Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Chile
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de es

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Onlinekurse
    • Präsenzkurse
    • Jugendkurse Online
    • Spezialkurse
    • Kontakt und Einschreibung
    • Termine und Preise
    • Einstufungstest
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • TestAS
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Zukunft der Bildung
    • Studienbrücke
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Künste

    • Festival de Jazz Chileuropa
    • EDEC - Encuentro de Dramaturgia Europea
    • Programa de Dirección Escénica (PDE)
    • AppRecuerdos
    • Film

    • Filmarchiv: Cinemateca
    • Goethe on Demand
    • Berlinale-Blogger*innen 2022
    • Film-Blog
    • Literatur

    • Unsere Bibliothek
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • #PauseZuHause
    • Ahora es con ellas
    • entreLíneas
    • Gesellschaft

    • Unidas: Frauen in der Kreativwirtschaft
    • Das Jahrhundert der Frauen
    • 18-O
    • Lockdown-Lehren
    • Preparing the Co-habitation
    • Future Perfect
    • Kulturförderung

    • Residenzprogramme
    • Ausschreibungen
    • Internationaler Hilfsfonds
    • Übersetzungsförderung
    • Dossiers

    • Frauen und Gaming
    • Reihe: Bewegung
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiter*innen

    • Presse

    • Karriere

    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentren
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
    • Partner und Förderer

  • Bewerbungen bis 20. Juli 2022Offene Ausschreibung

    Das Programm "ARTEscénicas + digitalidad" bietet einen Raum zur Erforschung der Anwendung neuer Technologien, Medien und digitaler Werkzeuge in der Arbeit auf der Bühne.

  • 70 Jahre © Goethe-Institut

    #70JahreGoethe70-jähriges Bestehen des Goethe-Instituts Chile

    Im Jahr 2022 wird das Goethe-Institut Chile 70 Jahre alt. Das wollen wir mit Ihnen feiern. Im Laufe des Jubiläumsjahres informieren wir Sie hier über alle Veranstaltungen, die wir für Sie vorbereitet haben.

  • Goethe In-Sessions © Camila Moyano | Sebastián Arriagada

    Musik-SessionsGoethe In-Sessions mit Gisbert zu Knyphausen und Kai Schumacher

    Das Goethe-Institut Chile startet ein neues Projekt: die Goethe In-Sessions. Informieren Sie sich über die Details dieser audiovisuellen Sessions, bei denen herausragende Künstler*innen aus Chile und Deutschland neue Musikformen in Genres wie Pop, Rock und Electronica vorstellen. 

  • Haus-Kino Goethe on demand

    Goethe on Demand: die Streaming-Plattform des Goethe-InstitutsHaus-Kino

    Im Mai startet eine zweite Ausgabe der Online-Filmreihe Haus-Kino über die Plattform Goethe-on-Demand. Eine einmalige Gelegenheit, zeitgenössische Autorenfilme kennenzulernen, aber auch Klassiker des deutschen Kinos neu zu entdecken.

  • Cursos presenciales de alemán © Goethe-Institut

    Die Präsenzkurse sind zurück!

    Ab April werden wir wieder Kurse in unserem Institut anbieten. Informieren Sie sich jetzt und hier über die genauen Daten und Zeiten! Alle notwendigen Corona-Hygienemaßnahmen werden getroffen. Unsere Online-Kurse bieten wir selbstverständlich weiterhin an.


     

  • Humboldt Freiheit © Moisés Patrício

    Neues DossierHUMBOLDT-PLATTFORM: FREIHEIT

    In verschiedenen Beiträgen präsentiert dieses „Humboldt“-Dossier diverse Aspekte von Freiheit, unter anderem auch solche, bei denen der Begriff paradox erscheint und möglicherweise neu verhandelt werden muss.

  • Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 15:00 Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek

    Die Bibliothek ist für Sie von Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet und freuen uns darauf, Sie mit unserer Sammlung an Büchern, Filmen, Brettspielen und vielem mehr begrüßen zu dürfen.
     

  • Berlin Alexanderplatz © Goethe-Institut Chile

    Filmvorführung: BERLIN ALEXANDERPLATZ

    BERLIN ALEXANDERPLATZ: Das Goethe-Institut lädt am Freitag, den 17. und 24. Juni, jeweils ab 18 Uhr, zu diesem Film von Burhan Qurbani ein. Informieren Sie sich von Details und Zeiten.

  • BibtoGo App © Goethe-Institut

    Alle Bibliotheksservices mit einem KlickBibtoGo

    Wie wäre es, wenn man alle Dienstleistungen unserer Bibliothek jederzeit und überall zur Hand haben könnte? Laden die BibToGo jetzt auf Ihr mobiles Gerät, um all unsere Dienstleistungen verfügbar zu haben.

  • PZH Zoom © Goethe-Institut Chile

    #pausezuhause2022: Digitaler Leseclub

    Jeden dritten Samstag im Monat um 12 Uhr (chilenische Zeit) stellt die Bibliothek deutsche Literatur vor. Unter dem Motto: #PauseZuHause: Denkraum und Literatur ist immer etwas sowohl für Jung als auch für Alt dabei. 
     

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Chile
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Chile

Ein gemaltes Schild in den Farben der ukrainischen Flagge mit den Wörtern "Frieden" und "Freiheit" hängt an einem Gartenzaun im Stadtteil Schwabing. Foto (Detail): Katrin Requadt © picture alliance/dpa

Moderne Gesellschaft
Freiheit

Die Grenze meiner Freiheit ist die Freiheit des Anderen – was bedeutet das gerade heute für unsere moderne, komplexe Gesellschaft? Armin Nassehi über den Begriff der Freiheit in einer Welt, die von immer weiteren Krisen geschüttelt wird.

Ziegel, Beton und Holz: Mit drei Modellhäusern in Bad Aibling erprobte das Team um den Architekten Florian Nagler, auf Grundlage von herkömmlichen Materialien energieeffiziente Häuser zu konstruieren. Foto (Detail): © Sebastian Schels / PK Odessa

Klimafreundliches Bauen
Weniger ist mehr

Ausgefeilte Gebäudetechnik und Mauerdämmung gilt seit einigen Jahren als Allheilmittel, um die Kohlendioxidemissionen in der Baubranche zu senken. Doch es braucht gar nicht viel, um Häuser mit einer guten Klimabilanz zu errichten. Denn auch beim Bauen gilt: Weniger ist mehr.

Hannah Arendt, Passport Photo (sheet of four). 1933.

Hannah Arendt
Denken ist gefährlich

Hannah Arendt widmete ihr Leben dem Verständnis der drängendsten politischen Fragen des 20. Jahrhunderts. Die Autorin Samantha Rose Hill erforscht das Leben und Werk einer der weltweit wichtigsten Denkerinnen ihrer Zeit.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Chile

ARTEscénicas + DIGITalidad

Ausschreibung für das Programm ARTEscénicas + digitalidad, das zeitgenössische Bühnenproduktionen interdisziplinärer Gruppen fördert, die Technologien und neue Medien einsetzen. Details hier...

SACO © Sebastián Rojas

Resonancias 2021-2022

Das Goethe-Institut Chile und das Institut Français Chile bieten ein französisch-deutsches Residenz-Programm für Künstler*innen an. Fünf Zweierteams bestehend aus jeweils einem Mitglied aus Deutschland und einem aus Frankreich können in diesem Rahmen innerhalb eines Monats eine gemeinsame künstlerische Recherche in Chile realisieren.

Pause zu Hause 2022 © Colourbox

#pausezuhause2022: Denkraum und Literatur

Jeden dritten Samstag im Monat ab 12 Uhr (chilenische Zeit) stellen die Bibliotheken der Goethe-Institute in La Paz, Lima, und Santiago deutsche Literatur vor.

Standort

Standort Goethe-Institut Chile © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter

Spanischkurse

Entdecken Sie Chile mit unseren Spanisch-Intensivkursen

  • Ausführliche Informationen

Dienste der Bibliothek

  • Bibliothek
  • Ausleihe / Informationen
  • Digitale Bibliothek (Onleihe)
  • Digitales Zentrum
  • Nachhaltige Bibliothek

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Chile

  • Veranstaltungen

Mein goethe.de

  • Mein goethe.de

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Chile in sozialen Netzwerken.

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Künste
  • Film
  • Literatur
  • Gesellschaft
  • Kulturförderung
  • Dossiers
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter*innen
  • Presse
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer