EUNIC Barcelona
Der EUNIC-Cluster Barcelona wurde 2022 durch die in der Stadt vertretenen europäischen Kulturinstitute – Goethe-Institut, Institut français und Istituto Italiano di Cultura – in Zusammenarbeit mit dem British Council gegründet.
Wir engagieren uns für unsere gemeinsamen europäischen Werte in Barcelona und machen durch unsere Zusammenarbeit die kulturelle und sprachliche Vielfalt Europas sichtbar. In unserem Cluster entwickeln wir gemeinsam kulturelle Projekte und bieten unseren Mitgliedern und Gästen eine Plattform für einen konstruktiven Austausch. Darüber hinaus sind wir ein aktiver Partner der Vertretung der Europäischen Kommission in Barcelona.
Die Zusammenarbeit der europäischen Kulturinstitute in Barcelona in Kooperation mit den diplomatischen Vertretungen der EU-Mitgliedsstaaten und lokalen Institutionen hat eine lange Tradition. Über viele Jahrzehnte haben die Kulturinstitute dazu beigetragen, das kulturelle Leben in der Stadt Barcelona und darüber hinaus zu gestalten und zu öffnen, sei es durch die Teilnahme an Festivals, die Organisation von Kultur- und Bildungsprojekten, die Einladung von Gästen und Expertinnen und Experten oder die Förderung von Mehrsprachigkeit und internationalem Austausch zwischen Barcelona, Europa und der Welt.
In der Zukunft spielen die Beziehungen zu Südamerika, dem Mittelmeerraum und Nordafrika eine wichtige Rolle. Wir suchen Partnerschaften mit lokalen Institutionen, um gemeinsam Prozesse kulturellen Verstehens und kultureller Verständigung anzustoßen. Es ist unsere Überzeugung, dass wir nur so gemeinsam, europäisch und spezifisch die großen Fragen unserer Zeit aus kultureller Perspektive stellen können und erkennen, welchen Beitrag kulturelle Ausdrucksformen und Diskurse zur Lösung beitragen können.
Hierbei leitet uns ein zentraler Gedanke: Kulturarbeit ist Dialog und Friedensarbeit.
FEM Jazz 2023
Wir feierten den Europatag mit einem Jazzkonzert von Frauen, organisiert vom EUNIC Cluster Barcelona - Kulturinstitute Deutschlands, Frankreichs und Italiens in Barcelona - in Zusammenarbeit mit der Escola Superior de Música de Catalunya und dem Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Barcelona. Von links nach rechts: Elisabet Raspall, Julia Hornung, Elvire Jouve, Melisa Bertossi und Silvia Tomelleri.