Drei Künstler führen kurze Konzerte vor einem kleinen, auserwählten Publikum in der Bibliothek des Goethe-Instituts auf, wobei ihre Auftritte aufgenommen und später in einer Videoserie veröffentlicht werden.
Der HUB@Goethe ist ein Mentorenprogramm für kulturelle und soziale Unternehmer, die großartige Ideen mit viel Potenzial haben, aber bei sich einen Mangel an handfesten Unternehmerfähigkeiten bemerken, um ihre Geschäft in Schwung zu bringen.
Spiele sind ein Teil der Kultur! Entdecken Sie digitale Spiele aus Deutschland und Subsahara-Afrika, besuchen Sie eine unserer Einführungsveranstaltungen oder kommen Sie zum Spielenachmittag. Die Gamebox wird auch kuratierte Sonderausstellungen verschiedener Spiele anbieten.
Dekolonisierung ist ein heftig debattiertes Thema in- und außerhalb Südafrikas. Wie sind unsere Gesellschaft und unser tägliches Leben nach wie vor vom Kolonialismus beeinflusst? Und welchen Niederschlag findet diese Diskussion in Kunst und Kultur?
In unserem Leben sind wir ständig verschiedenen Formen von Medien ausgesetzt. Wie wir die Welt wahrnehmen wird maßgeblich davon mitgeformt. Diese junge aber fundamentale Entwicklung macht es notwendig, dass ihre Aspekte ernsthaft und tiefgründig bedacht werden.
Der Klimawandel und der resultierende Anstieg in Extremwetterzuständen als auch die Gefahr globaler Finanzkrisen bringt unsere Gesellschaft dazu, sich zunehmend mit den Möglichkeiten und Methoden ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit zu befassen.