Pressemitteilungen 2023 Pressemitteilung Künstler*innenaustausch zwischen Baden-Württemberg und Katalonien [28. März 2023] Die Jury, bestehend aus Iris Dressler (WKV), Bernd Georg Milla (Kunststiftung BW), Ursula Wahl (Goethe-Institut Barcelona) und Veronica Valentini (Hangar), hat in ihrer Sitzung am 10. März 2023 beschlossen, zwei Residenzstipendien im Hangar (Barcelona) an Kai Krämer und Jasmin Schädler und zwei Residenzstipendien in Stuttgart an Vicente Vazquez Peleteiro und Laura VanSeveren zu vergeben. Herzlichen Glückwunsch an die ausgewählten Stipendiat*innen. Pressemeldung Stipendienausschreibung Goethe auf Mallorca 2023 [22. März 2023] Residenz-Programm für Künstler*innen in Casa Planas auf Mallorca 2022 Pressemeldung Künstler*Innen-Auswahl des Residenzprogramms "Goethe auf Mallorca" 2022 [29. Juli 2022] Wir freuen uns sehr, die Entscheidung der Jury für die vierte Ausschreibung des Stipendienprogramms von Casa Planas und dem Goethe-Institut "Goethe auf Mallorca" für künstlerische Residenzen bekannt zu geben. Die Jury hat sich auf folgende Projekte geeinigt, die für die Durchführung der Residenz in den Monaten September und Oktober 2022 in Casa Planas ausgewählt wurden: Video-Spaziergang durch Palma, von Silke Schwarz Die Esel von Mallorca, von Sibylle Feucht Pressemeldung Künstler*innen-Auswahl des Austauschprogramms zwischen Baden-Württemberg und Katalonien 2022 [29. Juni 2022] Das Jurykomitee für die Vergabe der Stipendien im künstlerischen Austausch zwischen Baden-Württemberg und Katalonien im Sommer und Herbst 2022 hat sich nun für je zwei Künstler*innen aus beiden Regionen entschieden. Pressemeldung Künstlerresidenzprogramm: "Goethe auf Mallorca" 2022 [26.April 2022] Casa Planas und das Goethe-Institut kündigen die vierte Ausgabe ihres Residenzprogramms für künstlerische Forschung und Produktion an. Pressemeldung Das Goethe-Institut Barcelona und die ESMUC verlängern ihren Kooperationsvertrag [21. Februar 2022] Ronald Grätz, Leiter des Goethe-Instituts Barcelona, und Núria Sempere, Generaldirektorin der Musikhochschule von Katalonien ESMUC, haben am 21. Februar 2022 im Goethe-Institut Barcelona den Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit werden beide Institutionen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur und Sprache der letzten Jahre fortsetzen und konsolidieren. 2021 Neuer Podcast des Goethe-Instituts Spanien #Messepiratinnen mit Silvia Herreros und Silvia Nanclares: Ein Podcast über mutige Literaturen - In neun Episoden führen Herreros und Nanclares die Hörer*innen auf Abwege zur Frankfurter Buchmesse 2022. - Diese Radiojournalistinnen - Autorinnen der Literatursendung Tomo y Lomo auf dem Carne Cruda-Podcast - sprechen mit Schriftsteller*innen, Autor*innen und Vertreter*innen der Literaturszene. - Themen wie Erinnerung und die Verbindungen zwischen deutscher und spanischer Literatur werden im Podcast mit einem unbeschwerten und provokativen Ton behandelt. - #Messepiratinnen ist Teil des Programms Auf dem Weg nach Frankfurt des Goethe-Instituts, um die Einladung Spaniens als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 zu feiern. Pressemeldung ARTE Filmweek Barcelona Donnerstag, 29. April bis Samstag, 8. Mai 2021: Eine Woche von Spiel- und Dokumentarfilmen mit dem europäischen Kulturkanal ARTE, dem Goethe-Institut und dem Institut français Barcelona Pressemeldung RESHAPE: A Workbook to Reimagine the Art World [February 16, 2021] The Goethe-Institut, as one of the RESHAPE partners and part of its community, is proud to present "RESHAPE: A Workbook to Reimagine the Art World” as the result of RESHAPE - Reflect, Share, Practice, Experiment. Exploring the expertise of those already experimenting with new models and ways of working, the Workbook gathers instruments for transition towards a new, fairer arts ecosystem.The tangible results of this process are presented in the form of Prototypes, proposals that reflect and provoke the transformation of the sector, towards more equitable and more sustainable methods and ways of working. 2020 Pressemeldung Austauschprogramm von Künstler*innen zwischen Baden-Württemberg und Katalonien 2020 [22. Juni 2020] Das Jurykomitee für die Vergabe der Stipendien im künstlerischen Austausch zwischen Baden-Württemberg und Katalonien im Sommer und Herbst 2020 hat sich nun für je zwei Künstler*innen aus beiden Regionen entschieden. 2019 Kooperationsvertrag zwischen der Casa Planas und dem Goethe-Institut Barcelona [März 2019] Am 26. März 2019 haben das Goethe-Institut Barcelona und das Centro de Creación Casa Planas in Palma de Mallorca einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Auf diese Art und Weise wird die Casa Planas zum Austragungsort und dynamischen Motor vielfältiger Aktivitäten im Bereich des kulturellen und künstlerischen Austausches zwischen den Balearen und Deutschland. Kooperationsvertrag mit dem Landesbildungsministerium der Balearen [Januar 2019] Das Bildungsministerium der Landesregierung der Balearen und das Goethe-Institut Barcelona haben am 7. Januar 2019 einen Kooperationsvertrag zur institutionellen Zusammenarbeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache geschlossen.