25 Jahre Goethe-Institut Litauen

Seit nunmehr 25 Jahren verbindet das Goethe-Institut die Menschen durch Sprache, Kultur und Bildung in Litauen. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise!

Zeitstrahl Foto: Bernhard Ludewig

Veranstaltungen

Kultur live erleben

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Deutschlehrer-Fortbildungen. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Programm – in Litauen, in Deutschland oder online.

Eine junge Lehrerin steht im Klassenraum vor dem Whiteboard und lacht herzlich. Sie hält Unterlagen und einen Stift in der Hand. Foto: Goethe-Institut / Getty Image

Online Deutsch lernen

Jederzeit und überall: Lernen Sie Deutsch – online und in Goethe-Qualität. Egal, ob Sie Anfänger *in oder Fortgeschrittene *r sind, ob Sie aus beruflichen oder privaten Gründen Deutsch lernen möchten, bei uns finden Sie den passenden Kurs.

Mit dem Code Vilnius_2023 erhalten Sie bei der Buchung einen Rabatt. Dieser Code gilt nur für Bucher*innen aus Litauen.

 Ein Mann sitzt in Geschäftskleidung am Grunde eines Schwimmbads, unter Wasser. Er blickt erstaunt auf ein Tablet und schreit vor Freude.

Im Fokus

Was uns bewegt

Körperlichkeit
Der kreative Körper

Das erste Werkzeug der Kreativität, das wir selbst in diese Welt mitbringen, ist unser Körper. Zu Beginn hilft er uns beim Kennenlernen der Umgebung, wir strecken die Gliedmaßen aus, wecken unsere Sensibilität, erkunden den Raum und dessen Verhältnis zu unserer Hautbarriere.

Eglė Budvytytė. Songs from the compost mutating bodies, imploding stars Foto (Screenshot): Eglė Budvytytė Foto (Screenshot): Eglė Budvytytė

Körperlichkeit
Katalog des Erbens als körperliche Praxis

Kaum etwas repräsentiert die Angst des europäischen Adels vor dem Verlust des eigenen Erbes an Außenstehende mehr als die sogenannte „Habsburger Unterlippe“.

Deutsch: König Karl II. von Spanien (1661-1700) Bild (Ausschnitt): Kunsthistorisches Museum Wien, Bilddatenbank Bild (Ausschnitt): Kunsthistorisches Museum Wien, Bilddatenbank

Körperlichkeit
Über prekäre Körper

Prekarität ist nicht nur ein sozioökonomisches Phänomen, sie dringt auch in unser Gefühlsleben ein und wird zur vorherrschenden Emotion unserer Zeit.

Eglė Budvytytė. Choreography for the Running Male Foto (Auschnitt): Sebastian Kriete Foto (Auschnitt): Sebastian Kriete

Von Literatur bis Film

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Vilnius

Adresse

Gedimino pr. 5
01103 Vilnius
Litauen

Kontakt

Telefon

+ 370 5 2314433

E-Mail

info-vilnius@goethe.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 09:00–13:00, 14:00–18:00 Uhr
Goethe-Institut Vilnius, Außenansicht © Goethe-Institut Vilnius, Foto: Ruta Kuckaite

Folgen Sie uns