufungstest durchgeführt, damit ein Kurs angeboten werden kann, der dem Sprachniveau entspricht. Der Einstufungstest besteht aus einem schriftlichen Test und einem Gespräch.
2.2 Der Einstufungstest entfällt für Personen, die entweder ein Zeugnis des Goethe-Instituts vorweisen können, das nicht älter als ein Jahr ist, oder in den letzten 12 Monaten einen Kurs an einem Goethe-Institut mit Erfolg (Teilnahmebestätigung) besucht haben.
3. Gebühren und Zahlungsweise
3.1 Mit der Einschreibung für einen Kurs werden eine Kurs-, eine Einschreib- und eine Verwaltungsgebühr fällig. Für die Teilnahme an einer Prüfung wird eine Prüfungsgebühr fällig. Sämtliche Gebühren sind bei der Anmeldung in Thailändischen Baht (THB) bar zu zahlen.
3.2 Alle Gebühren richten sich nach den zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preisen im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Instituts Thailand. Die Kursgebühr umfasst nicht die Kosten für Lehrbücher.
3.3 Ist die Kurs- oder Prüfungsgebühr am siebten Arbeitstag vor Kurs- oder Prüfungsbeginn nicht vollständig bezahlt, verliert der Teilnehmer sein Recht auf Teilnahme. Das Goethe Institut ist berechtigt, den Platz anderweitig zu vergeben.
3.4 Sollten die Kurs- und Prüfungsgebühren, abweichend von 3.1 überwiesen werden, so ist im Fall von Zahlungen von außerhalb Thailands die vom Goethe-Institut festgesetzte Euro-Kurs- und Prüfungsgebühr in Euro auf das deutsche Bankkonto des Goethe-Instituts Thailand zu überweisen.
Alle Überweisungskosten, Sender- wie Empfängerkosten, gehen zu Lasten des Überweisenden. Letzteres gilt in gleicher Weise für Überweisungen in THB innerhalb Thailands auf das thailändische Bankkonto. Die Bankgebühren werden auf Anfrage ohne Gewähr mitgeteilt.
4. Wechsel und Stornierung von Kursen
4.1 Ein Kurswechsel ist nur innerhalb der ersten fünf Arbeitstage (Mo-Fr) nach Rücksprache mit dem Kursbüro möglich.
4.2 Bei einem Wechsel in einen Kurs mit höherer Stundenzahl wird die Differenzsumme für den teureren Kurs fällig. Diese Differenzsumme wird nur für den Zeitraum ab dem Kurswechsel berechnet. Für Kurse mit geringerer Stundenzahl erfolgt entsprechend eine Erstattung der Kosten.
4.3 Ein Wechsel zwischen Kursen zu einzelnen Terminen ist zu keiner Zeit möglich.
4.4 Bei einer Stornierung vor Beginn des Kurses wird die bereits gezahlte Kursgebühr abzüglich einer Stornierungsgebühr von 600 THB zurückerstattet.
4.5 Bei einer Stornierung nach Kursbeginn werden die Kursgebühren nicht erstattet. Wird ein Kurs jedoch aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen und die Notwendigkeit des Kursabbruchs durch ein ärztliches Attest nachgewiesen, wird die anteilige Kursgebühr zurückerstattet oder auf Wunsch für einen anderen Kurs gutgeschrieben.
4.6 Sollte für einen Kurs eine zu geringe Teilnehmerzahl vorliegen, behält sich das Goethe-Institut Thailand das Recht vor, diesen Kurs kurzfristig zu annullieren. In diesem Fall erhalten die Teilnehmer alle Gebühren zurück.
5. Wechsel und Stornierung von Prüfungen
5.1 Ein Prüfungstermin kann einmalig bis 7 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung kostenlos geändert werden.
5.2 Bei jeder weiteren Terminänderung bzw. bei einer Änderung des Prüfungstermins 4 bis 6 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung sowie bei einer Stornierung bis 4 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung fällt eine Gebühr von 600 THB an.
5.3 Ab 3 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung kann der Prüfungstermin nicht mehr geändert oder abgesagt werden. Es werden keine Gebühren zurückerstattet. Darüber hinaus hat das Goethe-Institut einen Anspruch auf bis dahin nicht gezahlte Prüfungsgebühren. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des Prüfungsteilnehmers am Prüfungstag sowie bei jeglichem Prüfungsabbruch seitens des Prüfungsteilnehmers.
5.4 Bei Wechsel und Stornierung ist der Teilnehmerausweis bzw. die Quittung vom Prüfungsteilnehmer persönlich vorzulegen. Die Stornierungsgebühr beträgt 600 THB. Die Gebühr in Höhe von 1.500,- THB für Prüfungen außerhalb Bangkoks ist nicht rückerstattungsfähig.
6. Prüfungsergebnisse
6.1 Die Prüfungsergebnisse werden nach spätestens drei Arbeitstagen veröffentlicht und sind über unsere Internetseite abrufbar. Bei bestandener Prüfung können die Zertifikate nach drei Arbeitstagen persönlich im Kursbüro abgeholt werden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen geben wir bei Personen über 18 Jahren keine Informationen zu Prüfungsergebnissen, Kursleistungen o.ä. an Dritte weiter.
6.2. Bei Zeugnisverlust kann eine Ersatzbescheinigung ausgestellt werden (300 THB).
7. Pflichten der Teilnehmer
7.1 Die Prüfungs- und Kursteilnehmer sind verpflichtet, die am Institut geltende Kursordnung, Prüfungsordnung und Hausordnung anzuerkennen und einzuhalten. Die jeweiligen Regelungen sowie Hinweise zur Prüfungsdurchführung sind im Sprachkursbüro einsehbar.
7.2 Sollte ein Teilnehmer Handlungen unternehmen, die den Unterricht, die Lehrkräfte oder andere Teilnehmer stören oder den geregelten Kurs- oder Prüfungsbetrieb behindern, hat das Goethe-Institut Thailand das Recht, den Vertrag zu kündigen. Der Kündigung geht eine Abmahnung zur Beseitigung oder Unterlassung des beanstandeten Verhaltens voraus. Bereits bezahlte Gebühren werden nicht zurückerstattet. Sollte ein Teilnehmender ferner Handlungen unternehmen, die geschäftsschädigend sind, behält sich das Goethe-Institut Thailand das Recht vor, darauf adäquat zu reagieren.
7.3 Die Besucher des Instituts sind verpflichtet, das Gelände des Goethe-Instituts Thailand nur zu betreten, wenn sie nach eigenem Empfinden gesund sind und keine Symptome für einen Atemwegsinfekt oder Corona aufzuweisen (z. B. Husten, Halsschmerzen, Fieber, Durchfall, plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns). Sollte sich im Verlauf des Besuchs das Gesundheitsempfinden ändern, ist dies unverzüglich dem Goethe-Institut mitzuteilen.
8. Haftung
8.1 Auf Schadensersatz haftet das Goethe-Institut Thailand – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
8.2 Darüber hinaus haftet das Goethe-Institut Thailand auch bei einfacher Fahrlässigkeit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht.
8.3 Aus datenschutzrechtlichen Gründen und zum Schutz Ihrer Privatsphäre hat sich das Goethe-Institut für das Produkt „Zoom“ beim Online Deutsch lernen entschieden. Bei technischen Problemen auf Seiten des Anbieters, versuchen wir, diese mit dem Anbieter schnellstmöglich zu beheben, das Goethe-Institut haftet aber nicht für technische Probleme, die nicht in seinem Einflussbereich liegen.
8.4 Weitergehende vertragliche und deliktische Ansprüche der Teilnehmer sind ausgeschlossen.
9. Höhere Gewalt
9.1 Für den Fall schwerwiegender, außerordentlicher Umstände oder Ereignisse oder einer Änderung von bereits vorliegenden derartigen Umständen oder Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Goethe-Instituts liegen (z.B. Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen, Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien usw.), behalten wir uns vor, Ihnen Änderungen des Kurses anzubieten (z.B. in zeitlicher oder räumlicher Hinsicht). In diesem Fall werden wir ein neues Angebot unter Fristsetzung unterbreiten und Sie um Mitteilung bitten, ob Sie das geänderte Angebot annehmen oder vom Vertrag zurücktreten möchten. Treten Sie vom Vertrag zurück, werden wir Ihnen etwaig geleistete Zahlungen (ggf. anteilig entsprechend dem Stand der Leistungserbringung) erstatten.
10. Gültigkeit
10.1 Die gültige Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die auf der Internetseite des Goethe-Instituts Thailand veröffentlichte Fassung. Sie ersetzt alle früheren Fassungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese Fassung ist ebenfalls in den Geschäftsräumen des Goethe-Instituts Thailand durch Aushang einzusehen.
11. Salvatorische Klausel
11.1 Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine rechtlich zulässige zu ersetzen, die der unzulässigen nach Inhalt und wirtschaftlicher Auswirkung am nächsten kommt.
12. Sprachfassungen
12.1 Bei allen Übersetzungen gilt im Zweifelsfall der Wortlaut der deutschen Sprachversion.
1.1 Das Mindestalter für eine Teilnahme an Kursen des Goethe-Instituts Thailand beträgt 16 Jahre. Für Prüfungen gilt ein Mindestalter von 10 Jahren.
1.2 Alle genannten Zeiten (Kurse, Prüfungen, Öffnungszeiten usw.) beziehen sich auf die Zeitzone „Indochina Time“ (ICT oder UTC +7).
2. Einstufungstest
2.1 Für neue Kursteilnehmer mit Vorkenntnissen wird bei der Einschreibung ein Einstufungstest durchgeführt, damit ein Kurs angeboten werden kann, der dem Sprachniveau entspricht. Der Einstufungstest besteht aus einem schriftlichen Test und einem Gespräch.
2.2 Der Einstufungstest entfällt für Personen, die entweder ein Zeugnis des Goethe-Instituts vorweisen können, das nicht älter als ein Jahr ist, oder in den letzten 12 Monaten einen Kurs an einem Goethe-Institut mit Erfolg (Teilnahmebestätigung) besucht haben.
3. Gebühren und Zahlungsweise
3.1 Mit der Einschreibung für einen Kurs werden eine Kurs-, eine Einschreib- und eine Verwaltungsgebühr fällig. Für die Teilnahme an einer Prüfung wird eine Prüfungsgebühr fällig. Sämtliche Gebühren sind bei der Anmeldung in Thailändischen Baht (THB) bar zu zahlen.
3.2 Alle Gebühren richten sich nach den zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preisen im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Instituts Thailand. Die Kursgebühr umfasst nicht die Kosten für Lehrbücher.
3.3 Ist die Kurs- oder Prüfungsgebühr am siebten Arbeitstag vor Kurs- oder Prüfungsbeginn nicht vollständig bezahlt, verliert der Teilnehmer sein Recht auf Teilnahme. Das Goethe Institut ist berechtigt, den Platz anderweitig zu vergeben.
3.4 Sollten die Kurs- und Prüfungsgebühren, abweichend von 3.1 überwiesen werden, so ist im Fall von Zahlungen von außerhalb Thailands die vom Goethe-Institut festgesetzte Euro-Kurs- und Prüfungsgebühr in Euro auf das deutsche Bankkonto des Goethe-Instituts Thailand zu überweisen.
Alle Überweisungskosten, Sender- wie Empfängerkosten, gehen zu Lasten des Überweisenden. Letzteres gilt in gleicher Weise für Überweisungen in THB innerhalb Thailands auf das thailändische Bankkonto. Die Bankgebühren werden auf Anfrage ohne Gewähr mitgeteilt.
4. Wechsel und Stornierung von Kursen
4.1 Ein Kurswechsel ist nur innerhalb der ersten fünf Arbeitstage (Mo-Fr) nach Rücksprache mit dem Kursbüro möglich.
4.2 Bei einem Wechsel in einen Kurs mit höherer Stundenzahl wird die Differenzsumme für den teureren Kurs fällig. Diese Differenzsumme wird nur für den Zeitraum ab dem Kurswechsel berechnet. Für Kurse mit geringerer Stundenzahl erfolgt entsprechend eine Erstattung der Kosten.
4.3 Ein Wechsel zwischen Kursen zu einzelnen Terminen ist zu keiner Zeit möglich.
4.4 Bei einer Stornierung vor Beginn des Kurses wird die bereits gezahlte Kursgebühr abzüglich einer Stornierungsgebühr von 600 THB zurückerstattet.
4.5 Bei einer Stornierung nach Kursbeginn werden die Kursgebühren nicht erstattet. Wird ein Kurs jedoch aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen und die Notwendigkeit des Kursabbruchs durch ein ärztliches Attest nachgewiesen, wird die anteilige Kursgebühr zurückerstattet oder auf Wunsch für einen anderen Kurs gutgeschrieben.
4.6 Sollte für einen Kurs eine zu geringe Teilnehmerzahl vorliegen, behält sich das Goethe-Institut Thailand das Recht vor, diesen Kurs kurzfristig zu annullieren. In diesem Fall erhalten die Teilnehmer alle Gebühren zurück.
5. Wechsel und Stornierung von Prüfungen
5.1 Ein Prüfungstermin kann einmalig bis 7 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung kostenlos geändert werden.
5.2 Bei jeder weiteren Terminänderung bzw. bei einer Änderung des Prüfungstermins 4 bis 6 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung sowie bei einer Stornierung bis 4 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung fällt eine Gebühr von 600 THB an.
5.3 Ab 3 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung kann der Prüfungstermin nicht mehr geändert oder abgesagt werden. Es werden keine Gebühren zurückerstattet. Darüber hinaus hat das Goethe-Institut einen Anspruch auf bis dahin nicht gezahlte Prüfungsgebühren. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des Prüfungsteilnehmers am Prüfungstag sowie bei jeglichem Prüfungsabbruch seitens des Prüfungsteilnehmers.
5.4 Bei Wechsel und Stornierung ist der Teilnehmerausweis bzw. die Quittung vom Prüfungsteilnehmer persönlich vorzulegen. Die Stornierungsgebühr beträgt 600 THB. Die Gebühr in Höhe von 1.500,- THB für Prüfungen außerhalb Bangkoks ist nicht rückerstattungsfähig.
6. Prüfungsergebnisse
6.1 Die Prüfungsergebnisse werden nach spätestens drei Arbeitstagen veröffentlicht und sind über unsere Internetseite abrufbar. Bei bestandener Prüfung können die Zertifikate nach drei Arbeitstagen persönlich im Kursbüro abgeholt werden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen geben wir bei Personen über 18 Jahren keine Informationen zu Prüfungsergebnissen, Kursleistungen o.ä. an Dritte weiter.
6.2. Bei Zeugnisverlust kann eine Ersatzbescheinigung ausgestellt werden (300 THB).
7. Pflichten der Teilnehmer
7.1 Die Prüfungs- und Kursteilnehmer sind verpflichtet, die am Institut geltende Kursordnung, Prüfungsordnung und Hausordnung anzuerkennen und einzuhalten. Die jeweiligen Regelungen sowie Hinweise zur Prüfungsdurchführung sind im Sprachkursbüro einsehbar.
7.2 Sollte ein Teilnehmer Handlungen unternehmen, die den Unterricht, die Lehrkräfte oder andere Teilnehmer stören oder den geregelten Kurs- oder Prüfungsbetrieb behindern, hat das Goethe-Institut Thailand das Recht, den Vertrag zu kündigen. Der Kündigung geht eine Abmahnung zur Beseitigung oder Unterlassung des beanstandeten Verhaltens voraus. Bereits bezahlte Gebühren werden nicht zurückerstattet. Sollte ein Teilnehmender ferner Handlungen unternehmen, die geschäftsschädigend sind, behält sich das Goethe-Institut Thailand das Recht vor, darauf adäquat zu reagieren.
7.3 Die Besucher des Instituts sind verpflichtet, das Gelände des Goethe-Instituts Thailand nur zu betreten, wenn sie nach eigenem Empfinden gesund sind und keine Symptome für einen Atemwegsinfekt oder Corona aufzuweisen (z. B. Husten, Halsschmerzen, Fieber, Durchfall, plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns). Sollte sich im Verlauf des Besuchs das Gesundheitsempfinden ändern, ist dies unverzüglich dem Goethe-Institut mitzuteilen.
8. Haftung
8.1 Auf Schadensersatz haftet das Goethe-Institut Thailand – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
8.2 Darüber hinaus haftet das Goethe-Institut Thailand auch bei einfacher Fahrlässigkeit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht.
8.3 Aus datenschutzrechtlichen Gründen und zum Schutz Ihrer Privatsphäre hat sich das Goethe-Institut für das Produkt „Zoom“ beim Online Deutsch lernen entschieden. Bei technischen Problemen auf Seiten des Anbieters, versuchen wir, diese mit dem Anbieter schnellstmöglich zu beheben, das Goethe-Institut haftet aber nicht für technische Probleme, die nicht in seinem Einflussbereich liegen.
8.4 Weitergehende vertragliche und deliktische Ansprüche der Teilnehmer sind ausgeschlossen.
9. Höhere Gewalt
9.1 Für den Fall schwerwiegender, außerordentlicher Umstände oder Ereignisse oder einer Änderung von bereits vorliegenden derartigen Umständen oder Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Goethe-Instituts liegen (z.B. Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen, Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien usw.), behalten wir uns vor, Ihnen Änderungen des Kurses anzubieten (z.B. in zeitlicher oder räumlicher Hinsicht). In diesem Fall werden wir ein neues Angebot unter Fristsetzung unterbreiten und Sie um Mitteilung bitten, ob Sie das geänderte Angebot annehmen oder vom Vertrag zurücktreten möchten. Treten Sie vom Vertrag zurück, werden wir Ihnen etwaig geleistete Zahlungen (ggf. anteilig entsprechend dem Stand der Leistungserbringung) erstatten.
10. Gültigkeit
10.1 Die gültige Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die auf der Internetseite des Goethe-Instituts Thailand veröffentlichte Fassung. Sie ersetzt alle früheren Fassungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese Fassung ist ebenfalls in den Geschäftsräumen des Goethe-Instituts Thailand durch Aushang einzusehen.
11. Salvatorische Klausel
11.1 Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine rechtlich zulässige zu ersetzen, die der unzulässigen nach Inhalt und wirtschaftlicher Auswirkung am nächsten kommt.
12. Sprachfassungen
12.1 Bei allen Übersetzungen gilt im Zweifelsfall der Wortlaut der deutschen Sprachversion.
Unser Ziel ist, Sie gemäß Ihren Bedürfnissen auf die Kommunikation in Deutsch vorzubereiten. Dazu trainieren wir mit Ihnen alle Fertigkeiten: Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben sowie Grammatik und Wortschatz. In einem lebendigen und
abwechslungsreichen Unterricht entwickeln Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und erfahren mehr über die Kommunikation mit Deutschen und über unser Land.
Sie lernen anhand authentischer Inhalte und mit aktuellen Materialien. Sie werden aktiv eingebunden und machen so schnell Fortschritte. Wichtig ist uns, dass Ihnen das Lernen Spaß macht.
Unsere Lehrkräfte sind speziell ausgebildet und zertifiziert für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Die Durchführung des Unterrichts wie auch die Einsatzplanung der Lehrkräfte erfolgt gemäß unser hohen Qualitätsstandards.
Unterrichtssprache
Die Unterrichtssprache ist von der ersten Stunde an Deutsch. Ihre Kursleiter passen ihre Sprache Ihrem jeweiligen Kenntnisstand an. Dadurch erhalten Sie von Anfang an Gelegenheit, Ihr Ohr mit gesprochenem Deutsch zu trainieren.
Bitte beachten Sie: In den Alphabetisierungskursen erklären unsere thailändischen Lehrkräfte aufgrund des besonderen Programms auch vieles in thailändischer Sprache.
Unterrichtszeiten
Wir bieten Unterricht von Montag bis Sonntag an.
abwechslungsreichen Unterricht entwickeln Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und erfahren mehr über die Kommunikation mit Deutschen und über unser Land.
Sie lernen anhand authentischer Inhalte und mit aktuellen Materialien. Sie werden aktiv eingebunden und machen so schnell Fortschritte. Wichtig ist uns, dass Ihnen das Lernen Spaß macht.
Unsere Lehrkräfte sind speziell ausgebildet und zertifiziert für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Die Durchführung des Unterrichts wie auch die Einsatzplanung der Lehrkräfte erfolgt gemäß unser hohen Qualitätsstandards.
Unterrichtssprache
Die Unterrichtssprache ist von der ersten Stunde an Deutsch. Ihre Kursleiter passen ihre Sprache Ihrem jeweiligen Kenntnisstand an. Dadurch erhalten Sie von Anfang an Gelegenheit, Ihr Ohr mit gesprochenem Deutsch zu trainieren.
Bitte beachten Sie: In den Alphabetisierungskursen erklären unsere thailändischen Lehrkräfte aufgrund des besonderen Programms auch vieles in thailändischer Sprache.
Unterrichtszeiten
Wir bieten Unterricht von Montag bis Sonntag an.
Hier finden Sie eine Liste ausgewählter Gästehäuser und Hotels in unmittelbarer Umgebung des Goethe-Instituts Bangkok.
Der erste Unterrichtstag
Die wichtigsten Tipps und Infos für einen gelungenen ersten Kurstag finden Sie hier.
Die wichtigsten Tipps und Infos für einen gelungenen ersten Kurstag finden Sie hier.
Auskunft zur Kursleistung
Im Fall von volljährigen Personen werden Auskünfte nur an den/die Kursteilnehmer/in selbst gegeben. Soll eine andere Person berechtigt sein, Auskunft zu erhalten, so hat der/die Kursteilnehmer/in dies mittels eines im Kursbüro erhältlichen Vordrucks schriftlich zu erklären.
Kursstufen
Die Kurse des Goethe-Instituts Thailand orientieren sich an den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER): von A1 für Anfänger bis C2 fast muttersprachliches Niveau.
Diese Niveaustufen sind gemäß Kursdauer und Lerngeschwindigkeit in mehrere Kursstufen unterteilt.
Kurssystem - weltweit
Die Deutschkurse und Prüfungen des Goethe-Instituts sind weltweit aufeinander abgestimmt. Die Kurse bauen systematisch aufeinander auf. Für Sie heißt das: Machen Sie einfach da weiter, wo Sie aufgehört haben. Weltweit, Stufe für Stufe.
Lehrer/innen
Ihre Lehrpersonen sind Muttersprachler oder mit Deutschkenntnissen auf muttersprachlichem Deutschniveau. Sie werden von sehr erfahrenen Dozenten und besonders ausgebildeten Nachwuchskräften unterrichtet.
Unsere Lehrkräfte arbeiten mit modernen Methoden und vielfältigen Übungsformen. Sie sind auf den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache spezialisiert und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Lerngruppen
Sie lernen in Gruppen mit überwiegend thailändischen Lernern. Die Größe variiert je nach Kurs. Die durchschnittliche Gruppengröße beträgt in den Superintensivkursen 14 Lerner/innen, in den Abendkursen 13 und in den Wochenendkursen 16. Maximal gibt es 20 Teilnehmer/innen pro Klasse.
Mindestalter
Das Mindestalter für Kurse beträgt: 16 Jahre, im Fall von besonders ausgewiesenen Jugendkursen (meist in den thailändischen Schulferien) 14 Jahre.
In unseren Kursen sind folgende Altersgruppen vertreten:
Teilnahmebestätigung
Nach Abschluss eines Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 70% der Zeit anwesend waren. Die Teilnahmebestätigung ist kein Zertifikat. Die Beurteilung erfolgt durch die Kursleitung.
Wechsel und Stornierung von Kursen
Ein Kurswechsel ist innerhalb der ersten fünf Kurstage nach Rücksprache mit der Kursleitung und dem Kursbüro möglich.
Bei einer Stornierung vor Beginn des Kurses wird die bereits gezahlte Kursgebühr abzüglich einer Stornierungsgebühr von 500 THB zurückerstattet. Die Einschreibe- und Verwaltungsgebühren werden nicht erstattet. Bei einer Stornierung nach Kursbeginn werden die Kursgebühren nicht erstattet.
Lesen Sie hierzu auch Punkt 4 unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wiederholung von Kursen
Kursteilnehmern, die einen Kurs wiederholen möchten, um ganz sicher Deutsch zu lernen, gewähren wir 50% Rabatt auf die Kursgebühr, wenn der Kurs direkt im Anschluss besucht wird.
Online-Kursraum
Alle Kursteilnehmenden haben einen Zugang zu einem Online-Kursraum, in dem ein Klassenbuch, eine Anwesenheitsliste, ein Austauschforum und mehr zu finden sind. Legen Sie sich einen Account bei My Goethe.de an und tragen Sie Ihre Kundennummer ein. Hier Anleitungen dazu:
Im Fall von volljährigen Personen werden Auskünfte nur an den/die Kursteilnehmer/in selbst gegeben. Soll eine andere Person berechtigt sein, Auskunft zu erhalten, so hat der/die Kursteilnehmer/in dies mittels eines im Kursbüro erhältlichen Vordrucks schriftlich zu erklären.
Kursstufen
Die Kurse des Goethe-Instituts Thailand orientieren sich an den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER): von A1 für Anfänger bis C2 fast muttersprachliches Niveau.
Diese Niveaustufen sind gemäß Kursdauer und Lerngeschwindigkeit in mehrere Kursstufen unterteilt.
Kurssystem - weltweit
Die Deutschkurse und Prüfungen des Goethe-Instituts sind weltweit aufeinander abgestimmt. Die Kurse bauen systematisch aufeinander auf. Für Sie heißt das: Machen Sie einfach da weiter, wo Sie aufgehört haben. Weltweit, Stufe für Stufe.
Lehrer/innen
Ihre Lehrpersonen sind Muttersprachler oder mit Deutschkenntnissen auf muttersprachlichem Deutschniveau. Sie werden von sehr erfahrenen Dozenten und besonders ausgebildeten Nachwuchskräften unterrichtet.
Unsere Lehrkräfte arbeiten mit modernen Methoden und vielfältigen Übungsformen. Sie sind auf den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache spezialisiert und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Lerngruppen
Sie lernen in Gruppen mit überwiegend thailändischen Lernern. Die Größe variiert je nach Kurs. Die durchschnittliche Gruppengröße beträgt in den Superintensivkursen 14 Lerner/innen, in den Abendkursen 13 und in den Wochenendkursen 16. Maximal gibt es 20 Teilnehmer/innen pro Klasse.
Mindestalter
Das Mindestalter für Kurse beträgt: 16 Jahre, im Fall von besonders ausgewiesenen Jugendkursen (meist in den thailändischen Schulferien) 14 Jahre.
In unseren Kursen sind folgende Altersgruppen vertreten:
- 18 Jahre und jünger: 23 %
- 19 – 25 Jahre: 34 %
- 26 – 35 Jahre: 23 %
- 36 – 45 Jahre: 15 %
- 46 Jahre und älter: 5 %
Teilnahmebestätigung
Nach Abschluss eines Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 70% der Zeit anwesend waren. Die Teilnahmebestätigung ist kein Zertifikat. Die Beurteilung erfolgt durch die Kursleitung.
Wechsel und Stornierung von Kursen
Ein Kurswechsel ist innerhalb der ersten fünf Kurstage nach Rücksprache mit der Kursleitung und dem Kursbüro möglich.
Bei einer Stornierung vor Beginn des Kurses wird die bereits gezahlte Kursgebühr abzüglich einer Stornierungsgebühr von 500 THB zurückerstattet. Die Einschreibe- und Verwaltungsgebühren werden nicht erstattet. Bei einer Stornierung nach Kursbeginn werden die Kursgebühren nicht erstattet.
Lesen Sie hierzu auch Punkt 4 unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wiederholung von Kursen
Kursteilnehmern, die einen Kurs wiederholen möchten, um ganz sicher Deutsch zu lernen, gewähren wir 50% Rabatt auf die Kursgebühr, wenn der Kurs direkt im Anschluss besucht wird.
Online-Kursraum
Alle Kursteilnehmenden haben einen Zugang zu einem Online-Kursraum, in dem ein Klassenbuch, eine Anwesenheitsliste, ein Austauschforum und mehr zu finden sind. Legen Sie sich einen Account bei My Goethe.de an und tragen Sie Ihre Kundennummer ein. Hier Anleitungen dazu: