Film Liebe, D-Mark und Tod

Liebe, D-Mark und Tod © Filmfaust, Film Five

Sa, 27.04.2024

19:00 Uhr

Cinéma RITZ, Casablanca

Deutsche Filmwoche 2024

Regie: Cem Kaya
2022, 96 min
Deutsch mit französischen UT


Als die sogenannten Gastarbeiter:innen in den frühen 1960er Jahren nach Deutschland kamen, brachten sie nicht nur sich selbst mit, sondern auch ihre Kultur. Besonders die Musik war für die vielen Türk:innen ein Stück zuhause in diesem fremden Land. Der Film erzählt die Geschichte von Musik, die in Deutschland weitgehend unbekannt ist und doch das Leben von vielen Migrant*innen mehrerer Generationen nachhaltig prägt. In Form eines dokumentarischen Essays entführt der Regisseur Cem Kaya seine Zuschauer in ein schillerndes Universum der musikalischen Vielfalt.

2022 Internationale Filmfestspiele Berlin: Panorama Publikumspreis als bester Dokumentarfilm
2022 Dokfest München: Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts
2022 Dokufest International Documentary and Short Film Festival: Publikumspreis
2022 Free Zone Film Festival: Bester Film
2022 IndieLisboa International Independent Film Festival: Indiemusic Schweppes Award
2023 Preis der deutschen Filmkritik: Bester Dokumentarfilm
2023 Preis der deutschen Filmkritik: Beste Montage


Kurzfilm: MESD‘ÂMES
Regie: Achraf Barhoumi
Marokkanischer Dialekt mit französischen Untertiteln


Im Rahmen der Filmwoche kooperieren wir mit der École Supérieure des Arts Visuels und dem Marrakech Short Film Festival und zeigen jeden Abend einen Kurzfilm, um den deutsch-marokkanischen Dialog zu fördern. An diesem Abend zeigen wir den Kurzfilm Mesd‘Âmes von Achraf Barhoumi (École Supérieure des Arts Visuels) – ein Porträt der Tanten und der Großmutter des Regisseurs, deren Hand-Tätowierung bis heute ein Rätsel bleibt. Achraf beschließt, sich die gleiche Tätowierung stechen zu lassen und ihr seine eigene Bedeutung zu geben: Familie, Zusammenkünfte, Unsterblichkeit, aber vor allem seine Damen.

Zurück