Neue Musik, Neuseeland
Elektronische und experimentelle Musik Neuseelands entdecken

Neuseeland von der International Space Station 2014 © NASA
Aotearoa–Neuseeland. Eine vielfältige Kultur, vielfältige Landschaften, ein vielfältiges Klima. Isoliert inmitten des Südpazifiks und im Digitalzeitalter doch verbunden mit der übrigen Welt. Das sind die Bedingungen, unter denen die “Kiwis” dieser Insel-Nation seit jeher und auch im 21. Jahrhundert weiter Musik machen. Dieses Themen-Dossier stellt die neueste elektronische und experimentelle Musik aus Neuseeland vor, berichtet von deren Geschichte und den sie prägenden Traditionen.

mehr über das Projekt

Sound Travels

Audible Experiments

Podcasts: Past and Future Music

Podcast: Taonga Pūoru

Tradition und Experiment in Aotearoa-New Zealand

Rob Thorne (Komponist, Interpret und Wissenschaftler) stellt die vielen musikalischen Stimmen der Taonga Pūoro vor, die traditionellen Instrumente der Māori.


Komponist und Interpret Rob Thorne erkundet in vielfältiger Weise die neubelebte Entwicklungslinie der Taonga Pūoro (traditionelle Instrumente der Māori) und lässt diese uralten Stimmen mit modernen Sounds und Technologie verschmelzen. Er schafft ätherische immersive und kraftvolle zeit-spezifische Arbeiten bis hin zu zeitgenössischer Kammermusik und bahnbrechende Elektronica – stets mit dem Wissen des Experten und einem tiefen Respekt gegenüber der Tradition. „Thorne hat es in überzeugender Weise geschafft, die traditionelle Instrumentalmusik der Maoris für das 21. Jahrhundert neu zu bestimmen und zu gestalten.“ (NZ Musician)

Rob Thorne – Komponist, Interpret und Spezialist für Taonga Pūoro
Website Rob Thorne

Den Abstand überspringen: Von der Distanz zwischen Taonga Puoro und experimenteller Musik – Rob Thorne
Jumping The Gap - Artikel im Soundbleedjournal

(Re)Konstruktion des Kōauau: traditionelle und moderne Herstellungsweisen der Kōauau Rākau
(Re)constructing the kōauau

Richard Nunns, eine Schlüsselfigur in der Renaissance der Taonga Pūoro (neben Hirini Melbourne)
Website Richard Nunns

Hirini Melbourne, eine Schlüsselfigur in der Renaissance der Taonga Pūoro (neben Richard Nunns)
Hirini Melbourne - Wikipedia

Brian Flintoffs Buch Taonga Pūoro, Singing Treasures liefert eine detaillierte, reich bebilderte und mit Klangbeispielen versehene Einführung zu traditionellen Instrumenten der Māori
Brian Flintoff on Jade and Bone Website

Die Komponistin Gillian Whitehead hat zahlreiche Werke komponiert, in denen sie Taonga Pūoro mit Klangmaterialien und Techniken aus dem westlichen Musikkanon zusammenbringt.
Website Gillian Whitehead

Die Musik von Moana Maniapoto, einer international gefeierten Sängerin und Songschreiberin, speist ihre Inspiration aus der Landschaft, der Kultur und dem Erleben von Aoteroa.
Website Moana Maniapoto

Horomona Horo ist ein Komponist, Interpret und genreüberschreitender Kollaborateur, der die traditionellen Instrumente der Māori – Taonga Pūoro – mit einer Vielzahl kultureller wie musikalischer Formen verschmelzen lässt.

Eine der großen Leidenschaften von James Webster ist es, Taonga Pūoro herzustellen und zu spielen. Er ist auch Mitglied des Ensembles Haumanu, das sich dem Revival, dem Unterrichten und der der Weitergabe dieser Taonga (Schätze) widmet.
Website James Webster

Jerome Kavanagh ist eine anerkannte Größe in der gegenwärtigen Bewegung, die zur Renaissance der Taonga Pūoro beiträgt.

Podcast: Tāhiko Pūoru

Elektronische Musik in Aotearoa-New Zealand

Eine Erkundung von Tāhiko Pūoru oder: elektronischer Musik in Aotearoa-New Zealand. Der Podacast erzählt zunächst von den Ursprüngen des Genres in New Zealand, um dann die neusten und gegenwärtigen Trends der Tāhiko Pūoru in Aotearoa vorzustellen.


Dugal McKinnon ist ein Komponist und Klangkünstler, zugleich Direktor der Lilburn Studios for Electronic Music an der New Zealand School of Music, Victoria University of Wellington.

Erfahre mehr über neuseeländische Komponisten von elektronischer Musik – mit Hilfe von SOUNZ, dem Centre for New Zealand Music.
SOUNZ Website

Audio Culture – die lärmige Bibliothek neuseeländischer Musik
Audio Culture Website

10-teilige Radio-Serie, die das Leben des Komponisten Douglas Lilburn nacherzählt.
Douglas: The Landscape of a New Zealand Composer on RadioNZ

John Cousins über das Studio 174 und das Single Point Listening
John Cousins auf Vimeo

Bridget Johnsons TedX-Talk zum Verhältnis von Kunst und Technologie
Bridget Johnson – TedX Te Aro auf YouTube

Top