Expended Curatorial Practice & Exhibition Making Training

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Expanded Curatorial Practice & Exhibition Making Training ©Goethe-Institut Myanmar

Expanded Curatorial Practice & Exhibition Making Training

Open Call

Das Goethe-Institut Myanmar initiiert eine Fortbildung zur erweiterten kuratorischen Praxis und zum Ausstellungsmachen. Das Training fördert die kuratorische Praxis in der Kunstszene Myanmars und alle daran Interessierten. Die Haupttrainingskurse werden von Prof. Dr. Mi You vom documenta Institut geleitet, gefolgt von zusätzlichen Trainings und Diskussionen. Es handelt sich um ein hybrides Training, bei dem alle Teilnehmer*innen über die im Auditorium des Goethe-Instituts Myanmar zur Verfügung gestellten Einrichtungen an der Online-Schulung teilnehmen müssen. Die Teilnehmer*innen werden in Kleingruppen eingeteilt, und jede Gruppe erhält ein Stipendium zur Gestaltung einer Ausstellung.

Training Schedule

Die öffentliche Ausschreibung zur Teilnahme an der Fortbildung "Expanded Curatorial Practice & Exhibition Making" wurde am 24. Juli mit einer Vielzahl von Bewerbungen abgeschlossen. Sechzehn Bewerber*innen werden aus mehreren interessanten Bewerbungen ausgewählt. Die ausgewählten Bewerber*innen erhalten dann die Möglichkeit, an der Fortbildung teilzunehmen und ein gemeinsames Stipendium zu erhalten, um das Ausstellungsprojekt mit den zugewiesenen Gruppen von Teilnehmer*innen zu realisieren. 

Unser Hauptworkshop-Leiter Prof. Dr. Mi You, vom documenta Institut, wird die Trainingsmodule wie folgt durchführen. 
Haupttrainingsmodule: 
- 11., 18., 25. August 2023 (14:00-16:30 Uhr) 
- 1. September (14:00-16:30 Uhr) 
Ort: Goethe-Institut Myanmar Auditorium
Darüber hinaus wurde der leitende Kurator und stellvertretende Direktor der Nationalgalerie Singapur, Herr Seng Yu Jin, dazu eingeladen, den zusätzlichen Schulungsteil zu übernehmen.  
Zusätzlicher Fortbildungsteil: 
- 16. September 2023 (14:00 - 16:30 Uhr)
Es ist für alle Teilnehmer*innen obligatorisch, an jedem einzelnen Abschnitt der Schulung teilzunehmen und die Aufgaben zu erfüllen. Am Ende aller Ausbildungsmodule werden Produktionsstipendien für jede Gruppe vergeben, um ihre Ausstellungsprojekte zu realisieren. Alle Ausstellungen werden dann im November 2023 in vier verschiedenen Galerien in Yangon präsentiert. 

Mi You

Mi You ©Mi You Mi You ist Professorin für Kunst und Ökonomie an der Universität Kassel / documenta Institut. Vor ihrer Tätigkeit an der Universität Kassel war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Kunst- und Medienwissenschaften an der Kunsthochschule für Medien Köln (2014-2021). Außerdem hatte sie Lehraufträge im Programm Visual Cultures, Curating and Contemporary Art der School of Art, Design and Architecture der Aalto University (2019-2020), im Programm Roaming Academy des Dutch Art Institute (2018-2019) und im Programm Media Art der Hochschule für Künste Bremen (2016-2017). Dr. You ist in Medientheorie und Wissenschafts- und Technologiestudien ausgebildet.

Nikolay Smirnov

Nikolay Smirnov Nikolay Smirnov | ©Nikolay Smirnov Nikolay Smirnov (geboren 1982) ist Geograf, Künstler, Kurator und Forscher, der sich mit geografischen Vorstellungen und Geokapital in der Kunst beschäftigt. Seine Praxis umfasst die Analyse und Umsetzung komplexer Narrative in Texten, Ausstellungen und Filmen.

Seit 2023 ist Smirnov wissenschaftlicher Mitarbeiter am documenta Institut (Kassel) und Doktorand an der Universität Kassel.

Seng Yu Jin

Seng Yu Jin Seng Yu Jin | ©Seng Yu Jin Seng Yu Jin ist leitender Kurator und stellvertretender Direktor (Kuratierung und Ausstellungen) an der Nationalgalerie Singapur. Zuvor war er Dozent am LASALLE College of the Arts in den Studiengängen MA Asian Art Histories und BA Fine Arts. Derzeit lehrt er an der National University of Singapore im Rahmen des Studiengangs Kunstgeschichte. Seinen Doktortitel erwarb er an der Universität Melbourne. Sengs Forschungsinteressen umfassen regionale Kunstgeschichten mit Schwerpunkt auf südostasiatischer Kunst und Studien zu Diaspora, Migration und Kulturtransfer. Zurzeit erforscht er künstlerische Aktivitäten und ihre Geschichte, wobei er sich auf die Geschichte von Ausstellungen und Künstlerkollektiven in Südostasien konzentriert.

Rose Wei

Rose Wei Rose Wei | ©Rose Wei Rose Wei ist Mitglied des Curatorial Programs Teams der National Gallery Singapore. Sie hat einen MA in Museumsstudien und kuratorischer Praxis von der Nanyang Technological University. Sie erhielt den Platform Projects Curatorial Award 2023, der vom NTU Center for Contemporary Arts betreut wird. Ihr Interesse gilt der Performativität und Interaktivität von Kunst.

Curatorial Project: Veranstaltungsort-Partner ©Goethe-Institut Myanmar

Ankündigung
Veranstaltungsort-Partner

Das vom Goethe-Institut Myanmar ins Leben gerufene Projekt "Expanded Curatorial Practice and Exhibition Making" hat nun alle Ausbildungsmodule abgeschlossen. Das Training wurde von der Leiterin des Workshops, Prof. Dr. Mi You (documenta Institut), zusammen mit zwei Gasttrainern, Nikolay Smirnov (documenta Institut) und dem leitenden Kurator und stellvertretenden Direktor Seng Yu Jin von der National Gallery Singapore, durchgeführt, die jeweils einen einzigartigen Blickwinkel und Ansatz in das Training einbrachten. 
Am Ende der Fortbildung wurden alle 16 Teilnehmer zu vier Kuratorenteams, und jede Gruppe erhielt ein Produktionsstipendium, damit sie ihre Ausstellungsprojekte realisieren konnte. 
Das Goethe-Institut Myanmar lud vier Kunstgalerien, die zumeist von jungen aktiven Galeristen und Künstlern geleitet werden, als Projektpartner ein, und die daraus resultierenden Ausstellungen und Kunstveranstaltungen werden an diesen vier Orten stattfinden: Neutral Art Gallery, Art Corner Gallery, Anandha Art Gallery und IVY Art Gallery. 
Während des Produktionszeitraums werden alle Ausbilder Einzelberatungen anbieten, und die Ausstellungen und Kunstaktivitäten werden im November stattfinden. Aktuelle Informationen zum Projekt und zu den Ausstellungen werden auf unserer Website und in den sozialen Medien veröffentlicht, also halten Sie uns bitte auf dem Laufenden.

Exhibitions schedule ©Goethe-Institut Myanmar

Ankündigung
Zeitplan der Ausstellungen

Vier Teams aus dem "Expanded Curatorial Practice and Exhibition Making Project" haben sich auf die kuratorische Reise begeben und stellen nun ihre verschiedenen Kunstausstellungen vor. Diese werden an vier Ausstellungsorten in Yangon präsentiert. Jedes Team bringt seine eigene Herangehensweise und sein eigenes kuratorisches Konzept ein; bald wird es etwas Neues geben. 
Wir laden alle ein, die von den Teilnehmer*innen des Schulungsprogramms kuratierten Ausstellungen zu sehen. Bitte besuchen Sie uns im November und Dezember. Der Zeitplan für jede Veranstaltung sowie Einzelheiten zu Veranstaltungsort und Programm werden auf unserer Website und in den sozialen Medien veröffentlicht. Bitte merken Sie es sich in Ihrem Kalender vor und begleiten Sie uns auf dieser künstlerischen Reise.

Ivy Gallery: 24. - 26. November
Neutral Art Gallery: 1. - 3. Dezember
Art Corner Gallery: 9. - 11. Dezember
Ahnanda Art Gallery: 15. - 17. Dezember

Top