Festival ZOOM IN PRESENT PAST FESTIVAL

Present Past Rijeka © Goethe-Institut

Do, 23.05.2024 –
Di, 28.05.2024

Rijeka

Festival für darstellende und andere Künste

Der Verein Drugo more und das Goethe-Institut veranstalten in Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Partnern vom 23. bis 28. Mai in Rijeka die fünfzehnte Ausgabe des Festivals für darstellende Künste ZOOM. Unter dem Titel ZOOM in Present Past Festival hat das diesjährige Kulturereignis einen Fokus auf zwei große Projekte der Goethe-Institut in der Region Südosteuropa: Present Past und New Stages South East. Das Festivalprogramm mit insgesamt fünfzehn Veranstaltungen umfasst Ausstellungen, Theater- und Tanzperformances, szenische Lesungen, Podiumsgespräche, einen Comic-Workshop und ein literarisches Café, die im Exportdrvo, in der Stadtbibliothek Rijeka, in der Galerie Principij und im Kroatischen Kulturzentrum in Sušak stattfinden.

Present Past Rijeka 2 © Goethe-Institut In dem interdisziplinären Projekt PRESENT PAST der Goethe-Institute Zagreb, Belgrad, Sarajevo und Skopje haben vier kroatische Autor*innen aus Kroatien, Comic-Zeichner*innen aus Serbien, zwei Fotograf*innen aus Bosnien und Herzegowina und Perfomancekünstler*innen aus Nord Mazedonien im Laufe des vergangenen Jahres unter Anleitung von lokalen Mentoren die kulturpolitischen und nachbarschaftliche Beziehungen ihrer Länder in Vergangenheit und Gegenwart reflektiert und künstlerische Reaktionen zu den Transformationsprozessen entwickelt.

Im Theaterprojekt NEW STAGES SOUTHEAST (NSSE) der Goethe-Institute in Südosteuropa kamen 2021 bis 2023 über dreißig junge Theaterautor*innen aus acht Ländern zusammen, um Erfahrungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen auszutauschen und gemeinsam mit deutschen und lokalen Mentor*innen neue Theatertexte zu entwickeln.
Auf dem ZOOM in Present Past Festival werden ausgewählte Ergebnisse der beiden Projekte in Ausstellungen und szenischen Lesungen präsentiert sowie in verschiedenen Podiumsgesprächen mit den Autor*innen und Künstler*innen aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien diskutiert.
Das ZOOM-Festival bietet den Mitwirkenden nicht nur eine Plattform zur Präsentation ihrer neuen Werke, sondern auch die Möglichkeit zur Anbahnung neuer Kooperationen und zur Vernetzung mit der Kulturszene Rijekas, die an der Umsetzung der Veranstaltungen beteiligt ist.

Das Publikum kann sich auf interessante künstlerische Positionen und einen spannenden Austausch von Kulturschaffenden aus dem post-jugoslawischen Raum freuen.


 

PROGRAMM:
Alle Veranstaltungen finden in kroatischer, bosnisch oder serbischer Sprache statt, sofern nicht angegeben.

Donnerstag, 23. Mai

20:00, Exportdrvo, Grobnička riva bb
Soft Skills (CRO), Vorstellung
- Aleksandra Stojaković Olenjuk, Jelena Lopatić, Edi Ćelić
(Premiere)

Freitag, 24. Mai

Stadtbibliothek Rijeka, Kunstviertel „Benčić“, Viktora Cara Emina
Present Past: Comic-Ausstellung (SRB)
- Ana Petrović, Boris Stanić, Dragana Kuprešanin, Danilo Milošev Wostok und Zlata Vojnić Kortmiš;
Mentor: Aleksandar Zograf

14:00 - 17:00, Stadtbibliothek Rijeka, Kunstviertel „Benčić“, Viktora Cara Emina
Comic-Workshop mit Aleksander Zograf (Anmeldung erforderlich)

17:00 Stadtbibliothek Rijeka, Künstlerviertel „Benčić“, Viktora Cara Emina
Kaffee mit Comic Autoren, Diskussion und Treffen mit den Autoren
- Ana Petrović, Dragana Kuprešanin, Danilo Milošev Wostok und Zlata Vojnić Kortmiš;
Mentor: Aleksandar Zograf

18:00, Galerie Principij, Pod voltun 4
Present Past: Fotoausstellung, Vernissage (BiH)
- Mitar Simikić, Dijana Muminović; Mentor: Ziyah Gafić (VII Academy Foundation, BiH)

20:00, Exportdrvo, Grobnička riva bb
Sloboština Barbie (Underground Barbie) (CRO), Vorstellung (in kroatischer Sprache mit englischen Untertiteln)
- Maša Kolanović, Regie: Natalija Manojlović

21:30, Exportdrvo, Grobnička riva bb
Marinada, Konzert

Samstag, 25. Mai

11:00 Uhr, Stadtbibliothek Rijeka, Kunstviertel „Benčić“, Viktora Cara Emina
Present Past, Podiumsgespräch (in kroatischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Englische)
- Gäste: Ziyah Gafić, Fotograf, VII Academy Foundation (BiH), Zorica Milisavljević, Projektkoordinatorin, Goethe-Institut Belgrad (SRB), Aleksandar Zograf (Saša Rakezić), Comic-Autor (SRB), Zoran Žmirić, Autor (CRO)
- Moderation: Gordana Brkić Žagar, Journalistin und Schriftstellerin (CRO)

20:00, Exportdrvo, Grobnička riva bb
Borba (CRO), Vorstellung
- Vanda Velagić, Sendi Bakotić, Regie: Tjaša Črnigoj

Sonntag, 26. Mai

17:00, vor Exportdrvo, Grobnička riva bb
Present Past: Präsentation von Kunstwerken im öffentlichen Raum mit Walk and Talk (MKD) (auf Englisch)
"Daydream Concrete Utopia", Darko Aleksovski und "The Horizon is Not an Image I Can Arrest",Ivana Mirchevska
Mentor: Gjorgje Jovanovik

20:00, Exportdrvo, Grobnička riva bb
Priprema za sadašnje (Vorbereitungen für die Gegenwart) (CRO), Tanzperformance
- Choreografie: Ana Kreitmeyer

Montag, 27. Mai

New Stages, szenische Lesungen
Kroatisches Kulturzentrum Sušak, Strossmayerova 1

16:00
Asja Krsmanović: Kiselina (Sauer) (BiH)
Dario Bevanda: Tama na rubu grada (Dunkelheit am Stadtrand) (BiH)
- Diskussion: Jelena Kovačić, Asja Krsmanović und Dario Bevanda

18:00
Lucija Klarić: 35 kvadrata ili Nigdjezemska (35 Quadratmeter oder Niergendwoland) (CRO)
- Diskussion: Nataša Antulov und Lucija Klarić

20:00
Mina Milošević: Lizistrata (Lysistrata) (SRB)
- Diskussion: Sunčica Šido und Mina Milošević

Dienstag, 28. Mai

18:00 Uhr, Stadtbibliothek Rijeka, Kunstviertel „Benčić“, Viktora Cara Emina
Present Past: Literarisches Café, Lesungen von Kurzgeschichten und Gespräch (CRO)
- Gäste: Autorinnen Iva Mladenić, Marija Rađa, Sandra Kordić, Lara Vrsalović und Mentor Zoran Žmirić
- Moderation: Dunja Matić Benčić, Schriftstellerin (CRO)

20:00, Exportdrvo, Grobnička riva bb
Cure (Mädchen) (CRO), Vorstellung
- Kollektiv Igralke, Regie: Tjaša Črnigoj

Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei, die Zahl der Plätze ist begrenzt.
→ Plätze für die Vorstellungen können unter info@drugo-more.hr reserviert werden.
→ Kostenlose Tickets können eine Stunde vor Beginn am Veranstaltungsort abgeholt werden

Veranstalter: Drugo more und Goethe-Institut Kroatien
Partner: Kroatisches Kulturzentrum Sušak, Galerie Principij, Stadtbibliothek Rijeka, SPID- Verband der Film- und Bühnenautoren, Verein Urbani Separe Rijeka, VII Academy Stiftung, Künstlerische Organisation Kufer
Das Programm wurde unterstützt durch: Ministerium für Kultur und Medien der Republik Kroatien, Stadt Rijeka - Verwaltungsabteilung für Bildung, Kultur, Sport und Jugend, Goethe-Institut Kroatien.

Drugo more wird finanziell von der Stiftung Kultura nova unterstützt.
Drugo more erhält institutionelle Unterstützung von der Nationalen Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft zur Stabilisierung und/oder Entwicklung des Vereins.

Zurück