|

9:00–12:00 Uhr

Einbettung journalistischer Methoden in literarisches Schreiben

Workshop | Mit Khue Pham

HAN Kết hợp Kỹ thuật báo chí vào viết tiểu thuyết 1500 © Goethe-Institut Hanoi

HAN Kết hợp Kỹ thuật báo chí vào viết tiểu thuyết 7360 © Goethe-Institut Hanoi

In diesem Workshop vermittelt die preisgekrönte Autorin Khue Pham Techniken, um Alltagsbeobachtungen und journalistische Recherchen in literarische Stoffe einzubetten. Gestützt auf ihre langjährige Erfahrung als Journalistin (unter anderem für große deutsche Zeitungen) und ihre Arbeit als Romanautorin, führt sie die Teilnehmenden durch Methoden wie Interviewführung, historische Kontextrecherche und die Beschreibung von Alltagsbeobachtungen.

Inhalte:
  • Authentizität schaffen: Sammlung und Verfeinerung von Details
  • Entwicklung vielschichtiger Charaktere mit psychologischer Tiefe
  • Gestaltung natürlicher, lebendiger Dialoge mit journalistischen Techniken
Der Workshop richtet sich besonders an Nachwuchsautor*innen, die ihre Prosa-Texte durch journalistische Techniken mit mehr Präzision, Realismus und Tiefe bereichern möchten.

Anforderungen:
  • Einsendung einer Textprobe (1.000 Wörter, WORD-Format) und einer Kurzbiografie (max. 100 Wörter)
  • E-Mail: zzzreview2018@gmail.com (Betreff: „Anmeldung für Khue Phams Workshop“)
  • Einsendeschluss: 26. April 2025
Bekanntgabe der Auswahl: 29. April 2025

-----------------------------------------
Eine Veranstaltung zum 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland

HAN #50vietduc EN ohneText 1500

Instructor

Khue Pham

Khuê Phạm (sie/ihr) ist eine preisgekrönte vietnamesisch-deutsche Journalistin und Schriftstellerin. Sie hat einen Abschluss von der London School of Economics und hat als Produzentin für das Berliner Büro von NPR gearbeitet, bevor sie Redakteurin bei der Wochenzeitung Die Zeit wurde. Sie hat außerdem Artikel für den Guardian und USA Today geschrieben. Im Jahr 2012 war sie Co-Autorin von „Wir neuen Deutschen“, ein Sachbuch über die zweite Generation von Einwanderern in Deutschland. Ihr Debütroman „Brüder und Geister“ wurde in englischer Übersetzung in Australien, Großbritannien und den USA veröffentlicht. Sie ist auch Darstellerin in „Kim“, der Bühnenadaption ihres Romans, die in Deutschland und Taiwan auf Tournee war. Khuê schreibt derzeit an ihrem zweiten Roman und hat kürzlich ein Stipendium der Deutschen Literaturstiftung dafür erhalten. Als Gründungsmitglied der PEN Berlin Schriftstellervereinigung ist sie zudem Jurorin für den Internationalen Literaturpreis, eine Auszeichnung für weltweit ins Deutsche übersetzte Literatur. Mehr erfahren Sie unter khuepham.de/english