Honorarlehrkräfte in Jugendkursen
Das Goethe-Institut bietet im Jahr 2023 Kurse für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren an. Diese Kurse finden in zahlreichen renommierten Internaten und Bildungsstätten in den schönsten Gegenden Deutschlands statt und bestehen aus Sprachunterricht und einem betreuten Sport-, Kultur-, und Freizeitprogramm.
Der Unterricht ist kommunikativ, interaktiv und teilnehmerorientiert, den Altersgruppen angepasst und abwechslungsreich. Die jungen Teilnehmenden sollen aktiv die Sprache erleben und anwenden, zu zweit oder in der Gruppe, zum Beispiel in Rollenspielen, mit Interviews und in Projekten. Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben und Grammatik werden sinnvoll miteinander verknüpft, die Lernenden werden so mit der deutschen Sprache schnell vertraut. Moderne mediengestützte Unterrichtsmethoden und erlebte Landeskunde sind ein elementarer Bestandteil des Unterrichts; die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Zielgruppen
Unsere Kurse dauern jeweils drei Wochen und umfassen insgesamt in der Regel 84 UE (28 UE pro Woche). Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Das Kursangebot richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.
Anforderungen, die Sie erfüllen:
- Ein abgeschlossenes DaF-Studium oder gleichwertige Qualifikationen (Nachweis erforderlich),
- DaF-Unterrichtserfahrung (möglichst mit Kindern oder Jugendlichen),
- Deutsch als eine der Erstsprachen oder vergleichbare deutsche Sprachkenntnisse (nahezu akzentfrei),
- interkulturelle Kompetenz,
- Vertrautheit mit landeskundlichen Spezifika in Deutschland.
Honorar
Unsere Lehrkräfte werden als freie Mitarbeiter*innen beauftragt. Für die Versteuerung des Honorars sowie für ausreichenden Versicherungsschutz ist selbst Sorge zu tragen. Die Höhe des Honorars liegt bei 40 € pro Unterrichtseinheit (UE). Dies entspricht 3.360 € bei einem dreiwöchigen Kurs mit 84 UE bzw. 2.880 € bei einem dreiwöchigen Kurs mit 72 UE.
Fahrkosten
Auslagen für die günstigste Anreise an den Kursort sowie für die günstigste Abreise zurück zum Wohnort erstatten wir. Bei der Buchung ist die jeweils günstigste Alternative zu wählen. Erfolgt die Anreise mit dem eigenen Pkw sind 0,20 € pro Kilometer erstattungsfähig. Erstattet werden immer die tatsächlich entstandenen Kosten bzw. die Kilometerpauschale bis zu den unten genannten Höchstsätzen pro Strecke.
- 0 - 99 km: 25 Euro
- 100 - 399 km: 50 Euro
- 400 - 699 km: 100 Euro
- 700 - 999 km: 150 Euro
- über 1000 km: 200 Euro
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Jugendprogramm sowie die Ausschreibungen für Betreuer*innen, Kurskoordinator*innen und stellvertretende Kurskoordinator*innen finden Sie unter
www.goethe.de/bewirbdich
Ausschreibung 2023
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- Das ausgefüllte Datenformular (siehe rechts Downloads) – bitte unbedingt als separates Dokument
- Ein aktueller tabellarischer Lebenslauf mit Foto
- Nachweise über Qualifikationen und Erfahrungen
Datenschutzhinweise