Cultural Bridge continues in 2024 - 2025
Die Partnerschaft Cultural Bridge, die den interkulturellen Austausch und Dialog im Bereich der partizipativen Kunst und Kultur zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich unterstützt, kündigt ein neues Förderprogramm für den Zeitraum 2024 - 2025 an.
Cultural Bridge ist ein einzigartiges Investitionsprogramm zwischen Arts Council England, dem Arts Council of Northern Ireland, British Council, Creative Scotland, Fonds Soziokultur, Goethe-Institut London und Wales Arts International / Arts Council of Wales, das die Entwicklung grenzüberschreitender Partnerschaften unterstützt.
Seit seinem Start im Jahr 2021 hat es bisher 44 Organisationen, die das Gemeinwesen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen, ermöglicht, neue Partnerschaften aufzubauen und zu entwickeln, die die Erforschung und den Austausch von Praktiken zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland fördern.
Cultural Bridge lädt von Mittwoch, 11. Oktober 2023, bis Mittwoch, 22. November 2023, zu Bewerbungen für das Programm 2024-2025 ein.
Dies ist eine Gelegenheit zur Zusammenarbeit und zum Austausch künstlerischer Praxis für Organisationen mit Sitz in Großbritannien und Deutschland, die kulturelle Demokratie verkörpern und bilaterale Partnerschaften aufbauen oder entwickeln möchten.
Der Leitfaden für das Programm "Cultural Bridge 2024 - 2025" ist ab sofort verfügbar, und wir raten Organisationen, ihre Kooperations- und Projektvorschläge bereits vor dem Bewerbungsfenster zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie hier
Cultural Bridge
Das Cultural Bridge Programm zielt darauf ab soziale Veränderungen durch verschiedene Kunstformen und -praktiken zu ermöglichen. Die Initiative wirbt für grenzübergreifende Kooperationen zwischen den UK-Nationen (Wales, Schottland, Nordirland, England) und deutschen Kulturinstitutionen verschiedener Disziplinen und partizipativer Methoden.
„In all ihrer Vielfalt, reflektieren die ausgewählten Projekte eine herausragende Auswahl an Ideen und Narrativen, welche den kulturellen Austausch zwischen Großbritannien und Deutschland weiterhin verbessern sollen. Mit dem grenzübergreifenden Fokus auf künstlerische und kulturelle Kollaborationen, fördern diese Projekte nicht nur den internationalen Weitblick eines jeden Teilnehmers, jeder Institution und eines jeden Künstlers, sie dienen auch als Inspiration, unsere bilaterale Beziehung zwischen unseren beiden Europäischen Ländern zu fördern und zu verstärken.“
Katharina von Ruckteschell-Katte, Director Goethe-Institut London
Die ausgewählten Projekte werden in Partnerschaft zwischen mindestens einer deutschen Organisation und mindestens einer der vier UK-Nationen - England, Wales, Schottland oder Nordirland - durchgeführt, um sozial implementierte Kulturpraktiken zwischen den beiden Ländern zu fördern.
„Unsere Investition in internationale kulturelle Kollaborationen helfen das grenzübergreifende kulturelle Verständnis zu fördern und inspiriert Künstler und Gemeinden in England. Mit dem neuen Pilotprojekt Cultural Birdge, freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den Kollegen in Deutschland und dem Vereinigten Königreich, um Kreativität zu unterstützen, welche helfen soll den gesellschaftlichen Wandel in unseren Gemeinden voranzutreiben.“ Simon Mellor, Deputy Chief Executive, Arts and Museums, Arts Council England
"Durch die Kultivierung grenzübergreifender Kollaborationen, wird das Pilotprojekt Cultural Bridge wertvolle Möglichkeiten für Kunstorganisationen, sowohl aus dem Vereinigten Königreich als auch Deutschland, schaffen um zusammenzukommen, Expertise auszutauschen und neue Arbeitsweisen zu erforschen. Kunst spielt eine fundamentale Rolle, wenn es um die Stärkung unserer Gemeinden und den sozialen Fortschritt geht. Wir hoffen, dass dieses Pilotprojekt der entscheidende Schritt für eine neue internationale Partnerschaft darstellt, welche sich entwickelt und bis lange in die Zukunft anhält.“ Nick McDowell, Director International, Arts Council England
Die erfolgreich ausgewählten Projekte für das Pilotprojekt stehen fest. Die Jury aus Vertreter*innen aller teilnehmenden Länder hat sieben Projekte ausgewählt, die mit 25,000€ Projektförderung ausgestattet werden. Die sieben Partnerschaften starten ab November 2021, um gemeinsames Lernen, Austausch, Expertise und Entwicklung von neuen Herangehensweisen im sozial-engagierten Kontext zu realisieren.
„Das Pilotprojekt Cultural Bridge ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland. Mit Unterstützung der sieben Hauptpartner und der Initiative, haben die teilnehmenden lokalen Kultureinrichtungen eine wertvolle gemeinsame Basis gefunden, neue Verbindung miteinander einzugehen. Das Programm und jede der neuen Kooperationen basieren auf der Überzeugung, dass kulturelle Demokratie in unseren Gesellschaften nötiger ist denn je. Geteiltes Lernen und die Entwicklung von neuen Ansätzen praktizierende Kunst durch Cultural Bridge mit einzubinden wird eine Bereicherung für uns alle sein." Mechthild Eickhoff, Managing Director, Fonds Soziokultur
Folgen Sie dem Projektfortschritt und den neusten Updates auf
Twitter über den Hashtag
#CulturalBridge.