- Eine kostenfreie Berufsausbildung in Deutschland
- Ein vertraglich zugesichertes monatliches Gehalt zwischen ca. 1.190 € und 1.350 €
- Stipendium beinhaltet: Sprachkurse des Goethe-Instituts in Porto Alegre sowie in Deutschland
- Unterstützung in der Übersetzung der Unterlagen für das Visum und eine einmalige Reisekostenpauschale für die Flüge
- In Deutschland: Starthilfe für Wohnungseinrichtung o.Ä., im ersten Monat kostenfreie Unterbringung und Hinterlegung der Mietkaution
- Zusätzlich: einmalige Reisekostenpauschale für einen Hin- und Rückflug nach Brasilien während der Ausbildung, inklusive Gepäck.
- Alter zwischen 18 und 29 Jahren
- großes Interesse an der Pflege von Patient*innen
- Interesse an der Arbeit in einem multidisziplinären Krankenhaus-Team
- hohe Motivation zum Erlernen der deutschen Sprache und Interesse am deutschen Kulturraum
- Deutschsprachkenntnisse mindestens auf GER-Niveau A2
- CV / tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache Lebenslauf Formular APAL (Dateiname: Familienname_Name_Lebenslauf_APAL)
- Scan des Schulzeugnisses bzw. des aktuellen Zwischenzeugnisses inkl. Notenübersicht (Dateiname: Familienname_Name_Schulzeugnis_APAL)
- Scan eines gültigen Personalausweises (Dateiname: Familienname_Name_Personalausweis_APAL)
- Scan des Nachweises über Deutschkenntnisse mindestens auf dem GER-Niveau A2 oder höher (Dateiname: Familienname_Name_Deutschzerfifikat_APAL)
Bewirb dich bis zum 12. November 2023 für das Programm Ausbildungspartnerschaften mit Schulen in Lateinamerika (APAL) über das folgende Bewerbungsformular: https://forms.office.com/e/p2DrME7MDk
E-Mail-Betreff: Candidatura para o programa APAL_Familienname_Name.
Bei Rückfragen melde dich bitte bei uns über: jugendmobilitaet.suedamerika@goethe.de