|
20:00 Uhr
Literaturcafé: „Ich“ und wir, heute
Gespräch
-
Online Online | Goethe-Institut Belgrad, Bibliothek, Beograd
- Sprache Serbisch
Marija Nenezić, Literaturkritikerin und Kulturredakteurin beim Serbischen Rundfunk
Dragana Kovačević, Kulturredakteurin bei Radio Belgrad 2, Autorin und Moderatorin der Sendung Leser
Bojana Denić, Verlagsleiterin bei Radni sto

Im Roman „Ich“ geht es um den Schriftsteller M.W., der als inoffizieller Mitarbeiter für die Stasi angeworben wird und einen anderen Schriftsteller bespitzelt, der als Star der alternativen Literaturszene Ostberlins gilt. Aufgrund seiner Unterschrift auf der Vereinbarung mit der Stasi gerät er in einen Zwiespalt orlandoscher Dimensionen. Im modrigen Zimmer, das er als Untermieter bei Frau Falbe bewohnt, die er nicht nur auf einen Kaffee besucht, kommt es zur wahnhaften Vermengung seiner Lyrik und seinen Informanten-Berichten, zwischen seiner privaten, beruflichen und amtlichen Identität.
Im Mittelpunkt dieses Gesprächs wird die Frage stehen, wer ist eigentlich „Ich“, ebenso wie die bedrückende Atmosphäre, die in den verzweigten Berliner Kellerlabyrinthen, aber auch im Unterbewusstsein der Hauptfigur des Romans zu einer dramatischen Destabilisierung führt; wir werden uns auch mit dem Phänomen der Überwachung auseinandersetzen, das heute, im Vergleich zum geschichtlichen Augenblick des Romans, ganz anders behaftet ist.
Ort
Online
Knez Mihailova 50
11000 Beograd
Serbien
Bibliothek / Livestream