Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Taipei
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: 繁體 de
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Taipei
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO
    • Termine und Anmeldung
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen

    • Umdenken – von der Natur lernen
    • Deutscholympiade für Studierende in Taiwan
    • Gemeinsam für die Zukunft
    • Hallo Deutschland
    • Internationale Deutscholympiade
    • “Vernetzte Welten“
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Unser Lernkonzept

    • Stufen A1–C2
    • Studienberatung

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • 2021 Taipei International Book Exhibition
    • Meine Welt in der Krise
    • Culture At Home
    • Social Translating
    • Dossiers

    • Berlinale-Blogger 2021
    • Stadtkonturen
    • Sprechstunde
    • Verlust
    • 30 Jahre Mauerfall
    • Digital Souverän
    • Bauhaus
    • Feminismus heute
    • Sommer in Deutschland
    • Meine Bib
    • Fußball in Deutschland
    • Service

    • Künstlerresidenz in der Villa Waldberta (München)
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Buchempfehlung des Monats
    • Angebote der Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Mitteilung zu COVID-19

    • Karriere

    • Honorarlehrkraft
    • Praktikum
    • Partner und Förderer

  • 12. Internationales Dokumentarfilm-Festival von Taiwan (TIDF) Grafik (Ausschnitt): © Internationales Dokumentarfilm-Festival von Taiwan

    30.04.2021 - 09.05.202112. Internationales Dokumentarfilm-Festival von Taiwan (TIDF)

    In diesem Jahr ist der deutsche Regisseur Volker Koepp „Filmmaker in Focus“. Neben 11 seiner Werke werden Video-Interviews mit ihm gezeigt und am 9.5. findet ein Live-Gespräch mit Volker Koepp statt.

  • Polymer DMT: Home away from Home Foto (Ausschnitt): © Polymer DMT

    02.05.2021Home away from home: Southeast Asian migrant workers in Taiwan

    Ein Kurzfilm und ein Podiumsgespräch greifen unter der Überschrift „Home away from Home“ Arbeitsmigration als globales Phänomen mit Fokus auf Taiwan und speziell Immigration aus Südostasien auf.

  • Polymer DMT: Home away from Home Foto: © Yu-Quan Lin

    07.05.2021 - 09.05.2021Polymer DMT: Home away from Home

    Die deutsch-taiwanische Choreografin Fang Yun Lo und ihr Team haben in einer zweijährigen Recherche über 100 Menschen vietnamesischer Abstammung in Deutschland und Taiwan getroffen, um das Dokumentartheater „Home away from Home“ zu realisieren.

  • Machines Like Us: Desires and Technology in German Cinema © Taipei National University of the Arts

    20.05.2021 - 23.05.2021Machines Like Us: Desires and Technology in German Cinema

    Die Filmreihe „Machines Like Us“ zeigt deutsche Science-Fiction-Filme von den 1920er Jahren bis heute. Sie stellt u.a. die Frage, wie sich Technologien im Laufe der Zeit im Kino und in Gesellschaften entwickelt haben, um menschliche Wünsche zu erfüllen.

  • Thomas Ruff: afterimages – WORKS 1989-2020 Foto: © Thomas Ruff

    27.03.2021 - 04.07.2021Thomas Ruff: afterimages – WORKS 1989-2020

    Die erste Soloausstellung des deutschen Fotografen in Südostasien umfasst 105 Werke, von seinen Anfängen Ende der 70er Jahre bis heute. Eine neue Serie mit dem Titel „Tableaux Chinois“ hat zudem seine Premiere in Asien.

  • Sommerkurse © Goethe-Institut

    Deutschkurse Anmeldung für die Sommerkurse

    Kleine Gruppen.
    Schneller Lernfortschritt.

    Super Preise.
    Bereits ab 152 NTD pro UE.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Taipei
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Taiwan

In einem deutschen Supermarkt Foto: Pixabay

Unsere Nachbarn und ihre Einkäufe
Sparen Deutsche gern?

Wo sie normalerweise einkaufen, wie sie sparen, ob sie gerne Sonderangebote nutzen und was sie über die legendären deutschen Supermärkte denken. Ich befrage Deutsche aus den alten und neuen Bundesländern nach ihren Einkaufsgewohnheiten.

1:1-Konzert des Staatsorchesters Stuttgart mit Gitarrist Jonas Khalil am Hafen Stuttgart | Foto (Ausschnitt): © Staatsoper Stuttgart Foto (Ausschnitt): © Staatsoper Stuttgart

Klassische, Neue und Alte Musik 2020
Das Jahr, in dem die Musik online ging

Wie in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen hat die Corona-Pandemie im Jahr 2020 auf das Musikleben in Deutschland tiefgreifende Auswirkungen gehabt. In seinem Jahresrückblick erinnert Patrick Hahn an das, was dennoch in der Klassischen, Neuen und Alten Musik stattgefunden hat.

Was, wenn er Fehler macht? Der humanoide Roboter „Pepper“ arbeitet in einem Pflegeheim in Erlenbach. Foto (Detail): © picture alliance / REUTERS / Kai Pfaffenbach

KI und Recht
Was darf der Roboter?

Künstliche Intelligenz macht unser Leben in vielerlei Hinsicht einfacher. Doch wer trägt die Verantwortung, wenn Algorithmen und Roboter Fehler machen?

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Taipei

Umdenken – von der Natur lernen Face with leaf texture © kwasny221 – Fotolia

Umdenken – von der Natur lernen

Wasser, Feuer, Erde und Luft: Ohne sie gibt es kein Leben. Die Menschen wissen das und machten sich die Elemente zunutze. Nachdem vielerorts das natürliche Gleichgewicht aus dem Lot geraten und teilweise für immer verloren ist, hat nun eine Zeit des Umdenkens begonnen.

Gemeinsam für die Zukunft: Logo © Goethe-Institut

Nachhaltigkeit
Gemeinsam für die Zukunft 2021: Macht mit!

Ein internationales Jugendtreffen im digitalen Raum

 Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Berlinale-Blogger 2021
Film ab!

Kein roter Teppich auf der 71. Berlinale – aber zwölf Filmjournalist*innen aus neun Ländern freuen sich auf eine Online-Filmauswahl. Hier präsentieren sie ihre cineastischen Entdeckungen und ihren Blick auf das Filmfestival im Corona-Jahr.

Standorte

© Mapbox/OpenStreetMap contributors

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Taiwan

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe Goethe-Insitut
  • Online-Katalog
  • Buchempfehlung des Monats

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Taipei in sozialen Netzwerken

Deutsche Institutionen und Partnerinstitutionen in Taiwan

  • Deutsches Institut
  • Deutsches Wirtschaftsbüro
  • DAAD-Informationsbüro Taipei
  • Deutsche Sektion, Taipei European School
  • Prüfungszentrum Goethe-Institut (Wenzao Ursuline University of Languages)
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Unser Lernkonzept
  • Studienberatung
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Dossiers
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Mitteilung zu COVID-19
  • Karriere
  • Partner und Förderer