Filmvorführung
Dekaden

Dekaden
© Anschlaege.de

Dekaden Woche 3: Das Leben der Anderen und Der Himmel über Berlin

GoetheHaus Jakarta

Alle Filme ab 18 Jahren

3. Woche, Sonntag, 30. Oktober 2022
  • 14:00 Uhr - Das Leben der Anderen (Regie: Florian Henckel von Donnersmarck, 2005)
  • 16:30 Uhr - Special Screening (Directed by Christoph Schlingensief)
  • 18:30 Uhr - Der Himmel über Berlin (Regie: Wim Wenders, 1987)
Den letzten Tag von DEKADEN widmen wir einer Stadt, die die Folgen des 2. Weltkriegs mehr zu spüren bekam als alle anderen: Berlin. Der Himmel über Berlin gilt als bester Film von Wim Wenders. Er erzählt die Geschichte von Damiel (Bruno Ganz) und Cassiel (Otto Sander), zwei Engeln, die in Berlin leben und von der dortigen Bevölkerung der Stadt weder gesehen noch gehört werden können. Daniel verliebt sich in Marion, eine einsame Trapez-Akrobatin aus dem Zirkus. Er sehnt sich danach, die Dinge in echt erleben zu können, statt sie immer nur zu beobachten. Dazu müsste er jedoch seine Unsterblichkeit aufgeben. Auch Gerd Wiesler (Ulrich Mühe), der Stasi-Mann in Das Leben der Anderen ist nur Beobachter und wird weder gesehen noch gehört. Er erhält vom obersten Befehlshabenden des Kulturministeriums den Auftrag, den Dichter und Theaterdirektor Georg Dreymann (Sebastian Koch) und dessen Freundin, die Schauspielerin Christa-Maria Sieland (Martina Gedeck) zu beschatten.

Was als routinemäßige Abhör-Mission, wie sie bei der Stasi gang und gäbe waren, beginnt, entwickelt sich für Wiesler jedoch zu einer ungewöhnlichen Geschichte: Der loyale Beamte, der alleine lebt und mit niemandem um sich herum Intimitäten teilt, findet hier seine einzige Verbindung zu menschlichen Beziehungen. In einer Welt der Dunkelheit und ständiger Überwachung wird Wiesler plötzlich lebendig und bringt den Leidenden auf seine Weise Licht in ihre Welt.
Obwohl am Ende Verlust und Niederlage stehen, beschreibt der Film wie kaum ein anderer das Leben in der ehemaligen DDR und betont darüber hinaus die künstlerische Freiheit als enorm wichtiges Gut jeder Gesellschaft.
 

Details

GoetheHaus Jakarta

Pusat Kebudayaan Jerman
Jl. Sam Ratulangi 9-15
10350 Jakarta

Sprache: Deutsch, mit indonesischen Untertiteln
Preis: Freier Eintritt

dinyah.latuconsina@goethe.de
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Dekaden .