Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Portugal
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de pt

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Onlinekurse

    • Online-Gruppenkurse
    • Online Individualkurs
    • Häufige Fragen
    • Deutschkurse in Lissabon

    • Standardkurse
    • Jugendkurse
    • Spezialkurse
    • Firmenkurse
    • Termine und Preise
    • Einstufungstest
    • Kontakt und Information
    • Deutschkurse in Porto

    • Häufige Fragen
    • Standardkurse
    • Jugendkurse
    • Spezialkurse
    • Firmenkurse
    • Termine und Preise
    • Einstufungstest
    • Kontakt und Information
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Prüfungsorte in Portugal
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Projekte
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Zukunftswerkstatt Europa
    • Initiative PASCH
    • Alumniportal Deutschland
    • Pilotschulprojekt-PEPA
    • Mit Deutsch in den Beruf
    • Stipendien

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Work in Progress
    • Konferenz der Abwesenden
    • Hans Otte : Sound of Sounds
    • Film
    • Deutsch-portugiesischer Journalismus-Preis
    • Nachhaltigkeit
    • Literaturportal
    • Netzlandschaften
    • KINO
    • Wiedervereinigung
    • Europa
    • Es war einmal... die Krise
    • JiGG
    • Karl Marx
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • BibToGo
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service

    • Goethe on Demand
    • Filmarchiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Partner und Förderer

  • Sommerpause Foto: Manuel Gutjahr © Getty Images

    Lissabon und PortoSommerferien

    Die Bibliothek in Lissabon ist ab dem 25. Juli für das Publikum geschlossen, vom 1. bis zum 30. August macht das Goethe-Institut in Lissabon und Porto Sommerpause. Ab dem 31. August sind wir wieder für Sie da!

  • Duas pessoas com roupas tradicionais a surfar Foto (detalhe): © Getty Images

    Deutsch lernenIntensivkurse im September

    Nutzen Sie den Sommer und tauchen Sie in die deutsche Sprache ein, in einem Präsenzkurs (Niveaustufen A1.1 bis B1.1, ab 14 Jahren) oder online in der Gruppe (A1.1 bis B1.3, ab 16 Jahren). Melden Sie sich für die Intensivkurse im Lissabon und Porto an.

  • Newsletter Bild: ismagilov © Canva

    Newsletter Goethe-Institut

    Möchten Sie über die Neuigkeiten der Goethe-Institute in Lissabon und Porto auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle Informationen direkt per Email. 

  • Der Schweizer Verein Grundeinkommen brachte die Idee bis zum Volksentscheid – die Schweizer Bevölkerung stimmte jedoch dagegen. Foto (Detail): Ennio Leanza © picture alliance / KEYSTONE

    Bedingungsloses Grundeinkommen Utopische Idee oder notwendiger Paradigmenwechsel?

    Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens erscheint vielen verlockend. Doch darüber, ob und vor allem wie das Konzept umgesetzt werden könnte, streiten Laien und Expert*innen seit Jahren. Nun sucht eine Berliner Initiative nach neuen Antworten – und könnte so die Debatte in Deutschland weitertreiben.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Lissabon
  • Deutschkurse in Porto
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Portugal

André Barata Foto (Ausschnitt): © João Pedro Silva

Interview mit André Barata
„Der Arbeiter ist heute viel weniger politisches Subjekt als früher – er hat die Mittel dazu nicht.“

In seinem jüngsten Essay „Die Entkopplung von der Welt und die Frage nach dem Menschen“ denkt der Philosoph André Barata über das Verhältnis von Zeit und Arbeit nach und macht auf die zunehmende Auflösung von solidarischen Beziehungen zwischen Arbeitnehmer*innen und den Verlust ihrer Widerstandskraft aufmerksam.

Lieferdienst Foto (Ausschnitt): © frimufilms - fr.freepik.com

Die „Uberisierung" der Arbeit
Führen digitale Geschäftsmodelle zu mehr Prekarität?

Die enorme Nachfrage nach sogenannten „uberisierten“ Dienstleistungen während der Lockdowns im Rahmen der Covid-19-Pandemie hat jene Wirtschaftszweige stärker ins Licht gerückt, die auf der Nutzung von Online-Plattformen beruhen. Worin besteht die aus diesem Geschäftsmodell hervorgehende Prekarisierung der Arbeit und wen betrifft sie?

Residências Literárias em Berlim Fotos: © Judite Canha Ferndes, Marcos Borga, João Lima

Literarische Residenz in Berlin
Schreiben mit einer Stadt

Seit 2016 waren mehrere portugiesische Schriftsteller*innen im Rahmen einer literarischen Residenz in Berlin, die aus Anlass des Gastlandauftritts Portugals auf der Leipziger Buchmesse ins Leben gerufen wurde. Auch das ist eine Form, die Begegnung zwischen den beiden Ländern zu fördern und Leser*innen und Schriftsteller*innen zu beeinflussen. Wir haben uns die Erfahrungen von Patrícia Portela, Afonso Cruz und Judite Canha Fernandes angesehen.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Portugal

ReMapping Memories Foto: Francisco Vidal e Suzana Carneiro © Goethe-Institut

ReMapping Memories Lisboa – Hamburg: (Post)koloniale Erinnerungsorte

An vielen Orten Europas wächst das Bewusstsein dafür, dass nicht nur Museen, sondern auch Städte dekolonisiert werden müssen. Mit „ReMapping Memories Lisboa – Hamburg: (Post)koloniale Erinnerungsorte“ möchten wir dazu einen Beitrag leisten.

Letra - Portal de Literatura Contemporânea de Expressão Alemã © Suzana Carneiro

Portal für zeitgenössische deutsche Literatur

Letra - Portal für zeitgenössische deutsche Literatur stellt bedeutende Schriftsteller*innen und Werke der aktuellen deutschsprachigen Literatur vor.

Deutschland #nofilter © Omar Sotillo Franco/Unsplash, bearbeitet von Goethe-Institut

Deutschland #noFilter

Wie komme ich gut durchs Studium? Und wie rette ich nebenbei noch die Welt? Die portugiesische Version des Online-Magazins Deutschland #noFilter bietet Tipps, Kuriositäten und Geschichten über Leben, Studieren und Arbeiten in Deutschland.

Standorte

Standorte Goethe-Institut Portugal © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Portugal

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Online-Katalog
  • Onleihe
  • Übersetzungsförderung

Service

  • Studienberatung
  • Stipendien
  • Filmarchiv
  • Newsletter

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Portugal in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Onlinekurse
  • Deutschkurse in Lissabon
  • Deutschkurse in Porto
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Stipendien
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Service
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer