Beschreibung
Jan und Peter teilen in Berlin eine Wohnung, einen Kleinbus von Volkswagen und die Vorstellungen davon, wie man gegen die soziale Ungerechtigkeit auf der Welt vorgehen könnte. Sie spionieren Luxusvillen aus und brechen ein, wenn deren Besitzer*innen nicht zu Hause sind. Sie nehmen keine Beute mit, sondern richten ein Chaos an – so stellen sie eine teure Stereoanlage lieber in den Kühlschrank, als sie zu zerstören. Peters Freundin Jule zieht bei Jan und Peter ein und beteiligt sich an den Aktionen. Während einer kurzen Auslandsreise Peters kommen sich Jule und Jan näher. Dann kommt der Moment, an dem die Aktionen von Jan und Peter eine Wendung nehmen, die sie nie beabsichtigt hatten …
Der Film erzählt von dem Wunsch nach politischer und gesellschaftlicher Veränderung und porträtiert damit eine junge deutsche Generation, die sich mit den sozialen Unterschieden zwischen Arm und Reich und dem Verfall von Idealen nicht zufriedengeben will. Gleichzeitig handelt der Film vom verlorenen Glauben an Lösungen durch politische Parteien.
126 Minuten, Entstehung: 2004