Ab dem 04. April 2022 erfolgt die Online-Anmeldung zu Prüfungen am Goethe-Institut Hanoi über eine neue Anwendung. Um eine reibungslose Prüfungsanmeldung zu gewährleisten, erstellen Sie bitte ein Konto bei my.goethe.de, bevor Sie mit dem Buchungsprozess beginnen.
Lesen Sie bitte die Anweisungen zur Erstanmeldung hier:
Das Goethe-Institut Vietnam möchte Sie warnen, dass es betrügerische Anbieter gibt, welche angeblich Lösungen zu Prüfungssätzen des Goethe-Instituts sowie gefälschte Zertifikate verkaufen. Diese Personen sind nicht mit dem Goethe-Institut assoziiert und sie haben keinen Zugriff auf offizielle Prüfungsmaterialien.
Wir weisen darauf hin, dass das Verbreiten und der Kauf solcher Materialien illegal ist. Der Betrug bei einer Prüfung führt zu einer Sperre für die Teilnahme an weiteren Prüfungen. Ebenso können die deutschen Auslandsvertretungen (Botschaft, Generalkonsulat) Sie für die Beantragung von Visa sperren, wenn Sie ein gefälschtes Zertifikat bei der Visumsbeantragung vorlegen.
Schützen Sie sich selbst und gehen Sie auf keine betrügerischen Angebote ein. Bitte informieren Sie uns pruefungen-hanoi@goethe.de über jeden betrügerischen Versuch. Danke für Ihre Unterstützung!
Prüfungsbestimmungen in Hanoi
Die Prüfungskommission des Goethe-Instituts Hanoi wünscht allen Prüfungsteilnehmern gute Gesundheit und hofft auf ein baldiges Wiedersehen!
Lesen Sie bitte die Anweisungen zur Erstanmeldung hier:
Die Prüfungsgebühren richten sich nach den zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preisen, die in den Informationsmaterialien des Goethe- Instituts (z.B. in der Kursbroschüre, auf der Webseite des Goethe-Instituts Hanoi www.goethe.de/hanoi) zur Kenntnis gebracht werden.
Nach Ablauf der oben genannten Frist beträgt die Stornogebühr 100 % der gezahlten Prüfungsgebühr.
Im Falle höherer Gewalt (plötzliche Erkrankung, Unfall etc.) vor dem Prüfungstermin können Sie eine Verschiebung der Prüfung beantragen. Die Übermittlung des Prüfungstermins erfolgt direkt im Prüfungsbüro des Goethe-Instituts Hanoi, nachdem Sie die Bestätigung der ärztlichen Behörde an: pruefungen-hanoi@goethe.de mit dem Betreff BITTE UM ÄNDERUNG DES PRÜFUNGSTERMINS gesendet und eine E-Mail-Antwort des Prüfungsausschusses erhalten haben. Die Prüfungsänderungsgebühr beträgt 20% der gesamten Erstprüfungsgebühr. Wenn Sie zur Prüfung kommen, müssen Sie oder Ihr Vertreter Ihren Reisepass oder Bürgerausweis und die Anmeldebescheinigung für die Prüfung mitbringen.
Kommen Sie rechtzeitig!
Bitte finden Sie sich am Prüfungstag rechtzeitig am Prüfungsort ein.Bitte beachten Sie: Wenn Sie zu spät kommen, können Sie nicht an der Prüfung teilnehmen und es werden keine Gebühren erstattet.
Ausweispflicht
Am Prüfungstag müssen Sie sich vor der Prüfung ausweisen. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Pass, eine Passkopie auf dem DIN-A4-Papier und ein aktuelles am rechten Rand der Passkopie aufgeklebtes Passfoto im Format von 4x6 cm.Unerlaubte Materialien
- Das Verwenden von Unterlagen wie Wörterbücher, Grammatikbücher, vorbereiteten Konzeptpapieren o. Ä und von technischen Hilfsmitteln wie Mobiltelefonen, Smartphones, Tablets oder anderen zur Aufzeichnung oder Wiedergabe geeigneter Geräte in den Prüfungsräumen ist verboten.
- Handys müssen vollständig ausgeschaltet und der Prüfungsaufsicht übergeben werden. Die Geräte werden am Ende der Prüfung zurückgegeben.
- Alle Prüfungsmaterialien werden am Ende der Prüfung vom Prüfer eingesammelt. Es dürfen keine Aufzeichnungen gemacht werden und es darf nichts mitgenommen werden. Mit strenger Überwachung und Kontrollen durch die Prüfer muss gerechnet werden.
Arbeit mit Antwortbögen
- Erforderliche Daten wie Namen, Geburtsdatum, Prüfungsteilnehmer- Nummer müssen oben auf den Antwortbogen vollständig eingetragen werden, und zwar bevor die Prüfungszeit beginnt. Fehlen diese Daten, wird der Antwortbogen nicht bewertet.
- Die Antworten müssen auf den Antwortbogen übertragen werden. Nur auf dem Antwortbogen notierte Antworten werden bewertet.
- Auf dem Antwortbogen wird ausschließlich mit blauem oder schwarzem Kugelschreiber, Füller, Faser‑ oder Gel-Stift geschrieben. Textmarker, bunte Stifte und Korrekturstifte dürfen nur im Aufgabenheft verwendet werden. Werden Stifte bereitgestellt, dürfen nur diese verwendet werden.
Im Prüfungsraum
- Während der schriftlichen Prüfung sind Gespräche verboten und Fragen werden nicht beantwortet.
- Die Toiletten dürfen nur in absoluten und ganz seltenen Ausnahmefällen und nur in Begleitung einer Aufsichtsperson aufgesucht werden.
- Teilnehmer, die die Prüfung stören, unerlaubte Hilfsmittel benutzen, abschreiben oder anderen Teilnehmern Hilfen geben oder den Anweisungen der Prüfer nicht folgen, werden von der Prüfung ausgeschlossen. Die gesamte Prüfung mit allen Teilen wird als nicht bestanden bewertet.
Täuschung
Gibt ein Prüfungsteilnehmer eine andere Identität als seine tatsächliche an oder versucht ein/-e Prüfungsteilnehmende/-r in Zusammenhang mit der Prüfung über ihre/seine Identität zu täuschen, so werden diese/-r und alle an der Identitätstäuschung beteiligten Personen von der Prüfung ausgeschlossen.Erfolgt der Ausschluss, so verhängt das Goethe‑Institut, nach Abwägung aller Umstände des Einzelfalls, für die an der Identitätstäuschung beteiligten Personen eine Sperrung zur Ablegung von Prüfungen im Rahmen des Prüfungsportfolios des Goethe‑Instituts von einem Jahr.
Prüfungsergebnis
Die Prüfungsergebnisse werden in der Regel zwei Arbeitstage nach dem Ablegen der Prüfung auf der Webseite des Goethe-Instituts www.meingoethe.de mitgeteilt. Bei der Abholung Ihres Deutsch-Zertifikats sollten Sie Ihren gültigen Originalpass vorlegen.Bitte beachten Sie: Das Goethe-Institut Hanoi teilt Prüfungsergebnisse weder telefonisch noch per E- Mail mit.
ZEUGNISAUSSTELLUNG
Prüfungsteilnehmende, die nicht- modulare Prüfungen (Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1, Start Deutsch 1, Goethe- Zertifikat A2: Fit in Deutsch, Goethe-Zertifikat A2, Goethe-Zertifikat C1) abgelegt und bestanden haben, erhalten ein Zeugnis in einfacher Ausfertigung.
Prüfungsteilnehmende, die ein Modul oder mehrere Module der Prüfungen (Goethe- Zertifikat B1, Goethe- Zertifikat B2) abgelegt und bestanden haben, erhalten je ein Zeugnis über das/die jeweilig abgelegte(n) Modul(e) in einfacher Ausfertigung. Werden alle vier Module an einem Prüfungsort und einem Prüfungstermin abgelegt und bestanden, erhalten die Teilnehmer ein einziges Zeugnis in einfacher Ausfertigung, das alle vier Module ausweist.
Zertifikat
Wenn der Prüfungsteilnehmer das Zertifikat nicht persönlich abholen kann und eine dritte Person mit der Abholung beauftragt, benötigt das Goethe- Institut Hanoieine vom Prüfungsteilnehmer unterzeichnete Vollmacht zur Abholung. Bei der Abholung des Zertifikats sind
- der gültige Pass/ Personalausweis der befugten Person,
- eine Kopie vom Pass/ Personalausweis der befugten Person,
- der Pass des Prüfungsteilnehmers mit Unterschrift (Auch eine Passkopie wird akzeptiert.)
- eine Kopie vom Pass des Prüfungsteilnehmers
Wenn Sie Ihr Zertifikat verloren haben sollten, können Sie ein Ersatzbescheinigung (kostenpflichtig) beantragen. Eine Ersatzbescheinigung wird nur für Prüfungen ausgestellt, die innerhalb von 10 Jahren ab dem Datum der Zertifizierung abgelegt wurden.