Konzepte und Materialien
Unterrichtsmaterialien bestellen
Das Goethe-Institut Irland hat die folgenden Unterrichtseinheiten entwickelt. Die Materialien können gegen eine Gebühr bestellt werden. Bestellung per E-Mail
german-dublin@goethe.de
Die empfohlenen Bücher für Jugendliche und vorgeschlagene Lektüre für Niveau C finden Sie in der Bibliothek.
Film Guides | Preis |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download |
|
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download | |
kostenloser Download |
"Jugend 2.0." (2019) | kostenloser Download |
"Europa" (2017) | kostenloser Download |
"Feste in Deutschland" (2016)![]() |
kostenloser Download |
![]() (PDF, 2031 KB) (2016) |
kostenloser Download |
Materialband Familie und Diversität | kostenloser Download |
Maxim Biller: Liebe Heute (830 G Bil)
27 Short Stories über die Liebe. Alle Protagonisten suchen nach der großen Liebe, empfinden sehr viel, wenn sie sich verlieben, aber leider nicht für lange Zeit.
Heinrich Böll: Was soll aus dem Jungen bloß werden? Oder: Irgendwas mit Büchern (830 Boe)
Heinrich Böll erinnert sich an seine Jugend, an das Ende seiner Schulzeit und die immer drängender werdende Frage nach der Berufswahl.
Sandra Gugic: Astronauten (830 Gug)
Wie Astronauten, nur über ein dünnes inneres Kabel verbunden mit dem Mutterschiff Erde, bewegen sie sich einen Sommer lang durch ihre Stadt: die Schulfreunde Darko und Zeno, das Mädchen Mara, der Taxifahrer und heimliche Schriftsteller Alen, sein Freund, der Polizist Niko, und der Kleinkriminelle Alex, ein Sohn aus gutem Haus, der von seiner Drogensucht loszukommen versucht. Sehnsüchtig nach Wärme und Nähe begegnen sie einander und verstricken sich doch immer wieder in ihre Geheimnisse, ihre kleinen und größeren Lügen: Es ist ein Sommer der Begegnung mit sich selbst und den anderen, ein Sommer der Liebe und des Verlierens, eine Zeit allmählichen Erkennens. Sechs sehr unterschiedliche Menschen erzählen im Debütroman von Sandra Gugić von sich selbst, und allmählich enthüllt sich, wie ihre Wege sich überschneiden, wie sie Vertrauen fassen, es enttäuschen und doch aneinander hängen – wie sie ihre Maßnahmen gegen die Kälte der Welt treffen.
Martin Suter: Allmen und die Libellen (830 G Sut)
Allmen, eleganter Lebemann und Feingeist, ist über die Jahre finanziell in die Bredouille geraten. Fünf zauberhafte Jugendstil-Schalen bringen ihn und sein Faktotum Carlos auf eine Geschäftsidee: eine Firma für die Wiederbeschaffung von schönen Dingen. Die Geburt eines ungewöhnlichen Ermittlerduos und der Start einer neuen Krimiserie. Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 08.01.2011.Eine "Hommage an den Serienkrimi " sieht Rezensentin Sylvia Staude in Martin Suters Kriminalroman "Allmen und die Libellen", selber Auftakt einer neuen Krimiserie. Suters Ermittlerduo - ein Dandy namens J. F. v. Allmen, weltgewandt, stilvoll, aber oft pleite, und sein Begleiter, das Faktotum Carlos - scheint ihr entzückend.
Maren Wurster: Das Fell (830 Wur)
Vic freut sich auf die Reise mit Karl, ein paar Tage raus aus der Stadt, nur sie beide. Doch dann fährt Karl mit seiner Ex-Freundin und der gemeinsamen Tochter an die Ostsee und reagiert nicht auf Vics Nachrichten. Das erträgt sie nicht. Sie steigt aufs Fahrrad und fährt los. Ihm nach? Zunächst entlang von Kanälen, Seen, durch Wälder. Eine Übernachtung auf einem Campingplatz, eine Begegnung, zwischendurch der Blick aufs Telefon und weiter durch eine Landschaft, die immer fremder wird. "Das Fell" ist die Geschichte einer Kränkung und einer Verwandlung: Etwas verändert sich in Vic, etwas Unheimliches kommt zum Vorschein. Und ganz oben in ihrem Rucksack liegt ein Stein.
27 Short Stories über die Liebe. Alle Protagonisten suchen nach der großen Liebe, empfinden sehr viel, wenn sie sich verlieben, aber leider nicht für lange Zeit.
Heinrich Böll: Was soll aus dem Jungen bloß werden? Oder: Irgendwas mit Büchern (830 Boe)
Heinrich Böll erinnert sich an seine Jugend, an das Ende seiner Schulzeit und die immer drängender werdende Frage nach der Berufswahl.
Sandra Gugic: Astronauten (830 Gug)
Wie Astronauten, nur über ein dünnes inneres Kabel verbunden mit dem Mutterschiff Erde, bewegen sie sich einen Sommer lang durch ihre Stadt: die Schulfreunde Darko und Zeno, das Mädchen Mara, der Taxifahrer und heimliche Schriftsteller Alen, sein Freund, der Polizist Niko, und der Kleinkriminelle Alex, ein Sohn aus gutem Haus, der von seiner Drogensucht loszukommen versucht. Sehnsüchtig nach Wärme und Nähe begegnen sie einander und verstricken sich doch immer wieder in ihre Geheimnisse, ihre kleinen und größeren Lügen: Es ist ein Sommer der Begegnung mit sich selbst und den anderen, ein Sommer der Liebe und des Verlierens, eine Zeit allmählichen Erkennens. Sechs sehr unterschiedliche Menschen erzählen im Debütroman von Sandra Gugić von sich selbst, und allmählich enthüllt sich, wie ihre Wege sich überschneiden, wie sie Vertrauen fassen, es enttäuschen und doch aneinander hängen – wie sie ihre Maßnahmen gegen die Kälte der Welt treffen.
Martin Suter: Allmen und die Libellen (830 G Sut)
Allmen, eleganter Lebemann und Feingeist, ist über die Jahre finanziell in die Bredouille geraten. Fünf zauberhafte Jugendstil-Schalen bringen ihn und sein Faktotum Carlos auf eine Geschäftsidee: eine Firma für die Wiederbeschaffung von schönen Dingen. Die Geburt eines ungewöhnlichen Ermittlerduos und der Start einer neuen Krimiserie. Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 08.01.2011.Eine "Hommage an den Serienkrimi " sieht Rezensentin Sylvia Staude in Martin Suters Kriminalroman "Allmen und die Libellen", selber Auftakt einer neuen Krimiserie. Suters Ermittlerduo - ein Dandy namens J. F. v. Allmen, weltgewandt, stilvoll, aber oft pleite, und sein Begleiter, das Faktotum Carlos - scheint ihr entzückend.
Maren Wurster: Das Fell (830 Wur)
Vic freut sich auf die Reise mit Karl, ein paar Tage raus aus der Stadt, nur sie beide. Doch dann fährt Karl mit seiner Ex-Freundin und der gemeinsamen Tochter an die Ostsee und reagiert nicht auf Vics Nachrichten. Das erträgt sie nicht. Sie steigt aufs Fahrrad und fährt los. Ihm nach? Zunächst entlang von Kanälen, Seen, durch Wälder. Eine Übernachtung auf einem Campingplatz, eine Begegnung, zwischendurch der Blick aufs Telefon und weiter durch eine Landschaft, die immer fremder wird. "Das Fell" ist die Geschichte einer Kränkung und einer Verwandlung: Etwas verändert sich in Vic, etwas Unheimliches kommt zum Vorschein. Und ganz oben in ihrem Rucksack liegt ein Stein.
Tanz mit Mir
Dieses Buch handelt von Gruppenzwang und dem Wunsch, Teil von etwas zu sein, was besonders für Jugendliche sehr wichtige Themen sind. Tom ist neu an der Schule und möchte unbedingt dazugehören. Eines Abends kommt er bei einer Party mit Drogen und Alkohol in Kontakt, was letztendlich zu einem schrecklichen Unfall eines seiner Klassenkameraden führt.
Warum ich dieses Buch empfehlen würde:
Es ist ein großartiges Buch, das deutlich die Konsequenzen von Drogenmissbrauch und Gruppenzwang aufzeigt.
Warum ich dieses Buch nicht empfehlen würde:
Für Leser, die nicht flüssig Deutsch sprechen, kann die Handlung manchmal verwirrend sein.
6/10 Punkte
Yildiz heißt Stern
Yildiz ist ein junges türkisches Mädchen, das in Deutschland geboren ist. Ihrer Familie gehört ein kleiner Gemüseladen. Im Laufe des Buches begegnet Yildiz zahlreichen Konflikten wegen ihrer religiösen Pflichten und durch eine Gruppe von Neonazis, die es mit boshaften Hassverbrechen auf ihre Familie abgesehen hat.
Warum ich dieses Buch empfehlen würde:
Das Buch ist sehr informativ, da es aktuelle Themen wie die Rolle der Frau in islamischen Ländern und Rechtsextremismus in Europa behandelt.
Warum ich dieses Buch nicht empfehlen würde:
Die benutzte Sprache ist komplex und daher schwieriger zu verstehen.
8/10 Punkte
Eine Liebesgeschichte
Jenny ist 30 Jahre alt und Schauspielerin. Deszö ist ihr Arbeitskollege, der alles in seiner Macht stehende tut, um sie zu beeindrucken. Jennys Geburtstag rückt näher und sie lädt auch Deszö zu ihrer Feier ein. Der hofft, dort endlich ihr Herz gewinnen zu können, damit sie schließlich gemeinsam das perfekte Paar abseits der Bühne spielen können.
Warum ich dieses Buch empfehlen würde:
Nach jedem Kapitel gibt es zusätzliche Übungen, die dabei helfen, den Wortschatz zu verbessern. Das Buch ist leicht zu lesen und zu verstehen.
Warum ich dieses Buch nicht empfehlen würde:
Die Geschichte ist sehr kurz, wenn du also nach einer langen romantischen Liebesgeschichte suchst, ist das Buch vielleicht nicht das richtige für dich.
5/10 Punkte
Bitterschokolade
Eva ist ein 15-jähriges Mädchen, das Probleme mit ihrem Körper hat. Ihre Eltern sind sehr streng, wenn es um Süßigkeiten und Schokolade geht. Eva isst, um Enttäuschungen bewältigen zu können, daher wiegt sie mehr als viele andere. Sie fühlt sich isoliert, einsam und allein, bis sie Michael trifft und lernt sich selbst zu lieben.
Warum ich dieses Buch empfehlen würde:
Das Buch hält für Jugendliche einige nützliche Lektionen über das Leben und das Erwachsenwerden bereit und es ist eine sehr schöne Geschichte.
Warum ich dieses Buch nicht empfehlen würde:
Die Geschichte ist nicht sehr anspruchsvoll und deswegen vielleicht passender für jüngere Jugendliche.
7/10 Punkte
Dieses Buch handelt von Gruppenzwang und dem Wunsch, Teil von etwas zu sein, was besonders für Jugendliche sehr wichtige Themen sind. Tom ist neu an der Schule und möchte unbedingt dazugehören. Eines Abends kommt er bei einer Party mit Drogen und Alkohol in Kontakt, was letztendlich zu einem schrecklichen Unfall eines seiner Klassenkameraden führt.
Warum ich dieses Buch empfehlen würde:
Es ist ein großartiges Buch, das deutlich die Konsequenzen von Drogenmissbrauch und Gruppenzwang aufzeigt.
Warum ich dieses Buch nicht empfehlen würde:
Für Leser, die nicht flüssig Deutsch sprechen, kann die Handlung manchmal verwirrend sein.
6/10 Punkte
Yildiz heißt Stern
Yildiz ist ein junges türkisches Mädchen, das in Deutschland geboren ist. Ihrer Familie gehört ein kleiner Gemüseladen. Im Laufe des Buches begegnet Yildiz zahlreichen Konflikten wegen ihrer religiösen Pflichten und durch eine Gruppe von Neonazis, die es mit boshaften Hassverbrechen auf ihre Familie abgesehen hat.
Warum ich dieses Buch empfehlen würde:
Das Buch ist sehr informativ, da es aktuelle Themen wie die Rolle der Frau in islamischen Ländern und Rechtsextremismus in Europa behandelt.
Warum ich dieses Buch nicht empfehlen würde:
Die benutzte Sprache ist komplex und daher schwieriger zu verstehen.
8/10 Punkte
Eine Liebesgeschichte
Jenny ist 30 Jahre alt und Schauspielerin. Deszö ist ihr Arbeitskollege, der alles in seiner Macht stehende tut, um sie zu beeindrucken. Jennys Geburtstag rückt näher und sie lädt auch Deszö zu ihrer Feier ein. Der hofft, dort endlich ihr Herz gewinnen zu können, damit sie schließlich gemeinsam das perfekte Paar abseits der Bühne spielen können.
Warum ich dieses Buch empfehlen würde:
Nach jedem Kapitel gibt es zusätzliche Übungen, die dabei helfen, den Wortschatz zu verbessern. Das Buch ist leicht zu lesen und zu verstehen.
Warum ich dieses Buch nicht empfehlen würde:
Die Geschichte ist sehr kurz, wenn du also nach einer langen romantischen Liebesgeschichte suchst, ist das Buch vielleicht nicht das richtige für dich.
5/10 Punkte
Bitterschokolade
Eva ist ein 15-jähriges Mädchen, das Probleme mit ihrem Körper hat. Ihre Eltern sind sehr streng, wenn es um Süßigkeiten und Schokolade geht. Eva isst, um Enttäuschungen bewältigen zu können, daher wiegt sie mehr als viele andere. Sie fühlt sich isoliert, einsam und allein, bis sie Michael trifft und lernt sich selbst zu lieben.
Warum ich dieses Buch empfehlen würde:
Das Buch hält für Jugendliche einige nützliche Lektionen über das Leben und das Erwachsenwerden bereit und es ist eine sehr schöne Geschichte.
Warum ich dieses Buch nicht empfehlen würde:
Die Geschichte ist nicht sehr anspruchsvoll und deswegen vielleicht passender für jüngere Jugendliche.
7/10 Punkte
Ich habe drei Bücher mit Level A1 aus der Abteilung leichte Leselektüre (easy readers section) gelesen. Sie wurden alle vom selben Autor geschrieben und hatten gleichartige Themen. Ich fand es sehr gut, dass der Autor in jeder Geschichte ähnliches Vokabular verwendet hat und ich dadurch beim Lesen mehr verstanden habe und ich mich an die Sätze die benutz wurden gewöhnt habe.
Spannende Tour im Schwarzwald von Andrea Maria Wagner
In diesem Buch geht es um zwei Jungen die eine Fahrradtour durch einen Wald machen. Auf ihrem Weg treffen sie ein Mädchen und als ein verdächtig aussehender Jeep aus dem Wald fährt, wollen sie herausfinden, was dahinter steckt und sind schockiert was sie finden.
Obwohl die Handlung nicht allzu spannend war, fand ich als Deutschlernende das Buch sehr gut, da der Autor Vokabular benutz hat welches ich schon kannte und welches ich gut verstehen konnte.
Ich würde das Buch jedem empfehlen, der in der Anfängerphase des Deutschlernens ist und sein Deutsch verbessern möchte.
Unheimliches im Wald von Andrea Maria Wagner
Das Buch handelt von einem Jungen und einem Mädchen, die in einem dunklen Wald während ein Sturm aufzieht von ihrer Klasse getrennt werden. Sie müssen sich auf einem Baum verstecken bis sie von ihrem Lehrer gefunden werden, da unter ihnen Gefahren lauern.
Ich empfehle das Buch jedem weiter, der sich in der Anfangsphase des Deutschlernens befindet, aber schon andere Bücher gelesen hat, da dieses etwas schwerer zu verstehen ist als das erste.
Abenteuer im Schnee von Andrea Maria Wagner
Das Buch handelt von einem Bruder und einer Schwester, die auf einem Ski-trip nach Ruhpoldingen sind und dort einen anderen Jungen treffen. Eines Tages werden die drei aufgrund einer Lawine getrennt. Während der Bruder es sicher zurück zum Hotel schafft, sind die anderen beiden noch in einem Schneesturm auf der Suche nach einem Unterschlupf gefangen.
Das Buch ist unterhaltsam und einfach zu verstehen. Mir gefällt, dass der Autor einfaches Vokabular und einfache Sätze benutzt hat, sodass die Handlung einfach zu verstehen ist.
Ich empfehle das Buch Schülern und Schülerinnen im Übergangsjahr, welche noch Deutsch lernen und ihre Fähigkeit die Sprache zu verstehen verbessern wollen.
Spannende Tour im Schwarzwald von Andrea Maria Wagner
In diesem Buch geht es um zwei Jungen die eine Fahrradtour durch einen Wald machen. Auf ihrem Weg treffen sie ein Mädchen und als ein verdächtig aussehender Jeep aus dem Wald fährt, wollen sie herausfinden, was dahinter steckt und sind schockiert was sie finden.
Obwohl die Handlung nicht allzu spannend war, fand ich als Deutschlernende das Buch sehr gut, da der Autor Vokabular benutz hat welches ich schon kannte und welches ich gut verstehen konnte.
Ich würde das Buch jedem empfehlen, der in der Anfängerphase des Deutschlernens ist und sein Deutsch verbessern möchte.
Unheimliches im Wald von Andrea Maria Wagner
Das Buch handelt von einem Jungen und einem Mädchen, die in einem dunklen Wald während ein Sturm aufzieht von ihrer Klasse getrennt werden. Sie müssen sich auf einem Baum verstecken bis sie von ihrem Lehrer gefunden werden, da unter ihnen Gefahren lauern.
Ich empfehle das Buch jedem weiter, der sich in der Anfangsphase des Deutschlernens befindet, aber schon andere Bücher gelesen hat, da dieses etwas schwerer zu verstehen ist als das erste.
Abenteuer im Schnee von Andrea Maria Wagner
Das Buch handelt von einem Bruder und einer Schwester, die auf einem Ski-trip nach Ruhpoldingen sind und dort einen anderen Jungen treffen. Eines Tages werden die drei aufgrund einer Lawine getrennt. Während der Bruder es sicher zurück zum Hotel schafft, sind die anderen beiden noch in einem Schneesturm auf der Suche nach einem Unterschlupf gefangen.
Das Buch ist unterhaltsam und einfach zu verstehen. Mir gefällt, dass der Autor einfaches Vokabular und einfache Sätze benutzt hat, sodass die Handlung einfach zu verstehen ist.
Ich empfehle das Buch Schülern und Schülerinnen im Übergangsjahr, welche noch Deutsch lernen und ihre Fähigkeit die Sprache zu verstehen verbessern wollen.
Rettet die Geparde
Rettet die Geparde handelt von einem englischsprachigen Geschwisterpaar aus Hamburg und ihren deutsch sprechenden Freunden in Südafrika, und wie sie auf einen Plan stoßen, wo direkt vor ihrer Nase Geparde illegal außer Landes geschmuggelt werden.
Warum ich dieses Buch empfehlen würde
Das Buch ist großartig für die, die ihr Deutsch verbessern möchten, da die verwendete Sprache nicht zu fortgeschritten ist und die Geschichte relativ einfach ist, sodass Ihr keine Probleme haben solltet, jederzeit zu verstehen, was passiert. Das Buch enthält auch einige englische Dialoge, die für deutsche Kinder gedacht sind, die Englisch lernen, genau wie die Charaktere im Buch, die auch helfen können, Details für diejenigen klar zu machen, die manchmal Probleme mit dem verwendeten Deutsch haben.
Warum ich dieses Buch nicht empfehlen würde
Die Geschichte ist weder kompliziert noch tiefgründig. Wenn Ihr also das Sprachniveau des Buchs überschritten habt, verschwendet keine Zeit damit. Bei rund 120 Seiten ist dies jedoch kein großes Problem. Das Buch ist auch ziemlich alt, spielt im Jahr 2006 und bezieht sich auf altmodische Technologien wie AOL. Wenn Ihr also nach etwas sucht, das für das Leben heutzutage relevant ist, solltet Ihr Rettet die Geparde eher vermeiden.
Punktzahl: 6/10
Rettet die Geparde handelt von einem englischsprachigen Geschwisterpaar aus Hamburg und ihren deutsch sprechenden Freunden in Südafrika, und wie sie auf einen Plan stoßen, wo direkt vor ihrer Nase Geparde illegal außer Landes geschmuggelt werden.
Warum ich dieses Buch empfehlen würde
Das Buch ist großartig für die, die ihr Deutsch verbessern möchten, da die verwendete Sprache nicht zu fortgeschritten ist und die Geschichte relativ einfach ist, sodass Ihr keine Probleme haben solltet, jederzeit zu verstehen, was passiert. Das Buch enthält auch einige englische Dialoge, die für deutsche Kinder gedacht sind, die Englisch lernen, genau wie die Charaktere im Buch, die auch helfen können, Details für diejenigen klar zu machen, die manchmal Probleme mit dem verwendeten Deutsch haben.
Warum ich dieses Buch nicht empfehlen würde
Die Geschichte ist weder kompliziert noch tiefgründig. Wenn Ihr also das Sprachniveau des Buchs überschritten habt, verschwendet keine Zeit damit. Bei rund 120 Seiten ist dies jedoch kein großes Problem. Das Buch ist auch ziemlich alt, spielt im Jahr 2006 und bezieht sich auf altmodische Technologien wie AOL. Wenn Ihr also nach etwas sucht, das für das Leben heutzutage relevant ist, solltet Ihr Rettet die Geparde eher vermeiden.
Punktzahl: 6/10