Fortbildung in Kasachstan
Das Goethe-Institut Kasachstan bietet Deutschlehrern die Möglichkeit sich weiter zu bilden.
„Lernziele des Deutschunterrichts“
Wir möchten Sie herzlich einladen, am 4. Digitalen Deutschlehrer*innentag des Goethe-Instituts Kasachstan im Online-Format teilzunehmen. Das Thema ist „Lernziele des Deutschunterrichts“.
Eingeladen sind alle Deutschlehrkräfte von Schulen & Hochschulen mit DaF-Angebot in Kasachstan und Kirgisistan.
Der 4. Digitale Deutschlehrer*innentag findet am 25. und 26. August 2022 (15:00 – 19:00 Uhr) statt. Die Veranstaltung ist auf Deutsch.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte mit Ihren persönlichen Daten (Name, Vorname, E-Mail, Handy-Nummer, Institution, Funktion) bei Anna Melnik bis zum 14. August 2022 an: anna.melnik@goethe.de
Die Registrierung ist für die Erstellung einer Teilnahmebestätigung nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
Tagesordnung
Sommerakademie für Deutschlehrer*innen „Sozial- und Arbeitsformen im Deutschunterricht“
Frau Christiane Bolte-Costabiei leitet für Deutschlehrer*innen ein methodisch-didaktisches Präsenz-Seminar zum Thema „Sozial- und Arbeitsformen im Deutschunterricht“.
Christiane Bolte-Costabiei war viele Jahre als DAF-Lehrerin am Goethe-Institut Frankfurt tätig und hat eine mehr als 20-jährige Erfahrung als Fortbildnerin. Sie arbeitet als Trainerin und Coach für das Goethe-Institut und andere Bildungsträger weltweit.
Das Präsenz-Seminar findet vom 20. bis zum 24. Juni 2022 (9:00 – 17:00 Uhr; am 1. Seminartag beginnen wir um 10:00 Uhr) in Almaty (im Goethe-Institut Kasachstan) statt.
Das Goethe-Institut Kasachstan übernimmt die Reise- und Unterkunftskosten für die Teilnehmer*innen.
Bewerben Sie sich bitte für die Teilnahme am Seminar bis zum 29.05.2022 bei Anna Melnik: anna.melnik@goethe.de