Gleichberechtigung Ideen einer Gesellschaft, in der Vielfalt als Reichtum angesehen wird. © Duncan Shaffer / Unsplash Foto (Detail): © picture alliance / empics | John Stillwell Sport und Demokratie Von der Segregation zur Inklusivität Oyunga Pala Foto (Detail): © picture alliance/Tobias Steinmaurer/picturedesk Politische Systeme Demokratie: Wer gehört dazu? Maike Rademaker Illustration: Lorena Barrios/elsurti Ungehorsame Geschichten Aufarbeitung der Diktatur in Argentinien Juliana Quintana Foto: Jaqi Aru Sprachidentität Aymara im Internetzeitalter Ruben Hilari Quispe Foto: Laura Zanotti Trans Literatur „Identitäten interessieren mich wenig“ Camila Sosa Villada © picture alliance / Westend61 | Jose Carlos Ichiro Inklusion durch Technologie Die Freiheit virtueller Welten Fabián Barros Foto: Caio Lírio Im Gespräch mit Aldri Anunciação Der Schmerz der Kolonisierung RG Rodrigo Gonzaga © Lena Kronenbürger Interview mit Alain Mabanckou „Wir brauchen uns alle gegenseitig" LK Lena Kronenbürger Foto (Detail): © picture alliance/dpa/ Susanne Hassler Schwarze deutsche Literatur Die richtigen Fragen stellen Sharon Dodua Otoo Foto (Zuschnitt): picture alliance/ZB/ddrbildarchiv Kinder- und Jugendliteratur Du wirst, was du liest? MZ Marlene Zöhrer Foto (Zuschnitt): © Baobab Books Kinder- und Jugendliteratur Anders als die anderen SM Sonja Matheson Foto (Detail): © MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke Diversität in der Filmbranche „Wir sind alle Vorbilder!“ AM Ana Maria Michel Foto: Jack Carter / Unsplash KI und Sprachen Wie künstliche Intelligenz dabei helfen kann, aussterbende Sprachen zu erhalten BK Bob Koigi Foto (Detail): © Glitter, Illustration: Jasmina El Bouamraoui, Design: Huy Do Literaturmagazine in Deutschland Die neue Vielfalt FT Fabian Thomas Illustration (Detail): Leigh Wells; © picture alliance / Ikon Images Haus- und Sorgearbeit Who cares? KK Dr. Karen Körber Feminismus © Anita Jankovic / Unsplash Foto (Detail): © mauritius images / Jozef Polc / Alamy / Alamy Stock Photos Geschlechtergleichheit Wie wird ein Mann zum Feministen? AB Austin Bukenya Illustration: © Rosa Kammermeier Antifeminismus global Wie bedroht Antifeminismus unsere Demokratie? - Ein Resümee Lydiette Carrión Illustration: © Rosa Kammermeier Antifeminismus in Indien Misogynie in der patriarchalischen Politik Indiens Kanika Gupta Jede Aktion bedingt eine Reaktion. Die weltweiten Demonstrationen in Folge von Mahsa Aminis Tod zeigen, wie Frauen gemeinsam ihre Stimme für Gleichberechtigung erheben. #Feminismus | Wie bedroht Antifeminismus unsere Demokratie? Ein Resümee. Illustration: © Rosa Kammermeier Antifeminismus in Brasilien Misogynie: Vom Kneipentisch ins Präsidentenamt Giovanna Dealtry Illustration: © Rosa Kammermeier Antifeminismus in Europa Ein politisches Instrument: Die radikale Rechte und der Frauenhass Tobias Ginsburg Illustration: © Rosa Kammermeier Antifeminismus in Südkorea Die Zukunft der Gender-Politik Bo-Myung Kim Illustration: © Rosa Kammermeier Antifeminismus in Mexiko Femizide und andere Formen der Misogynie Lydiette Carrión SZ Photo | Olaf Schülke © picture alliance Safe(r) Spaces Eine Pause von der Welt MM Marie Minkov Foto: Sol Avena Argentinien Bilder mit Bewegung: Frauen und Feminismen AP Agustina Paz Frontera Foto (Detail): © picture alliance/dpa/AFP POOL/Tobias Schwarz Frauen in der Politik „Ich hätte nicht gedacht, dass sich in 16 Jahren Merkel-Regierung frauenpolitisch so wenig ändert“ MV Martina Vetter Foto: © Coordinadora de la Mujer Bolivien Gewalt gegen Frauen – Die andere Pandemie MN Mónica A. Novillo Gonzales Foto (Detail): © picture alliance/Jochen Eckel Frauen in der Pandemie Homeoffice: Chance oder Sackgasse für Frauen? PS Petra Schönhöfer Book covers Ökofeminismus und feministische Ökonomie Vom Ökofeminismus lernen SE Santiago Eraso Beloki Goethe-Institut Geschlechtsspezifische Gewalt Femicide / Femizid / Feminizid: Sprechen wir über dasselbe? PT Patsilí Toledo Vásquez Foto (Detail): © picture alliance/Bavaria Film International/Everett Collection Filmproduktion Frauen hinter den Filmkulissen AM Ana Maria Michel Foto (Zuschnitt): picture alliance/ullstein bild Krimi-Autorinnen Klein gemacht MB Matthias Bischoff Foto (Detail): GGut live Sonoras 2018 © Jose M. Pedrajas Weibliche DJs Mehr Frauen an die Turntables Johannes Zeller LGBTIQ* © Jason Leung / Unsplash Foto: Mario Patiño Eine Annäherung an die muxeidad Queer: Nein. Queer-po muxe: Ja LA Lukas Avendaño Foto (Detail): © Edition Salzgeber LGBTQI+ „Queer Cinema gehört hier zum Mainstream“ Ev Eleonore von Bothmer Foto | Soeren Stache, © dpa / picture alliance Transgender Die Kraft der Mode SD Stefanie Dörre Foto (Zuschnitt): © Adobe / Stockwerk-Fotodesign Intersexualität Die Vielfalt der Geschlechter VK Viola Kiel Foto (Ausschnitt) : Brettschneider © picture alliance Queeres Schreiben als Kunstform Notizen zu meinen schwulen Gefühlen WJ William Johnson © Jaser Cervantes auf Unsplash Kulturelle Identität und Queerness Im Geiste von Beth: Die Queerwerdung indigenen Raums NT Nicole Tanguay Foto: Viva Iquique (www.vivaiquique.com) / via Wikimedia, CC BY 2.0 Lo Que Se Ve No Se Pregunta Queerness und Latinidad LM Liliana Macias Gesellschaft © Nathan Dumlao / Unsplash © Andreas Greiner-Napp Ein Gespräch mit Calvin Ratladi Zusammenkommen in einer besseren Welt Calvin Ratladi © Canadian Centre for Architecture Worlds of Homelessness Wie man ein Zuhause schafft © Lujó Semeyes Medizinische Versorgung auf dem Land Vernachlässigung macht krank DM David Molina Foto (Detail): © picture alliance/Andreas Arnold Protestbewegungen Mehr als Empörung ES Elias Steinhilper Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Johannes Filous Seenotrettung Von Rechten und Pflichten SS Stefan Schocher © Goethe-Institut Los Angeles Worlds of Homelessness Wohnen ohne Halt JA Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger Foto (Zuschnitt): © Robert Michael Exilanten in Deutschland „Man muss sich engagieren, um die demokratischen Werte zu stützen“ PS Petra Schönhöfer Foto (Detail): © picture alliance/Westend61/Uwe Umstätter Digitalisierung Das digitale Abseits WM Wolfgang Mulke Foto (Detail): Paul Zinken © picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild Vergangenheitsbewältigung Sich dem dunklen Kapitel stellen Henning Melber Das könnte Sie auch interessieren © Annie Spratt / Unsplash Nachhaltigkeit Was muss sich ändern, um auch in Zukunft in dieser Welt leben zu können? © Mateo Krössler / Unsplash Deutschland Aus Deutschland und der Welt: ein Einblick in das kulturelle Leben.