Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Israel
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de he

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Israel
    • in Deutschland
    • Stipendien
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Beratung und Information
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Projekte

    • Goethe on Demand
    • Golem-Labor
    • Podcasts zum Rein- und Zuhören!
    • Atlas of Mediterranean Liquidity
    • Salon-Treffen digital
    • Gebrochene Tabus
    • Sprechstunde-die Sprachkolumne
    • Pflaster - digitales Spiel-Kit für Puppentheater und Gegenstände
    • Negotiation Matters
    • Europäischer Buchclub
    • Fokus

    • Don't tell me how to be a woman
    • Klima und Umwelt
    • Magazin

    • Die Verbindung ökologischer und sozialer Gerechtigkeit
    • ​ „Meine Reise nach Deutschland“
    • Comicwettbewerb an israelischen Partnerschulen
    • “Fatzer hat mich umgehauen”
    • Entartete Kunst
    • Bibliothek

    • Übersetzungsförderung
    • Nutzerumfrage
    • Ausleihe
    • Bibliothekskooperation
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Service

    • Ausschreibungen
    • Filmarchiv
    • Studienberatung
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aktuelle Information: Corona

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum in Jerusalem
    • Praktikum in Tel Aviv
    • Partner und Förderer

  • Zumu © Zumu

    EröffnungZumu - das mobile Museum - kommt nach Nahariya!

    Zur Eröffnung am Freitag, 13.5. wird ein kostenloser Bustransfer von Tel Aviv angeboten!

    Infos und Anmeldung

  • Blau- und gelb-bemalter Asphalt, auf dem eine Fußgängerin läuft Foto (Detail): Albert Gea © picture alliance / REUTERS

    GeschlechtergerechtigkeitFeministische Städte schaffen

    Städte haben das Potenzial, die Lebenssituation von Frauen zu verbessern. Doch in der Realität stehen bei der Planung städtischer Räume häufig die Alltagsroutinen von Männern im Vordergrund während die Bedürfnisse und Gewohnheiten von Frauen vernachlässigt werden. Wie sieht eine feministische Stadt aus?

  • Deutschkurs © Goethe Institut

    Deutsch LernenStipendien für Kursteilnehmer*innen

    Das Goethe-Institut Israel vergibt dieses Jahr fünf Stipendien für einen 10-tägigen Kurs „Deutsch Intensiv Kompakt“ in Berlin oder München (nach Verfügbarkeit).
     

  • Deutschkurse © Goethe-Institut Israel

    Deutschkurse im Frühjahrstrimester 2022


    Neue Deutschkurse ab Mai 2022
    Online und Präsenzkurse
    Kostenloser Online-Probeunterricht

    Einschreibung ab jetzt!
     

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Jerusalem
  • Deutschkurse in Tel Aviv
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Oft gestellte Fragen

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Israel

Frau mit Kopfhörer und Handy im Bus © Colourbox

Podcasts zum Rein- und Zuhören

Das Goethe-Institut geht in die Ohren und öffnet die Augen. Weltweit produzieren die Goethe-Institute Podcasts zu einer Vielzahl von Themen in unterschiedlichen Sprachen. Wir haben für unser Publikum in Israel eine Auswahl zusammengestellt - viel Spaß beim Rein- und Zuhören!

Aki Takase beim Jazzfest Berlin 2021 | Foto (Ausschnitt): © Shutter & Melody Foto (Ausschnitt): © Shutter & Melody

Jazz 2021
Das Gegenteil von Schockstarre

„Was ist unsere Musik wert?“ 2021 waren Strategien zwischen produktivem Schulterschluss, politischer Solidarisierung, solider Vernetzung und individuell-innovativem Angang im Jazz gefragt.

Die 2 Gewinnerinnen der nationalen Deutscholympiade, Liza Kovenksy und Maria Gritsun Foto: Cedric Dorin © Goethe-Institut Israel

IDO- Die Sieger stehen fest

Maria Gritsun und Liza Kovensky, beide Schülerinnen der Shimon Peres High School Tel Aviv-Yafo werden Israel bei der Internationalen Deutscholympiade im August in Hamburg vertreten.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Israel

Grüne Bibliotheken © Goethe-Institut

Grüne Bibliotheken

Naturschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger in unserer globalisierten Welt. Die Bibliotheken als Institution und ihre Mitarbeiter*innen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, diese Ziele in der Zivilgesellschaft zu verankern.

Hallo Goethe! Zoom-Meeting zum Deutsch hören, sprechen und üben Goethe-Institut Israel

Hallo Goethe!

Zoom-Meeting zum Deutsch hören, sprechen, üben - jeden Dienstag um 20:15 mit einem anderen Überraschungsgast.
Für Deutschsprechende und Deutschlernende ab Niveaustufe A2.
Anmeldung

 

Sternchen (Ruby O. Fee) und  Dani (Merlin Rose) © Rommel Film / Pandora Film / Foto: Peter Hartwig

Goethe on Demand

Auf Goethe on Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts, präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen für unser Publikum, die von zuhause aus gestreamt werden können. Die Filme werden in Originalsprache mit Untertiteln präsentiert. Sie sind online und nach Registrierung kostenlos zugänglich.

Standorte

Standort Goethe-Institut Israel © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Übersetzungsförderung
  • Bibliothekskooperation

Veranstaltungskalender

  • Was tut sich?

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Israel in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Newsletter
  • RSS
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Projekte
  • Fokus
  • Magazin
  • Bibliothek
  • Service
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aktuelle Information: Corona
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer