Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Bibliotheken

Online © Canva

Veranstaltungen
Leseclubs

Das kulturelle Leben hat sich in den letzten Monaten immer mehr in den digitalen Raum verlagert. Wir haben dieser Entwicklung Rechnung getragen und unsere Angebote erweitert. Auch wenn wir hoffentlich bald Kultur wieder in Präsenz genießen können, ist ein zusätzliches digitales Angebot ein Mehrwert für alle, die weiter weg sind oder nicht persönlich teilnehmen können.

Tipp Talk © Goethe-Institut

Podcast
„Tipp Talk“ — Deutschland ans Ohr gelegt

Poetry Slam, Humortraining, Nachhaltigkeit oder interaktive Hörspiele – Rumbies Gäste nehmen euch mit in ihre Lebenswelt. In maximal zehn Minuten hört ihr ihren Blick auf Deutschland und die deutsche Sprache.

Verschiedene Worte an einer Wand Foto: Moa Karlberg

Übersetzungs­förderung

Unser Übersetzungsförderungsprogramm unterstützt die Publikation von Büchern deutscher Autor*innen in eine andere Sprache.

Deutschsprachige Litertatur Illustration: Tobias Schrank, Goethe-Institut

Deutschsprachige Literatur

Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl wichtiger Bücher, die in den letzten 20 Jahren aus dem Deutschen ins Niederländische übersetzt wurden.

Eine Hand hält den Goethe Kultur-Pass, eine kleine grüne Karte. Goethe-Institut

Kulturveranstaltungen und Bibliothek
Goethe Kultur-Pass

Der Goethe-Pass ermöglicht Ihnen freien Eintritt zu den Kulturveranstaltungen des Instituts – Theater, Kino, Lesungen oder Ausstellungen. Ermäßigung erhalten Sie zusätzlich bei unseren Veranstaltungen mit Partnern außerhalb des Kulturinstituts. 

Illustration: Ein Pfeil zeigt auf ein Haus, daneben steht Amsterdam und Rotterdam © Goethe-Institut Niederlande

Online Katalog
Anmeldung OPAC

Sie können sich auch für unseren Online Katalog (OPAC) anmelden und Ihre ausgeliehenen Medien selber online verlängern: im Tutorial wird erklärt, wie es geht!

Neues aus der Bibliothekswelt

Szene

Top