Kunst und Wissenschaft Atlas of Mediterranean Liquidity

Dieses internationale Projekt des Center for Digital Art (CDA) und des Goethe-Instituts bildet das Mittelmeer neu ab und stellt politische, soziale und ökologische Kontroversen in den Mittelpunkt.
 

Ecoesteticas Colectiva Ecoesteticas

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Aktuell

Vertrauen und Fake News
Interview mit Magda Szpecht

Magda Szpecht ist eine preisgekrönte polnische Theaterregisseurin – eigentlich. Seit Anfang 2022 kämpft sie tagein, tagaus im Internet als „Cyber Elf“ gegen russische Desinformation. Wie es dazu kam, erzählt sie im Interview.

Magda Szpecht kämpft als Cyber Elf gegen Desinformation im Internet. © Magda Szpecht © Magda Szpecht

Vertrauen und Gesellschaft
Die unsichtbare Institution

Wie konnte es dazu kommen, dass das Vertrauen eine derart gewichtige Rolle in der Selbstbeschreibung gegenwärtiger Gesellschaften erhalten hat? Der Philosoph Martin Hartmann über mögliche Antworten.

Ohne Vertrauen geht gar nichts. © mauritius images / Rob Wilkinson / Alamy / Alamy Stock Photos © mauritius images / Rob Wilkinson / Alamy / Alamy Stock Photos

Sprechstunde – Die Sprachkolumne
KI-ÜBERSETZUNGEN: MEHRSPRACHIGKEIT SIEGT

Mehrsprachigkeit bereichert trotz maschineller Übersetzung unseren Alltag. ChatGPT zeigt, warum das Erlernen von Sprachen nach wie vor von großer Bedeutung ist.

Illustration: Rückansicht eines geöffneten Laptops, den teilweise eine gezackte Linie umgibt; rechts daneben eine männliche Person mit einer Sprechblase © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Veranstaltungen

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten.

Öffnungszeiten

Mo, Di: 10:00-13:00 Uhr, 16:00-18:00 Uhr
Mi: 16:00-18:00 Uhr
Do: 10:00-13:00 Uhr, 16:00-17:00 Uhr
Fr: 09:30-12:00 Uhr

Bücher auf einen Tisch mit Tee Kanne © Goethe-Institut Israel

Besuchen Sie uns

Unsere Standorte in Israel

Tel Aviv

Asia House, Weizmann St. 4
P.O.B. 3 36 91 Tel Aviv
Israel

Tel. 00972-3-6060500
info-telaviv@goethe.de

Beith Asia_Goethe-Institut Tel Aviv Foto: Goethe-Institut Israel

Jerusalem

Sokolov St. 15
9214423 Jerusalem
Israel

Tel. 00972-2-6508500
info-jerusalem@goethe.de

Goethe-Institut Jerusalem Foto: Goethe-Institut Israel

Beith Asia_Goethe-Institut Tel Aviv Foto: Goethe-Institut Israel

Goethe-Institut Jerusalem Foto: Goethe-Institut Israel

Über uns

Kulturelle Zusammenarbeit

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Buch
  • Publikum
  • Mikrofon
  • Kinosessel
  • Nach oben gereckte Hände während eines Musikkonzerts.
  • Eine Tänzerin auf einer Bühne.

Folgen Sie uns