Das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom besteht aus den Modulen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen (mündliche Einzelprüfung). Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.
Die literaturgebundenen Aufgaben im Modul Schreiben werden in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München erstellt.
Die vier Module können einzeln oder in Kombination abgelegt werden. Die Einzelzeugnisse über vier Module entsprechen einem Gesamtzeugnis.
Die Module Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen werden am Prüfungszentrum bewertet.
Wenn Sie beim Ablegen der Prüfung im Jahr 2023 im Modul Schreiben bei Teil 2 nicht eines der beiden Allgemeinen Themen
(1 oder 2), sondern eines der beiden Literaturgebundenen Themen
(3 oder 4) bearbeiten wollen, müssen Sie zuvor (mindestens) einen der von der Ludwig‑Maximilians‑Universität München für 2023 angegebenen Titel gelesen haben. Sie wählen während der Prüfung ein Thema aus den vier angebotenen Themen aus.
Literatur 2023 zum Goethe-Zertifikat C2: GDS
Thomas Hettche Herzfaden
Roman der Augsburger Puppenkiste
KiWi Verlag
ISBN 978-3-462-05256-5
€ 24,00 (D) | eBook € 14,99 (D) ab 08. März 2022: btb Verlag
ISBN 978-3-442-77157-8
€ 12,00 (D)
Dana von Suffrin Otto
Roman
KiWi Verlag
ISBN 978-3-462-00143-3
€ 11,00 (D) | eBook € 9,99 (D)
Wenn Sie beim Ablegen der Prüfung im Jahr 2024 im Modul Schreiben bei Teil 2 nicht eines der beiden Allgemeinen Themen (1 oder 2), sondern eines der beiden Literaturgebundenen Themen
(3 oder 4) bearbeiten wollen, müssen Sie zuvor (mindestens) einen der von der Ludwig-Maximilians-Universität-München für 2024 angegebenen Titel gelesen haben. Sie wählen während der Prüfung ein Thema aus den vier angebotenen Themen aus.
Literatur 2024 zum Goethe-Zertifikat C2: GDS
Monika Helfer Die Bagage
Roman
dtv Verlag
ISBN 978-3-423-14801-6
€ 11,00 (D) | eBook € 10,99
Ralf Rothmann Junges Licht
Roman
Suhrkamp Verlag
ISBN 978-3-518-45754-2
€ 8,00 (D) | eBook € 7,99
Lesen
Sie lesen Sachtexte, Kommentare, Reportagen und Anzeigen und bearbeiten jeweils unterschiedliche Aufgaben. Sie können die Texte mühelos verstehen, auch wenn sie abstrakt oder inhaltlich und sprachlich komplex sind, und erfassen zugleich implizite Bedeutungen.
Dauer: 80 Minuten
Schreiben
Sie formulieren ein Kurzreferat in Teilen um und verfassen anhand eines allgemeinen oder eines literaturgebundenen Themas einen Text, der als Leserbrief oder Buchrezension gut strukturiert und stilistisch angemessen ist. Es stehen zwei allgemeine Themen und je ein Thema zu den beiden Büchern der Literaturliste zur Auswahl. Sie bearbeiten von vier möglichen Themen ein Thema.
Dauer: 80 Minuten
Hören
Sie hören Berichte und Reportagen aus den Medien, informelle Gespräche sowie Experteninterviews in natürlichem Sprechtempo und bearbeiten jeweils unterschiedliche Aufgaben dazu.
Dauer: etwa 35 Minuten
Sprechen
Sie halten einen Vortrag zu einem komplexeren Thema, z. B. Globalisierung, wobei Sie auf Nachfragen Ihre Argumentation differenziert erläutern. Sie diskutieren in einem Pro-und-Kontra-Gespräch ein weiteres Thema, indem Sie Ihre eigene Meinung vertreten, auf Gegenargumente reagieren und Ihren Gesprächspartner oder Ihre Gesprächspartnerin von Ihrer Position zu überzeugen versuchen.
Dauer: etwa 15 Minuten
Voraussetzungen
Das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom ist eine Deutschprüfung für Erwachsene.
Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen allen Interessierten zur Verfügung und können unabhängig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhängig vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit abgelegt werden.
Für das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom wird ein Alter ab 18 Jahren empfohlen.
Das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom setzt Sprachkenntnisse auf der sechsten und höchsten Stufe - C2 - der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) voraus.
Zum Erreichen dieser Kompetenzstufe benötigt man – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen - mindestens 1000 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.