K.
Kafka, jetzt

K. Kafka, jetzt - quadratischer Teaser mit Text und Logos © Design: Jakov Jakovljević

Anlässlich des Kafka-Gedenkjahres wurde ein 7-tägiges Festival mit dem Titel K. Kafka, jetzt in Belgrad veranstaltet. Das Festival fand vom 11. bis 18. Mai an mehreren Orten in Belgrad statt und wurde als eine Sammlung kultureller und künstlerischer Veranstaltungen konzipiert, die uns auf verschiedene Art und Weise zeigen, wie Kafkas Werk dazu beitragen kann, dass wir die Gegenwart besser verstehen, und umgekehrt, wie die Gegenwart zu seiner Beständigkeit beiträgt.
Unsere Aktivitäten im Rahmen des Kafka-Jubiläumsjahrs werden in ganz Serbien fortgesetzt.

Kafka-Ausstellungen in Kragujevac

Ausstellungseröffnung: 04.11.2024 um 18:00 Uhr
Nationalbibliothek „Vuk Karadžić“, Kragujevac

Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit zwischen der Nationalbibliothek „Vuk Karadžić“, dem Tschechischen Zentrum Belgrad und dem Goethe-Institut Belgrad durchgeführt.

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević

K. START.

14.05.2024 um 19:00 Uhr │ Platz vor dem KCB

mirage nymphs

Durch Choreographie und begleitende audiovisuelle Elemente erkundet die zeitgenössische Tanzperformance „mirage nymphs“ das Erlebnis des Prozesses der Körperverwandlung sowie die Möglichkeit der ständigen Körperadaption.

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

14.05.2024 um 20:00 Uhr │ Artget-Galerie

Ein Landarzt

„Ein Landarzt“ ist eine Erzählung des Expressionismus und der Weg in das Irrationale schlechthin; nach diesem Text von Kafka sieht die Sprache und deutsche Poesie anders aus. Die Geschichte ist eine Reise ins Unsichtbare und Obskure und wird in Klänge und eindrucksvolle Rhythmen eingebettet.

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

Kafka ist unser wertvoller Zeitgenosse. Sein Werk bringt uns die Wahrheit über uns selbst. Sowie über die Welt, in der wir leben.
Petar Jevremović

Petar Jevremović © privat

K. FILM.

11.05.2024 um 18:00 Uhr │ Kinosaal des Kulturzentrums Belgrad

Amerika

Ein Film von Vladimír Michálek

Amerika 2300x1000

11.05.2024 um 20:00 Uhr │ Kinosaal des Kulturzentrums Belgrad

Haneke-Verfilmung von Kafkas Roman „Das Schloss“

Mit: Tijana Savatić und Stevan Vuković

Das Schloss © austrianfilms.com © austrianfilms.com

11.05.2024 um 21:00 Uhr │ Kinosaal des Kulturzentrums Belgrad

Das Schloss

Ein Film von Michael Haneke

Das Schloss 2300x1000 © austrianfilms.com © austrianfilms.com

12.05.2024 um 14:00 Uhr │ Kinosaal des Kulturzentrums Belgrad

Kafka geht ins Kino

Edition Filmmuseum 95

Kafka geht ins Kino 2300x1000 © Edition Filmmuseum 95 © Edition Filmmuseum 95

13.05.2024 um 19:00 Uhr │ Kinosaal des Kulturzentrums Belgrad

Jean-Marie Straub und Danièle Huillet bei der Arbeit an einem Film nach Franz Kafkas Romanfragment "Amerika"

Ein Film von Harun Farocki

Jean-Marie Straub und Danièle Huillet bei der Arbeit an einem Film nach Franz  Kafkas Romanfragment "Amerika" 2300x1000 © Harun Farocki, 1983 © Harun Farocki, 1983

13.05.2024 um 19:30 Uhr │ Kinosaal des Kulturzentrums Belgrad

Der Kübelreiter

Ein Film von Stefan Malešević

Der Kübelreiter 2300x1000 © Stefan Malešević © Stefan Malešević

13.05.2024 um 19:30 Uhr │ Kinosaal des Kulturzentrums Belgrad

Forschungen eines Hundes

Ein Film von Aleksandra Niemczyk

Forschungen eines Hundes 2300x1000 © Aleksandra Niemczyk © Aleksandra Niemczyk

13.05.2024 um 20:00 Uhr │ Kinosaal des Kulturzentrums Belgrad

Gespräch mit Aleksandra Niemczyk und Stefan Malešević

Mit:Aleksandra Niemczyk und Stefan Malešević

Moderation:Dr. Marija Grujić

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

K. AUSSTELLUNG.

29.04.2024 um 18:00 Uhr │ Nationalbibliothek Serbien

Franz Kafka: Ein Man seiner und unserer Zeit

Die dem Buch „Franz Kafka: Ein Mann seiner und unserer Zeit“ gewidmete Ausstellung aus der Sicht des Schriftstellers Radek Malý und der Illustratorin Renata Fučíková präsentiert das Leben von Franz Kafka aus weniger traditionellen Blickwinkeln und bricht Stereotypen und oft falsche Vorstellungen über diesen legendären Autor auf.

Franz Kafka: Ein Man seiner und unserer Zeit 2300x1000 © Aura-Pont © Aura-Pont

09.05.2024 um 19:30 Uhr │ Goethe-Institut Belgrad

Nicholas Mahler: Komplett Kafka

Im Mai wird in der Galerie „Wechselstube“ eine auf der Comic-Biografie basierende Posterausstellung „Komplett Kafka“ über das Leben und die Gedankenwelt von Franz Kafka gezeigt.

Nicolas Mahler: „Komplett Kafka“ 2300x1000 © Nicolas Mahler, Suhrkamp Verlag © Nicolas Mahler, Suhrkamp Verlag

18.05.2024 um 20:00 Uhr | Kunstgalerie des Kulturzentrums Belgrad

MedijaMorfoze

MedijaMorfoze ist eine virutelle Ausstellung der Studierenden von der Fakultät der bildenden Künste und der Fakultät der angewandten Künste in Belgrad.

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

K. GESPRÄCH.

15.05.2024 um 18:00 Uhr │ Artget-Galerie

Gegenwartsliteratur in Verbindung mit Kafka

Mit: Vladimir Gvozden

Moderation: Katarina Pantović

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

15.05.2024 um 19:00 Uhr │ Artget-Galerie

Wie soll man Kafka lesen?

Mit: Ivan Milenković

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

16.05.2024 um 18:00 Uhr │ Artget-Galerie

Magdalena Platzová: Leben nach Kafka

Mit:
Magdalena Placova, Autorin
Tihana Hamović, Übersetzerin
Katarina Pantović, Moderatorin

Magdalena Platzová 2300x1000 © Lara Kastner © Lara Kastner

17.05.2024 um 18:00 Uhr │ Artget-Galerie

Wie hat Kafka uns verwandelt?

Mit:
Jelena Kostić-Tomović
Dragan Prole
Petar Jevremović

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

17.05.2024 um 20:00 Uhr │ Artget-Galerie

Karussell K

Mit: allen

Moderation: Katarina Pantović und Jelena Nidžović

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

18.05.2024 um 18:00 Uhr │ Artget-Galerie

Politischer Körper und politische Prothetik in den Werken von Franz Kafka

Mit: Tatjana Rosić

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

18.05.2024 um 19:00 Uhr │ Artget-Galerie

Zwischen Anthropozän und Zoopoetik: Kafka ökokritisch lesen

Mit:
Vladislava Gordić Petković
Uroš Đurković

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

K. FÜR KINDER.

18.05.2024 um 13:00 Uhr │ Artget-Galerie

Kinder kennen Kafka

Workshop für Kinder unter der Leitung von Aleksandar Jevtić

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

18.05.2024 um 15:00 Uhr │ Artget-Galerie

„Prašina, Balegar i Kristina“

Vorstellung des Kinderbuchs, das von Kafkas Erzählungen inspiriert wurde

Mit:
Dejan Aleksić, Vladimir Vukomanović Rastegorac und Stefan Tićmi, Autoren
Siniša Ilić, Illustrator
Zorana Đaković Minniti, eine der Redakteurinnen des Buches

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

K. ENDE.

18.05.2024 um 21:00 Uhr │ Platz vor dem KCB

Ein Hungerkünstler

Öffentliche Lesung

Mit:
Đorđe Živadinović Grgur
Gala Šalipur
Eva Voštinić

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

Aus dem Magazin Zeitgeister

Hier finden Sie eine Auswahl der Texte aus dem Magazin Zeitgeister, das seine aktuelle Ausgabe dem Kafka-Jahr widmet.

Psychotherapie

Kafka auf der Couch

Im Interview erklärt der Hamburger Therapeut Prof. Dr. Hantel-Quitmann, wie Literatur helfen kann, unsere Probleme zu lösen, und warum es dennoch gut ist, dass Kafka seinerzeit keine Therapie machte.

Kafka auf der Couch Collage von Tobias Schrank (Sunder Muthukumaran / Unsplash) Collage von Tobias Schrank (Sunder Muthukumaran / Unsplash)

Playing Kafka

Das Goethe-Institut entwickelt gemeinsam mit dem Indie Game Studio Charles Games ein Videospiel, das Kafkas literarische Welt im virtuellen Raum zum Leben erweckt. Probieren Sie den ersten Teil aus!

Videospiel Playing Kafka © Goethe-Institut / Charles Games

PARTNER

Folgen Sie uns