Veranstaltungsreihe

IKAT/eCUT

Textilien zwischen Kunst, Design, Tradition und Technologie

IKAT/eCUT © Goethe-Institut Indonesien

In den Monaten März und April 2017 präsentieren wir eine Vielzahl von Aktivitäten, die sich näher mit Textilien, Design und Nachhaltigkeit in Indonesien beschäftigen:
 
  • Fast Fashion - Die Schattenseiten der Mode  | Eine Ausstellung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg über die Auswirkungen der Massenproduktion von Mode und die Präsentation nachhaltiger Alternativen
  • Slow Fashion Lab | Beispiele nachhaltiger Mode, traditioneller und lokaler Bräuche aus ganz Indonesien
  • Rahmenprogramm  | Eine Reihe von Aktivitäten, die Erlebnisse einer kollektiven Kreation anregen und über die Welt von Fast Fashion hinausblicken
  • Textilresidenzen | Workshops und Residenzen bringen deutsche Designer mit südostasiatischen Herstellern zusammen, damit diese voneinander lernen und eine nachhaltige Beziehung aufbauen können  

 

Eröffnung

Donnerstag, 9. März 2017 | 19:00 Uhr
Gudang Sarinah Ekosistem
Jalan Pancoran Timur II B
Hall A.4
 

Ausstellung

10. März – 9. April 2017 (täglich geöffnet) | 10:00 – 19:00 Uhr
Gudang Sarinah Ekosistem
Jalan Pancoran Timur II B
Hall A.4