Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut

Libanon

  • Mein Goethe.de

    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Anmelden
    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Abmelden
  • Sprache

    • ‏اللغة العربية
    • Deutsch
    • English
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse
      • Deutschkurs Präsenz
      • Online Kurse
      • Termine und Preise
      • Kontakt und Einschreibung
    • Deutschprüfungen
      • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
      • Goethe-Zertifikat A2
      • Goethe-Zertifikat B1
      • Goethe-Zertifikat B2
      • Goethe-Zertifikat C1
      • Goethe-Zertifikat C2: GDS
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • TestDaF
      • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
      • Beratung und Information
      • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten
      • Beratung und Service
      • Fortbildung
      • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben
    • Unser Engagement für Deutsch
      • Leben und arbeiten in Deutschland
      • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
      • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

    Kultur

    • Chances
    • Onleihe
      • Übersetzungsförderung
      • Service für Bibliothekare
    • Projekte
      • Goethe on Demand
      • Strings of Hope 2022 Mentorship-Program
      • Deutsche Filmwoche 2022
      • ArtEvolution (Ta’ziz-Partnerschaft)
      • Fantasmeem
      • Laboratory of Arts
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Talents Beirut 2022 / 8. Ausgabe
      • Förderfonds 2021: Weaving Ties
      • Deutsche Filmwoche 2021
      • Hans-Joachim Irmlers Beiruter Ensemble
      • Goethe-Institut Präsentiert: In Zusammenarbeit mit den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen
      • This Is Not Lebanon: Festival for Visual Arts, Performance, Music and Talks
      • Suspended Between the Second and the Third Kiss: eine Choreografie von Petra Serhal
      • 1000 Scores. Pieces for Here, Now & Later
      • Berlin-Beirut: Live-Diskussionen über Theater und Darstellende Kunst
      • Nothilfefonds des Goethe-Instituts Libanon
      • Make yourself a(t) Home: Radikale Fürsorge und Gastfreundschaft
      • Backstory
      • Deutsche Spuren im Libanon
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

    • Aktuelles
    • Aufgaben und Ziele
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Karriere
    • Partner und Förderer
  • Goethe on Demand: Genrekino aus Deutschland

    GENREKINO AUS DEUTSCHLAND – 12 FILME AUS 4 GENRES

    auf Goethe on Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts.

  • Chances © Karim Farah

    Chances

    Auswahl von Residenzprogrammen, Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring-Angeboten, Koproduktionsaufrufen und anderen Chancen.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse im Libanon
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts im Libanon

ArtEvolution

ArtEvolution

Die 3. Edition von ArtEvolution ist ein Programm zur Unterstützung von Kulturschaffenden im Bereich der darstellenden Künste, die daran interessiert sind, ein abschließendes Projekt zu produzieren und einem Publikum zu präsentieren. Das Programm wird außerdem von einer Reihe öffentlicher Impulse-Panels begleitet.

RUYA ©Goethe-Institut/Ruya

Multimedia-Magazin RUYA

RUYA (arab. Vision/ Perspektive) ist das multimediale Magazin des Goethe-Instituts aus den arabischsprachigen Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens. RUYA veröffentlicht vielstimmige Perspektiven zu aktuellen kulturellen und soziopolitischen Themen.

FANTASMEEM © Goethe-Institut Libanon

FANTASMEEM

FANTASMEEM ist ein Programm zur Förderung von Creative Entrepreneurship, Netzwerkbildung und (Weiter-)qualifizerung von libanesischen Designer*innen, das aus verschiedenen, komplementär zueinander konzipierten Modulen und Aktivitäten besteht. 

Standorte

Standorte © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts im Libanon

  • Veranstaltungen

Digitale Bibliothek

Über die Onleihe können Sie von zu Hause aus digitale Medien wie E-Books, E-Audios oder E-Paper für einen begrenzten Zeitraum ausleihen.

  • Onleihe

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Libanon in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2023 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Chances
  • Onleihe
  • Projekte
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Aktuelles
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer