Berichte Jugendcamp 2021

Viele interessante Themen im Digitales PASCH-Jugendcamp 2021 © © Irvandy Syafruddin Viele interessante Themen im Digitales PASCH-Jugendcamp 2021 © Irvandy Syafruddin

Es nahmen 71 Schüler*innen aus verschiedenen Schulen in Indonesien am Jugendcamp teilt und sammelten während dieser zwei Wochen unterschiedliche Erfahrungen. Alle waren sich jedoch darin einig, dass ihnen das PASCH 2021-Programm auch online sehr viel Spaß gemacht und viele neue Eindrücke beschert hat.

 

R Rizka Dewi Nur Auliana - SMAN 15 Surabaya

Rizka Dewi - SMAN 15 Surabaya © © Rizka Dewi Rizka Dewi - SMAN 15 Surabaya
Das zweiwöchige „Digitales-PASCH-Jugendcamp“ 2021 hat echt Spaß gemacht!!! Ich habe viele neue Freunde aus verschiedenen Ländern der Welt wie Kroatien, Usbekistan, Irland, Indien und der Türkei kennengelernt. Darüber habe ich mich sehr gefreut! Ich habe viel Neues gelernt und bin aufgeschlossener gegenüber dem Umweltschutz und dem ökologischen Leben geworden. Ich liebe Musik, daher erinnere ich mich sehr gut an unsere Aktion, Titel deutscher Lieder zu erraten, das war interessant für mich, weil ich viele deutsche Lieder kenne und mag. Schade, dass dieses Programm aufgrund von Corona nur virtuell und nur für zwei Wochen stattfinden konnte. Ich hoffe, wir können uns eines Tages alle wiedersehen oder sogar wirklich nach Deutschland reisen!

Gregorius Rinaldy Bagus Candra Yunda Prasetya - SMA Kolese De Britto Yogyakarta

Gregorius Renaldy - SMA Kolese de Britto Surabaya © © Gregorius Renaldy Gregorius Renaldy - SMA Kolese de Britto Surabaya
Während des zweiwöchigen „Digitales-PASCH-Jugendcamps“ 2021 habe ich viel gelernt und auch viele internationale Kontakte gewonnen. Sehr schade war nur, dass die Veranstaltung wegen der COVID-19-Pandemie, die immer noch die Welt fest im Griff hat, in diesem Jahr nur online stattfinden konnte. So bestand nicht die Möglichkeit nach Deutschland zu gehen. Auf der anderen Seite gab es viel Anlass zur Freude. Der Unterricht vermittelte mir eine sehr hilfreiche Orientierung und ein größeres Verständnis über die Bedeutung der Umwelt, saubere Wasserquellen, Abfallmanagement, Energieverbrauch und die Gestaltung einer idealen Stadt. Und solches Wissen ist für das menschliche Überleben in der Zukunft essentiell. Außerdem habe ich von anderen Teilnehmer*innen die Kultur anderer Länder kennengelernt und ich habe Mut gefasst und üben können, vor und mit neuen Leuten zu sprechen.

Raida Zharfa Amalia - SMA N 5 Malang

Raida Zharfa - SMAN 5 Malang © © Raida Zharfa Raida Zharfa - SMAN 5 Malang
„Digitales-PASCH-Jugendcamp“ war etwas völlig Neues für mich und sehr interessant. Im Rahmen der Einheiten, die über Zoom durchgeführt wurden, konnte ich mich mit Schüler*innen aus anderen Ländern wie der Türkei, der Ukraine, Schweden, Serbien usw. austauschen. Wir diskutierten über verschiedene Themen, arbeiteten gemeinsam an Projekten und lernten Neues über Deutschland. Es ist mir eine Ehre, dass wir der deutschen Politikerin Dagmar Freitag einige Fragen stellen konnten. Darüber hinaus hatten wir auch die Gelegenheit, mit deutschen Jungbotschaftern ins Gespräch zu kommen. Insgesamt machten alle Aktivitäten großen Spaß und bleiben unvergesslich, auch wenn sie nur online durchgeführt werden konnten.

Desfiana Putri - SMA N 3 Tasikmalaya

Desfiana Putri - SMAN 3 Tasikmalaya © © Desfiana Putri Desfiana Putri - SMAN 3 Tasikmalaya
Die Kurse und der Unterricht im Rahmen des „Digitales-PASCH-Jugendcamp“ waren für mich eine völlig neue Erfahrung und daher bleiben sie unvergesslich. Ich habe viel Neues gelernt und deutsche Jungbotschafter kennenlernen können. Wir diskutierten miteinander über Kultur oder über Probleme, die in jedem Land existieren und suchten nach Lösungen, wie zum Beispiel hinsichtlich der Umweltprobleme im Zusammenhang mit Wassermangel. Wir wurden mehrmals in Gruppen eingeteilt und tauschten uns dann zu Ideen für Lösungen dieser Probleme aus, bei solchen Gelegenheiten mussten wir Deutsch sprechen. Insgesamt waren alle Aktivitäten sehr interessant und machten Spaß, besonders am Freitag, da trafen wir uns mit den anderen Gruppen.​​​​​​​

Muhammad Junior Zain - SMA Negeri 3 Samarinda

Muhammad Junior Zain - SMAN 3 Samarinda © © Muhammad Junior Zain Muhammad Junior Zain - SMAN 3 Samarinda
„Selbstvertrauen, Begeisterung und Freude“ sind drei Dinge, die ich nach der Teilnahme am Programm DiGi-JuKu 2021 gewonnen habe. Ich konnte viele Erfahrungen sammeln: ich habe die deutsche Kultur kennengelernt oder auch wichtige Regeln, wenn man jemanden in Deutschland anruft, ich habe deutsche Jungbotschafter in meinem Alter kennengelernt und Wissen über die Auswirkungen von Vermüllung erlangt. Für mich war das Herausragende vor allem das Kennenlernen neuer Freunde aus der ganzen Welt.

Neue Freunde kennenzulernen hat mir natürlich noch mehr die Augen geöffnet und ich habe erfahren, wie andere in meinem Alter in anderen Ländern ihren jeweiligen Alltag verbringen. Das ist für mich sehr faszinierend, da jede Kultur einzigartig ist. Ich hatte auch die Möglichkeit, meinen Freunden Indonesien vorzustellen. Dieses Programm hat mich gelehrt, dass Fehler zu machen oder etwas nicht zu verstehen ganz normal ist und dazu gehört. Unsere Lehrerin, Frau Sabine Voß-Rudolph, sagte, dass Fehler zum Lernen dazugehören, dass man aus Fehlern lernen kann.

Ich lebe in Samarinda, in der Provinz Ost-Kalimantan und dort sind die Gelegenheiten, im Rahmen des Unterrichts mit anderen Menschen aus anderen Ländern interagieren zu können, minimal. Für mich ist dieses Programm daher eine sehr seltene Gelegenheit, mein Potenzial entfalten zu können und ich hoffe, dass PASCH dieses Projekt auch in den nächsten Jahren weiterführen wird.

Gloria Patria Makasiahe - SMA N 1 Manado

Gloria Makasiahe - SMAN 1 Manado © © Gloria Makasiahe Gloria Makasiahe - SMAN 1 Manado
Das „Digitales-PASCH-Jugendcamp“ ist ein Deutschlernprogramm, das mir richtig Spaß macht! Obwohl es aufgrund der Coronavirus-Pandemie virtuell durchgeführt wurde, verlief das Programm dennoch reibungslos. Wir konnten neue Freunde aus verschiedenen Ländern kennenlernen, zum Beispiel aus Indien, Bangladesch und vielen anderen Ländern.
 
Das Programm dauerte zwei Wochen und während dieser Zeit konnten wir viele Dinge im Zusammenhang mit umweltbewusstem Leben lernen, etwa zum Thema Abfallprobleme, Energie, die wir täglich verbrauchen, aber auch zu Bildung, Schulen und viel anderes. Außerdem lernten wir deutsche Jungbotschafter kennen, die uns viel über ihr Leben in Deutschland erzählten.

Sakila Marwah Ramdini - SMA N 3 Tasikmalaya

Sakila Marwah - SMAN 3 Tasikmalaya © © Sakila Marwah Sakila Marwah - SMAN 3 Tasikmalaya
Ich hatte das große Glück, am Digitalen Lernprogramm für Schüler*innen PASCH 2021 oder PASCH-Sommercamp (MINT-Jugendcamp) teilnehmen zu können. Schade, dass die Veranstaltung wegen der COVID-19-Pandemie online bzw. digital stattfand. Aber obwohl es eine reine Online-Veranstaltung war, machte sie sehr viel Spaß. Es war eine neue Erfahrung für mich, andere Menschen aus verschiedenen Ländern kennenzulernen, die wie ich Deutsch lernen. Mit diesem Programm habe ich außerdem auch neue Freunde aus verschiedenen Regionen Indonesiens kennengelernt. Und wir haben die deutschen Jungbotschafter getroffen.

Am Anfang war ich aufgeregt, weil ich noch nicht besonders gut Deutsch sprach, das war für mich eine Herausforderung, den Mut aufzubringen und Deutsch zu sprechen. Alle anderen Teilnehmer*innen und auch der Kursleiter Martin Steinmetz waren sehr nett, sie nahmen auf mich Rücksicht und sprachen mit mir langsamer, damit ich sie verstand. Bei diesem Programm habe ich viel über die deutsche Sprache und Kultur gelernt, aber auch über die Kultur der Herkunftsländer meiner neuen Freunde. Ich habe dabei auch viel Neues über Klima und Umwelt gelernt, wie zu Fragen der Abfallwirtschaft, zu Wasser und dass das, was wir essen, tatsächlich einen großen Einfluss auf das Klima hat, oder auch wie man verschiedene Probleme in der Stadt löst und so weiter. Das war für mich eine ziemlich beeindruckende Erfahrung, vielleicht hätte die Veranstaltung noch mehr Spaß gemacht, wenn sie von Angesicht zu Angesicht stattgefunden hätte.

Sharon Risantono - Saint John’s School BSD

Sharon Risantono - Saint John School BSD © © Sharon Risantono Sharon Risantono - Saint John School BSD
Ich freue mich sehr, dass ich während der Pandemie-Situation an einem solchen Programm teilnehmen konnte. Anfangs konnte ich mich kaum auf Deutsch verständigen, aber während des Unterrichts lernte und übte ich die Sprache mit Freunden, die fortgeschrittener sind, und auch mit erfahrenen Lehrer*innen, die mich beim Lernen unterstützen. Eines der eindrücklichsten Dinge für mich war, als ich mich mit Frau Freitag austauschte und wir über Deutschland sprachen. Außerdem habe ich viele neue Freunde aus dem In- und Ausland gewonnen. Danke Frau Zahn!
 

Zahra Nurmala - SMA PGII 1 Bandung

Zahra Nurmala - SMA PGII 1 Bandung © © Zahra Nurmala Zahra Nurmala - SMA PGII 1 Bandung
Zwei tolle Wochen! Ich liebe es, tolle Menschen zu treffen und die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen, tolle Lehrer zu treffen, neue Dinge zu lernen und auch meine Deutschkenntnisse zu verbessern. Wirklich ein unvergessliches Erlebnis!

Vielen Dank an Elena als meine Klassenlehrerin, auch an meine Klassenkameraden, ich hoffe, dass wir uns alle in der Zukunft als tolle Menschen treffen. Viel Glück und bleibt gesund, ich liebe Euch! :D​​​​​​​

Annisa Dinda Maharani - SMA Dwiwarna Bogor, Westjava

Annisa Dinda - SMA Dwiwarna Bogor © © Annisa Dinda Annisa Dinda - SMA Dwiwarna Bogor
Meine Teilnahme am Unterricht und an den Angeboten für PASCH-Schüler*innen hat mich stolz gemacht und stellt für mich eine ganz neue Erfahrung dar. Auch wenn das Programm online durchgeführt wurde, hat es meine Begeisterung, daran teilzunehmen, nicht geschmälert, da die Angebote abwechslungsreich und sehr interessant verpackt waren. Bei diesem Programm habe ich viele neue Freunde aus anderen Ländern kennengelernt und das war unglaublich. In den zwei Wochen habe ich viel über die deutsche Kultur und Sprache gelernt. Mir gefiel es am besten, wenn wir in Gruppen eingeteilt wurden und Präsentationen zu einem Thema machten, das wir im Anschluss besprachen. Wir haben viele Ideen ausgetauscht und es hat Spaß gemacht. Alles in allem war das Programm eine unvergessliche Erfahrung.

Titha Amalia Wulandari - SMA N 1 Matauli Pandan

Titha Amalia © © Titha Amalia Titha Amalia
Ich finde dieses Programm sehr interessant und es hat Spaß gemacht. Ich habe neue Freunde aus verschiedenen Ländern kennengelernt und ich hatte die Gelegenheit, deutsche Jungbotschafter zu treffen, wenn auch nur über Zoom. Über das Programm lernten wir viel über die Kultur in Deutschland. Darüber hinaus haben wir auch über dringliche existierende Probleme diskutiert, wie beispielsweise das Energiesparen. Ich hoffe, dass dieses Angebot weitergeführt wird. Ich bin dem PASCH-Team sehr dankbar! Viel Erfolg weiterhin, PASCH!

Salma Putri Hafidza - SMA PGII 1 BANDUNG

Salma Putri Hafidza - SMA PGII 1 Bandung © © Salma Putri Hafidza Salma Putri Hafidza - SMA PGII 1 Bandung
Dieses Programm war für mich sehr beeindruckend. Die Veranstaltung dauerte zwar nur zwei Wochen, aber ich konnte neue Freunde aus verschiedenen Ländern kennenlernen. Wir kamen nicht nur zusammen, um Deutsch zu lernen und die deutsche Kultur kennenzulernen, sondern wir teilten auch Erfahrungen, Gedanken und Geschichten über unsere jeweiligen Herkunftsländer. Das hat so viel Spaß gemacht!

Die Atmosphäre in der Klasse war super und interaktiv, wir hatten jeden Tag ein anderes Thema. Wir wurden in Gruppen eingeteilt, um ein Problem zu diskutieren und die Ergebnisse der Diskussion wurden dem/der Lehrer/in vorgetragen. Der Unterricht hat auf jeden Fall meine Deutschkenntnisse vertieft und mich zu kritischem Denken angeregt und dieses geschult. Das Thema, das mir am besten gefiel, war das Thema „Wasser“ oder „Luft“ auf Indonesisch.

Vidya Ayu Dwi Septiana - SMAN 3 Tasikmalaya

Vidya Ayu - SMAN 3 Tasikmalaya © © Vidya Ayu Vidya Ayu - SMAN 3 Tasikmalaya
Dieses Programm ist unglaublich! In den zwei Wochen hatte ich das große Glück, mit großartigen Menschen aus verschiedenen Ländern Freundschaften zu schließen, zu diskutieren und miteinander zu lernen. Wir diskutierten über Schule und Umwelt. Sehr wichtige Themen, viele neue Erkenntnisse habe ich gewinnen können. Wir haben über das Bildungssystem in Deutschland gesprochen. Dort können Lernende ihren Interessen nachgehen und ihre Talente entwickeln und die Lernqualität ist überall hoch.
 

Top