Pressemitteilungen 2021 Pressemeldung RESHAPE: A Workbook to Reimagine the Art World [February 16, 2021] The Goethe-Institut, as one of the RESHAPE partners and part of its community, is proud to present "RESHAPE: A Workbook to Reimagine the Art World” as the result of RESHAPE - Reflect, Share, Practice, Experiment.Exploring the expertise of those already experimenting with new models and ways of working, the Workbook gathers instruments for transition towards a new, fairer arts ecosystem.The tangible results of this process are presented in the form of Prototypes, proposals that reflect and provoke the transformation of the sector, towards more equitable and more sustainable methods and ways of working. 2020 Pressemeldung 2. Teil der 9. Ausgabe der Deutschen Filmwochen in La Filmoteca de Catalunya [27. November 2020] Die 9. Deutschen Filmwochen Barcelona nehmen ihre Vorführungen an der Stelle wieder auf, wo sie im November aufgrund der Corona-bedingten Kinoschließungen ausgesetzt wurden. Vom 8. bis 29. Januar projizieren wir in der Filmoteca de Catalunya die zweite Hälfte unseres Festivals. Wie bei den erfolgreichen Ausgaben der letzten Jahre bieten wir eine Auswahl der interessantesten und innovativsten Filme des aktuellen Kinopanoramas. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Autoren- und Independent-Filmen. Alle Werke werden im Original mit spanischen Untertiteln projiziert. Pressemeldung Ergebnisse der Künstlerresidenzen des Art Investigation Programme 2020 in Casa Planas [24. November 2020] Am Freitag, den 27. November stellen die Stipendiaten/innen der zweiten Ausgabe des Art Investigation Programme ihre künstlerischen Forschungsprojekte vor. Das Künstlerresidenzprogramm auf Mallorca wird jährlich vom Goethe-Institut Barcelona und dem Kunstzentrum Casa Planas organisiert. Pressemeldung Juryauswahl des Art Investigation Programme von Casa Planas und Goethe-Institut [29. Juli 2020] Zum zweiten Mal in Folge vergibt das Goethe-Institut Barcelona in Kooperation mit dem Kunstzentrum Casa Planas in Palma de Mallorca eine Reihe von Stipendien für Künstlerresidenzen im Oktober und November 2020. Pressemeldung Austauschprogramm von Künstler*innen zwischen Baden-Württemberg und Katalonien 2020 [22. Juni 2020] Das Jurykomitee für die Vergabe der Stipendien im künstlerischen Austausch zwischen Baden-Württemberg und Katalonien im Sommer und Herbst 2020 hat sich nun für je zwei Künstler*innen aus beiden Regionen entschieden. Ausschreibung Künstlerresidenzen Goethe-Institut / Casa Planas Mallorca Casa Planas und das Goethe-Institut kündigen die zweite Ausgabe ihres Residenzprogramm für künstlerische Forschung an, das im Oktober und November 2020 stattfinden wird. Bewerbungen können bis zum 30. Juni 2020 eingereicht werden. Besuch der katalanischen Landesministerin für Kultur Am 7. Februar 2020 besuchte die katalanische Landesministerin für Kultur, Mariàngela Vilallonga Vives, gemeinsam mit Vertreter*innen aus dem katalanischen Kulturbereich das Goethe-Institut Barcelona. Damit wurde ein wichtiger Grundstein für eine zukünftige engere Zusammenarbeit gelegt. 2019 8. Ausgabe der Deutschen Filmwochen Barcelona in der Filmoteca de Catalunya [Oktober 2019] Das neueste deutsche Kino in einer Auswahl von 10 Filmen, präsentiert von der Filmoteca und dem Goethe-Institut Barcelona, vom 17. Oktober bis 3. November. Zwei der herausragendsten deutschen Regisseure werden im Rahmen der Reihe ihre Filme vorstellen: Wolfgang Fischer ("Styx") und Oliver Haffner ("Wackersdorf"). Drei junge deutschsprachige Theaterautoren beim OBRADOR D‘ESTIU in der Sala Beckett [Juli 2019] In der diesjährigen Ausgabe des Obrador d’estiu, dem internationalen Theaterworkshop der Sala Beckett, nehmen mit Unterstützung des Goethe-Instituts Barcelona die drei deutschsprachigen Künstler Jakob Nolte, Wolfram Lotz und Thomas Köck teil. Austauschprogramm von Künstler*innen zwischen Baden-Württemberg und Katalonien 2019 [Juni 2019] Das Jurykomitee für die Vergabe der Stipendien im künstlerischen Austausch zwischen Baden-Württemberg und Katalonien im Sommer und Herbst 2019 hat sich nun für je zwei Künstler*innen aus beiden Regionen entschieden. Fernleihe zwischen dem Bibliotheksverbund der Provinz Barcelona und dem Goethe-Institut Barcelona [März 2019] Ab sofort bietet die Bibliothek des Goethe-Institut Barcelona den Benutzern der Bibliotheken der „Xarxa de Biblioteques Municpals“ die Möglichkeit Dokumente per Fernleihe zu bestellen. Kooperationsvertrag zwischen der Casa Planas und dem Goethe-Institut Barcelona [März 2019] Am 26. März 2019 haben das Goethe-Institut Barcelona und das Centro de Creación Casa Planas in Palma de Mallorca einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Auf diese Art und Weise wird die Casa Planas zum Austragungsort und dynamischen Motor vielfältiger Aktivitäten im Bereich des kulturellen und künstlerischen Austausches zwischen den Balearen und Deutschland. Was ist Glück? Glück ist... [März 2019] Zwölf jugendliche Roma aus Madrid und Barcelona präsentieren in Berlin ihre Version von Glück im Rahmen von „Freiraum in Berlin“ am 12. und 13. März 2019 im ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik. Kooperationsvertrag mit dem Landesbildungsministerium der Balearen [Januar 2019] Das Bildungsministerium der Landesregierung der Balearen und das Goethe-Institut Barcelona haben am 7. Januar 2019 einen Kooperationsvertrag zur institutionellen Zusammenarbeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache geschlossen. Ausstellungseröffnungvon „Anderswo“ [Januar und Februar 2019] Bis zum 7. Februar werden im Rahmen der Ausstellung die Arbeiten der Stipendiaten des Künstleraustauschprogramms Baden-Württemberg/Katalonien präsentiert, die während ihrer jeweiligen Aufenthalte in Barcelona bzw. Stuttgart entstanden sind. Kooperationsvertrag zwischen der ESMUC und dem Goethe-Institut Barcelona [Januar 2019] Die Escola Superior de Música de Catalunya (ESMUC) und das Goethe-Institut Barcelona haben einen Kooperationsvertrag zur Organisation von kulturellen Veranstaltungen und zur Förderung der deutschen Kultur und Sprache unterzeichnet. 2018 Präsentation des Bandes "Zeitgenössische Deutsche Dramaturgie" auf Katalanisch [Oktober 2018] Veröffentlichung im Rahmen des Festivals Teatro Joven 2017 Auswahl der Künstler*innen für den Austausch Baden-Württemberg/Katalonien Das Projekt für den künstlerischen Austausch zwischen Baden-Württemberg und Katalonien bietet zum dritten Mal in Folge vier Künstler*innen, zwei aus Baden-Württemberg und zwei aus Katalonien, die Möglichkeit, ein Mobilitäts- und Produktionsstipendium zu erhalten. Kooperationsvereinbarungmit Geistes- und Naturwissenschaftler*innen [Mai 2017] Grundlage für die Planung gemeinsam realisierter Veranstaltungen im Zusammenhang mit deutscher Sprache und Kultur 2016 Programm für Arbeitsmobilität zwischen Katalonien und Baden-Württemberg Das Programm für Arbeitsmobilität zwischen Katalonien und Baden-Württemberg zeigt Erfolge. Agata Baum de Bernis-Stipendien für Künstler*innen und Kulturmanager*innen Junge katalanische Künstler*innen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Bildende Kunst als Praktikant*innen renommierter Kulturinstitutionen in Deutschland Deutscher Hip Hop an Schulen in Spanien [November 2015] Wie macht man Schülern in Spanien die Sprache deutscher Jugendlicher persönlich erfahrbar? Zum Beispiel durch Rap, Tanz und Beatbox. Dies taten 11 Jugendliche der Hip Hop Gruppe GangwayBeatz aus Berlin.