Wir fördern den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Finnland. Wir initiieren Filmreihen, Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Festivals, bei denen es um die gemeinsame künstlerische Produktion, Rezeption und Reflexion geht.
Wie kommt Bias in die Übersetzung und was können wir dagegen tun? Das Projekt Artificially correct verbindet Übersetzer*innen, Aktivist*innen, und KI-Expert*innen miteinander, um das Problem des Bias im Übersetzen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz zu verringern.
Kinderbücher prägen das Weltbild, mit dem wir aufwachsen. Für Kinder ist es wichtig, sich in Geschichten, Illustrationen und Erzählweisen wiederfinden zu können und gleichzeitig die Vielfalt an Lebensrealitäten, die sie umgeben, kennen zu lernen. Spiegelt die aktuelle Kinderliteratur in Deutschland, Finnland und anderen (nord)europäischen Ländern unsere immer diverseren Gesellschaften wider, oder macht sie einen wachsenden Teil ihrer jungen Bevölkerung unsichtbar?
Der Fokus dieses grenzüberschreitendes, interdisziplinäres Projekts liegt auf der arktischen und borealen Region: Es verhandelt Fragen zu Indigenen Rechten, Ökologie, Klimagerechtigkeit und Kultur. Dazu kommen Stimmen aus unterschiedlichen Perspektiven zu Wort.
CROWD, das Residenzprogramm für Tanz, wird zusammen mit europäischen Partnerorganisationen in einer Zeit angestoßen, in der internationaler Austausch und menschliches Miteinander mehr denn je benötigt werden.
Creative Ports ist ein EU-Projekt im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Projekt hat das Ziel, die Internationalisierung und Mobilität, den Wissenstransfer und die Vernetzung der Kreativwirtschaft im Ostseeraum zu fördern. Creative Ports ist ein Teil des Programms Interreg Ostseeraum.
Hier stellen wir Residenzkünstler*innen vor, die auf Einladung des Goethe-Instituts eine längere Zeit in Deutschland verbringen. Ein solcher Aufenthalt dient der Arbeitsruhe, ermöglicht es, international Fuß zu fassen und sich mit Künstler*innen aus aller Welt sowie mit deutschen Organisationen zu vernetzen.
Goethe x Change ist ein Programm mit Veranstaltungen, Workshops und Initiativen, die sich dem Change-Making, Aktivismus, Wandel, Resilienz und Nachhaltigkeit widmen.
Auf unserer finnischprachigen Website werden zwei Theaterstücke von Elfriede Jelinek vorgestellt: Rechnitz (Der Würgeengel) und Wut. Das E-Buch mit den Theaterstücken steht jetzt in der Onleihe zur Verfügung.