Europa

Europa in Bewegung Illustration: © Tobias Schrank

Wie hat sich Europa in den vergangenen Jahren verändert? Was lernen wir aus der Geschichte für das heutige Europa – und wie soll es in Zukunft aussehen? Essays, Interviews und Debatten über aktuelle Chancen und Herausforderungen.
 

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020





Die EU2020-Projekte des Goethe-Instituts werden gefördert mit Sondermitteln des Auswärtigen Amts zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.  

GI Logo
Logo Auswärtiges Amt
Unendlichkeitsschleife mit den Deutschlandfarben auf einer-, blau auf der anderen Seite, daneben der Schriftzug eu2020.de





 

Gemeinsam statt einsam

Was bringt uns die EU in unserem täglichen Leben? Anders gefragt: Was ändert sich, wenn ein Land nicht mehr zur EU gehört? Antworten aus unterschiedlichen Perspektiven – illustriert von Zeichnerinnen und Zeichnern aus ganz Europa.










Über den Autor

Eric Bonse ist freier Journalist und EU-Korrespondent der „taz. die tageszeitung“ und arbeitet seit 2004 in Brüssel, zuvor sieben Jahre in Paris.

Er betreibt das Blog „Lost in EUrope“. Ende 2018 erschien sein E-Book „Der verhinderte Neustart – Ist die EU noch reformierbar?
 

Europäische Projekte




Artikel






Links zum Thema

EUNIC Logo
EUNIC ist die Vereinigung der Kulturinstitute der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Das Goethe-Institut ist Teil dieses Netzwerkes.


Top